triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

pioto 03.11.2012 18:01

Ich hoffe, pinkpoison liest sbechtel ordentlich die Leviten. Am liebsten natürlich hier im Forum und nicht per PN :cool:

Eigentlich schon fast offtopic, was Kollege sbechtel hier zum Besten gibt :Huhu:

~anna~ 03.11.2012 19:45

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 826696)
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Was esst ihr eigentlich bei langen Ausdauereinheiten oder wie verpflegt man sich als Paleo Esser auf einer MD oder LD.
Hab schon in der Suchfunktion geschaut aber immer nur die 3 großen Threads zu Paleo gefunden.

Bsp. heute: Frühstück 250g getrocknete Datteln, zu Mittag bin ich 5:30h Hügelreiten gegangen durchs schöne Katalonien, da habe ich während dem Fahren 250g getrocknete Feigen gegessen, beim Ausfahren noch eine Handvoll Rosinen, und daheim dann ein Kilo Persimmons. Ich glaube das sollten genug KH gewesen sein :Cheese:. Danach Eiweiß und Fett.

Problem bei Traubensaft und längeren Einheiten ist, dass man ohne Rucksack nicht genug mitnehmen kann und ich persönlich mag es auch nicht, Kalorien und Wasser gemischt zu haben, da ich dann nicht je nach Hunger/Durst-Gefühl dosieren kann. Für kürzere und mittellange intensive Sachen aber trotzdem ganz gut (ich gebe dann meist noch Maltodextrin dazu).

Mir ist es aber eigentlich völlig egal, ob meine Ernährung paleo ist. Ich habe mit Trockenobst bei langen Sachen einfach gut Energie, es schmeckt mir, es ist viiiel günstiger als teure Riegel/Gels und enthält obendrein jede Menge Mikronährstoffe, die den Riegeln/Gels fehlen.

sbechtel 04.11.2012 08:50

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 826770)
Nun ja, ich interpretierte das :

so, daß das, "was schnell macht", "mit dem man am meisten rausholen kann", deiner Meinung nach eben NICHT Paleo ist ... ;)

Ja, ich denke auch, das "Leistungs-Triathlon" NICHT paleokonform ist ... :cool:

Man muss hier ja unterschieden zwischen dem, was ein guter Treibstoff ist, und was praktikabel im Wettkampf ist. Als Treibstoff würde es genau so Traubensaft, Honig, Datteln oder sonst was tuen, würde ich sagen, aber wie gesagt, muss ich das Zeug auch transportieren usw. usf. Würde man mir Honig in Gels verpackt reichen, wäre das sicherlich genau so gut, wird aber eben nicht gemacht.

Necon 04.11.2012 09:57

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 826846)
Bsp. heute: Frühstück 250g getrocknete Datteln, zu Mittag bin ich 5:30h Hügelreiten gegangen durchs schöne Katalonien, da habe ich während dem Fahren 250g getrocknete Feigen gegessen, beim Ausfahren noch eine Handvoll Rosinen, und daheim dann ein Kilo Persimmons. Ich glaube das sollten genug KH gewesen sein :Cheese:. Danach Eiweiß und Fett.

Problem bei Traubensaft und längeren Einheiten ist, dass man ohne Rucksack nicht genug mitnehmen kann und ich persönlich mag es auch nicht, Kalorien und Wasser gemischt zu haben, da ich dann nicht je nach Hunger/Durst-Gefühl dosieren kann. Für kürzere und mittellange intensive Sachen aber trotzdem ganz gut (ich gebe dann meist noch Maltodextrin dazu).

Mir ist es aber eigentlich völlig egal, ob meine Ernährung paleo ist. Ich habe mit Trockenobst bei langen Sachen einfach gut Energie, es schmeckt mir, es ist viiiel günstiger als teure Riegel/Gels und enthält obendrein jede Menge Mikronährstoffe, die den Riegeln/Gels fehlen.

Danke war mir nicht ganz sicher ob sich Datteln und Trockenobst mit der Verdauung beim Radfahren vertragen!

~anna~ 04.11.2012 12:13

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 826995)
Danke war mir nicht ganz sicher ob sich Datteln und Trockenobst mit der Verdauung beim Radfahren vertragen!

Bei mir persönlich schon, bei lockeren Sachen.

Bei intensiven Sachen oder wenn ich danach laufen will, vertrage ich persönlich sowieso nur Flüssiges. Da brauche ich auch gar nicht mit den Standard-Riegeln (oft auf Haferflocken-Basis) anzufangen, das endet immer böse.

Flow 04.11.2012 12:40

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 826976)
Man muss hier ja unterschieden zwischen dem, was ein guter Treibstoff ist, und was praktikabel im Wettkampf ist. Als Treibstoff würde es genau so Traubensaft, Honig, Datteln oder sonst was tuen, würde ich sagen, aber wie gesagt, muss ich das Zeug auch transportieren usw. usf. Würde man mir Honig in Gels verpackt reichen, wäre das sicherlich genau so gut, wird aber eben nicht gemacht.

Das mag alles so sein ... :)

Allein, wie pioto oben schon andeutete, als Paleo-Marketing-Gallionsfigur redeste dich hier um Kopf und Kragen.
Da würde es langsam Ronald McDonald oder das Michelin-Männchen genau so tuen, würde ich sagen. Die wären sicher genau so gut ... wird aber eben auch nicht gemacht ... :cool:

sbechtel 04.11.2012 12:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 827034)
Paleo-Marketing-Gallionsfigur

:Lachanfall: :Lachanfall:

Mir reicht es schon, wenn ich Abends einen großen Teller vor mir stehen habe, und ich wegen dem nicht am nächsten Morgen eine lange Einheit auf der Kloschüssel abspulen muss. Eine Galionsfigur muss ich hingegen nicht sein.

Flow 04.11.2012 12:50

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 827035)
:Lachanfall: :Lachanfall:

Mir reicht es schon, wenn ich Abends einen großen Teller vor mir stehen habe, und ich wegen dem nicht am nächsten Morgen eine lange Einheit auf der Kloschüssel abspulen muss. Eine Galionsfigur muss ich hingegen nicht sein.

Gut, dann biste jetzt abgesetzt ... :Cheese:


Nix für ungut, hau rein und laß es dir schmecken ... :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.