![]() |
Zitat:
Zitat:
|
zur Schweiz:
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...... Die Schweiz hat sich über ihr neutrales Verhalten in den letzten Jahrzehnten eine ziemlich einmalige Situation geschaffen, aus allem raushalten, aber dran mitverdienen ist OK (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Oerlikon-B%C3%BChrle). Außerdem hat die Schweiz in "erster und zweiter Reihe" nur nette Nachbarn, die ihr nichts böses wollen - da kann man es sich schonmal leisten, weniger Geld für die Rüstung auszugeben. Wenn man sich diese Zahlen hier anschaut: https://de.statista.com/statistik/da...hlter-laender/ dann kann man sehen, dass an beiden Enden der Skala Beispiele stehen, denen es wirtschaftlich gut geht (z.B. USA, Süd-Korea bzw. Kanada und Japan) und nicht so gut geht (Algerien bzw. Brasilien). Ich falsch verstehen, ich bin absolut gegen Militarismus, Nationalismus und Kriege - es würde uns allen besser gehen, wenn wir unsere Mitmenschen einfach in Ruhe lassen würden und es nicht immer wieder diese machgeilen A...löcher geben würde. |
Zitat:
Erst recht gilt das für das bedingungslose Mittragen des Ukrainekrieges. Das bedeutet für die EU Verluste beim Wohlstand und weniger Entwicklungshilfe (die meisten Mittel aus dem Entwicklungsministerium flossen in die Ukraine). Das sind alles Fakten, die niemand wegdiskutieren bis -schwindeln kann. Man sollte sich wenigistens des Preises und der gesellschaftlichen Kosten realistisch bewusst sein, wenn man Aufrüstung und die Fortsetzung des Ukrainekrieges bzw. die EU-Kommissiariats- und deutsche Reggierungs-Politik unterstützt. |
Na ja, stark vereinfacht könnte man die Rüstungsausgaben mit den Ausgaben für Brandschutz, egal ob in der Firma oder privat, vergleichen.
Will eigentlich niemand und braucht, also im Einsatz, hoffentlich keiner. Daraus permanent ein bedingungsloses Mittragen des Ukrainekrieges, hier fiel gelegentlich auch schon das starke Wort Kriegstreiber, zu konstruieren, ist doch, meiner unwichtigen Meinung nach, vollkommen zu weit gegriffen. Auch das ständige Gegenüberstellen von Nachrüstung und Wohlstandsverlusten, Bildungsschulden, weniger Entwicklungshilfe etc. ist, so zutreffend es auch sein mag, nicht wirklich zielführend. Klar, hängt alles mehr oder weniger miteinander zusammen. Irgendwie werden da dann aber doch verschiedene Themenkomplexe, der Versuch wird auch gerne von gewissen Parteien mit unterschiedlichen Personengruppen gemacht, gegeneinander ausgespielt. So nach dem Motto: der der für Nachrüstung ist, ist automatisch gegen Bildung, gegen Entwicklungshilfe und, und, und. Ihr versteht, wie ich es meine? Die zugrundeliegende Kausalkette, wie es zu diesem Dilemma gekommen ist, ist doch klar wie Kloßbrühe. Davon mal abgesehen wird hier ein Thema (dauer)bespielt, welches wir doch eigentlich außen vor lassen w(s)ollten. War es nicht so? Wie sollen die großen Probleme der Welt gelöst, werden wenn wir schon daran jämmerlich scheitern? Eine Bitte, sie sei mir - weil das Wochenende naht und es evtl. endlich mal regnet - hätte ich noch: bitte nicht immer nachträglich die Postings verändern. Das ist im besten Falle schlechter Stil, in dem Moment worauf darauf aber bereits geantwortet wurde allerdings ... :o |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die fragwürdige Begründung des Auswärtigen Amts für Ausladung russischer Diplomaten vom Gedenken an den 8. Mai |
Zitat:
"keine Einladungen an russische oder belarussische Diplomaten auszusprechen und bei Bedarf Diplomaten dieser Länder per Hausrecht von den Gedenkorten entfernen zu lassen". Russland und Belarus sind für einen Krieg verantwortlich. Das damit verbundene Leid sollte Dir bekannt sein. |
Zitat:
Ich halte es grundsätzlich für falsch, die Anwesenheit von russischen und belarussischen Diplomaten bei den offiziellen deutschen Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung auszuschliessen. Wenn sie als Gäste teilnehmen, ohne Redner, sehe ich auch keine Möglichkeit für Gäste, ihre Sicht darzulegen und so die Veranstaltung zu instrumentalisieren. Die Reden deutscher Politiker enthalten alle aus deutscher Sicht die entsprechenden Inhalte, welche sich die russischen und belarussischen Diplomaten als Gäste diplomatisch freundlich anhören würden. Im Endeffekt ist es das AA, welche die Gedenkveranstaltungen durch den Auschluss instrumentalisiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würdest Du versuchen, in Österreich für den ukrainischen Schützengraben Österreicher zu mobilisieren, bekommst Du es vielleicht mit dem Staatsanwalt zu tun, und der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Russland wird in Österreich niemals eine Mehrheit finden. Die russischen Botschaft ist offiziell bei Euch akkrediert und wird noch zu protokollarischen Anlässen eingeladen und ich vermute, Du hast selbst schon die Botschaft besucht oder das Konsulat nach dem Ukrainekrieg. Insofern schrumpft das "man" oben nicht mal auf ein "ich" bei Lichte besehen. |
Zitat:
dein martialischer-selbstsicherer Gebrauch des Begriffes "Tschekist" ist imponierend, es würde mich nun doch interessieren, welche Definition du hast und aus welcher Erfahrung diese resultiert. Du schreibst, dass du Tschekisten erkennst, im Unterschied zu dir, ich kenne welche und traue mir trotzdem nicht zu, sie immer zu erkennen. Auch bin ich der festen Meinung, dass du dich irrst. Tschekisten müssen nicht in Schützengräben und brauchen nicht vor Gerichte. Meinst du nicht auch ?;) |
Zitat:
Der Schützerngraben war als Metapher zu lesen, gemeint war Tshekisten verstehen nur rohe Gewalt oder die Androhung derselben |
Wer glaubt, das Problem, dass Russland sich nach Westen ausbreiten würde, sei das einzige, der ist nicht auf dem Laufenden:
NATO-Chef Rutte warnt vor russischen Atomwaffen im All Falls sich die Sache mit dem Ausweiten in den Westen auflösen sollte, ist für Nachschub gesorgt: Gefahren bleiben. Und wer googelt, der erfährt: wir werden investieren ($$$) müssen ;-) |
Zitat:
RU könnte uns jederzeit auslöschen in Europa. Aus dem Weltraum nuklear. Fachbegriff: "blitzen". Schön klar dass wir jetzt Geld brauchen um diesen Freind bekämpfen zu können in vier Jahren. ::Maso: :Maso: :Maso: :Maso: :Maso: |
Der verlinkte Artikel beschäftigt sich mit den politischen Aufrüstungskritiker in Italien. Die Mehrheit der italienischen Bevölkerung lehnt die von der EU empfohlene Aufrüstung für die EU Länder ab. Es fanden bereits zwei grosse Massendemonstrationen mit Kritik an dieser Poiitik der EU statt. Insbesondere die 5 Sterne Bewegung scheint die stärkste mobilisierende Kraft zu sein. Die "Stimmung" in den anderen Südländer scheint nicht anders zu sein als in Italien.
Milliarden-Aufrüstung spaltet die EU: „Das ist nicht das Europa, das wir wollen!“ . Während Brüssel über Milliarden für die Rüstungsindustrie entscheidet, formiert sich in Südeuropa eine starke Anti-Rüstungsbewegung. Was will dieser Protest erreichen? Berliner Zeitung |
Zitat:
Eine andere Umfrage hat 49 % der Italiener als Ergebnis, die gegen die Erhöhung sind (https://www.euractiv.com/section/pol...spending-hike/) Wovon aber: Zitat:
Zitat:
https://taz.de/Aktuelle-Politik-in-Italien/!6077379/ Zitat:
|
Zitat:
Damit du verstehst was ich meine lies doch mal https://sachsen.rosalux.de/fileadmin...lamow_2012.pdf Sind 3 Bücher eines reicht und es hat sich nichts verändert |
Zitat:
Das Buch kenne ich. Wenn das deine Quelle ist, gut, akzeptiert. Ich dachte tatsächlich, du hättest Erfahrungen aus deiner Zeit in Moskau, Erfahrungen mit der Realität dieser Organisation oder ihrer Struktur. |
Zitat:
|
Hier das aktuellste Beispiel https://x.com/marcokoschier/status/1...728388309?s=46
Sie schließen gezielt auf Leute die am Palmsonntag in die Kirche gehen, passt genau zu meiner Beschreibung…..leider |
@Marco
gleich vorneweg jede Rakete ist ein Verbrechen. Würdest du einschätzen das es gezielt oder die Rakete ein Irrläufer war? Wenn es gezielt war was bezweckt Russland damit, es ist ja in der jetzigen Situation, wo sie versuchen mit den USA zu verhandeln, doch komplett Kontraproduktiv. |
Zitat:
|
Zweck des Angriffes Terror blanker Terror
|
Zitat:
Damit: Ende. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber zurück zur Sache: Ich denke wir - ich möchte nicht übergriffig sein: vielleicht sogar alle - liegen eigentlich gar nicht soweit auseinander. So wenig Rüstungsausgaben wie möglich sind und sollten immer erstrebenswert sein. Es hakt dann evtl. am "so viel wie nötig". Ich als Laie, was höchstwahrscheinlich die meisten hier in der Szene sind, kann dies nicht quantifizieren. Ich fragte mal einen von der Bundeswehr: "Wie sieht es aus bei Euch? Was habt Ihr? Was braucht Ihr?" Seine Antwort: "Wenn unsere Manöver(also noch nicht einmal "Ernst") ein Triathlon wäre, dann kommst du, also ich, mit nem Zeitfahrrad und zwei Laufradsätzen - wir kommen dann mit nem Damenrad, ... und hoffen, dass wir keinen Platten kriegen." Overequipped, vielleicht sind wir uns da einig, sind die Jungs wohl eher nicht. Müssen sie ja auch nicht, wenn Abrüstung und Diplomatie mgl. wären. Doch, und ich bin grundsätzlich sehr optimistisch veranlagt, es ist schwierig, ich erinnere an Putins Rumgeblubber zu Nordstream 2 Genehmigungszeiten. Stichwort: russische Panzer in drei Tagen vorm Reichstag. Warum sagte er damals sowas? Warum spricht er anderen Ländern staatstragend und seriös (selbstgebastelt)historisch untermauert das Existenzrecht ab? Wie und auf welche Grundlage soll man da denn noch verhandeln? ... so, ich muss los. Nachlasspflegschaft, ne Immobilie wartet auf, hoffentlich zeitnah, neue Besitzer. Übrigens ein "lustiger" Nachbar. Der hätte die nämlich auch gerne. So mehr oder weniger - Zitat "Wir können doch untereinander mal reden." unter der Hand. Auf meine Einlassung, das die eine oder andere Bank(Grundbuch) da auch mitzureden hat und meinem Verweis auf Marktpreise und das hier grundsätzlich nix vertickt wird ohne, dass da noch ein anderes Kontrollauge draufgeworfen wird, reagierte er ... nun ja, ich sag mal patzig. Typen gibt es. (Marco kennt die;) ) |
Oberst a.D. Richter nimmt in diesem NTV-Interview Stellung zu dem Raketenangriff in Sumy, mit dem Russland das humanitäre Völkerrecht missachtete, zu den Plänen von Merz mit Taurus, zur Strategie der Europäer, den Druck auf Putin zu erhöhen, zu den Friedensverhandlungen Trumps bzw. zu seiner Strategie, zu der Frage, ob von Russland eine Kriegsgefahr für Deutschland ausgeht.
Merz' "Lagebeurteilung zur Krim-Brücke teile ich nicht" - Oberst a.D. Richter über Taurus-Debatte, Interview 15min |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mal sagen, die Pläne von Merz wegen Taurus bekommen durch seine Kanzlerschaft natürlich neues Gewicht, insofern durchaus Interview zu einem aktuellen Thema und keine Wiederholung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Schwester stieß soeben auf diese Ostergrüße - vermutlich von vor ca. 110 Jahren, könnte aber angesichts der ganzen Rüstungsdiskussionen heutzutage auch wieder aktuell werden...
|
Zitat:
Gerade auch zum 1. Weltkrieg, den du wahrscheinlich ansprichst. Als beiden Seiten sich also in den Krieg stürzten und die jeweilige Partei das Recht auf seiner Seite glaubte. Den Preis zahlten mal wieder Hinz und Kunz, also du und ich. |
Zufälle gibt es.:-((
Am Montag finden in Kanada die Parlamentswahlen statt. Die besten Genesungswünsche allen Verletzten und Den Angehörigen viel Kraft. |
Diese verirrten Seelen sind scheinbar überall.
Aber deswegen Kriege führen? :Nee: Gebt denen ein Auskommen, ist billiger als Aufrüsten und Gaegeln und Geiseln derjenigen, die friedfertig sind. #keko: der Ami muss nicht gegen China "antreten". Das Nuklearwaffen-Arsenal der Israelis könnte ausreichen, um die Chinesen in Dauerschach zu halten (Stockholm liegt daneben?). Ohne den Ami. Deswegen eskalierts Ecke Taiwan. Über die RU-CN Konnektion. Weil zwei Kriege nicht reichen. Um den prallen Geldbeutel der Börsianer zum Platzen zu bringen. Shalom. IL und der Ami halten gegen. Die Anzahl der Nukes betreffend ist das ausgeglichen... Oder der Nordkoreaner dreht durch als Trump(f) im Ärmel.;) So dass Europa der, die oder das lachende Fünfte ist. :) P.S.: macht UvdL supi mit dem Ami - btw.: Ami go home (EVP wählen bei der nächsten Europawahl) |
Zitat:
Schön fand ich die Übertragung der Beerdigung in Rom: junge Menschen aus verschiedenen Ländern, die bunte Fahnen schwenken. Ein schöner Kontrast zu diesen weltlichen Aussagen vorwiegend verbissener alter Männer. Spontan habe ich für mich und eine mir sehr nahestehenden Person einen Flug nach Rom gebucht, allerdings erst für die Herbstferien. :Blumen: |
Der Tagesspiegel informiert ausführlich über das Gerichtsverfahren vor dem internationalen Gerichtshof wegen der Hungerblockade des Gazastreifens durch die israelische Regierung und Armee.
Muss Israel humanitäre Hilfe in Gaza zulassen?: Vor Gericht wird Israel an seine Pflichten erinnert. 40 Staaten wurden vor dem Internationalen Gerichtshof gehört. Die USA und Ungarn stützen Israels Argumente für den Stopp aller Hilfe. Die meisten Nationen sehen Verstöße gegen internationales Recht. |
Bei Hungerblockade muss ich immer an die ausgemergelten Geiseln denken, umringt von fettleibigen Palästinensern, die ihre Geiseln noch zusätzlich demütigen in aller Öffentlichkeit.
|
Zitat:
1. Frontex rieglet Europa ab. Intern wird man sehen müssen. 2. als Feuerwehr dient eine mobile Eingreiftruppe. 3. der Konsum geht zurück über Verbote 4. Unruhen oder Misstsende im Nicht EU-Ausland werden zunehmend ignoriert. 5. gut möglich, dass im Nicht EU-Ausland Seuchen ausbrechen. Die mit Massenenvichtungswaffen lokal begrenzt werden können. Oder Aufstände. Ansonsten gibt es einige Archen. Quatar z.B. unterirdisch, oder CA wie Termitenhügel (moderne Architektur). Afrika ist bereits verloren. Asien erstickt im Abfall (Bsp.Plastikmuell an den Stränden von Bali). Umweltbewusstsein dort? Nullkommanull. Naher Osten wird eine Wueste. Indien und Pakistan isind bereits eine Müllkippe. Türkei dito. Z.B..Kanada und NZ bleiben bevorzugte Auswanderlaender. Ggf. Skandinavien. Begründung; Bevölkerung wächst, Ressourcen verknappen sich. Alle wollen ein besseres Leben. Konflikte und Kriege sind die Folge. Europa wird irgendwann zum Schlag aussholen. Weil wir klimaneuteal sind und das wird der "Kriegsgrund" sein (Existenzrecht Europas?). Wir sind technikabhängig? 18 h Blackout und nichts geht mehr in Portugal, Spanien und in Teilen Frankreichs? Was macht das mit Schwellen- und Entwicklungsländern, wo zudem Dürre, Korruption und Bildungsnotstand herrschen? Also, Europa gewinnt in der Weltpolitik. Das wäre meine Version. Lass' mal in 10 Jahren in Süddeutschland Palmen wachsen. Was macht das mit Peking z.B. ? 50 °C dort im Juni? Somit ist die Klimakatastrophe unsere "Waffe" und wir sind unschuldig da klimaneutrales Europa. Folge: Klimaneutralität von Europa, Wohlstandwahrung (qualitativ), Friendenssicherung durch Ressourcenverkappung. Massenmedienkonsum lohnt nicht. Von wegen Menschrechte und teilen? Und Konsum für alle? Das Boot (hier: die Erde) ist voll, und kann nicht noch schwerer werden (quantitativer Luxus und Wohlstand für alle Menschen). Wohl aber der Besuch geweihter Stätten, um zu beten oder eine Kerze anzuzünden. Massenhysterie kam man wegdrueckcken. Massenpsychosen wird man in Europa nicht mehr wollen oder zulassen. Also einfach ignorieren, dass Gekreische und Alarmschlagen, das Empoeren usw. im Hühnerhaus Europa ("Tarnung und Taeuschung"). Neuestes Beispiel hier: Tagsüber karren die Elterntaxis den Nachwuchs in die Schule und fahren mit Licht, zugleich wird das Abschalten der Straßenbeleuchtung in der Dsemmerung gefordert von denselben woken Eltern (erfolgreich übrigens) Duemner gehts wirklich nimmer, so von wegen Frieden ist Krieg oder hier Tag ist Nacht. Lieber dieses, plus das hysterische Gerufe und jene "schizophrene Geisteshaltung" als Demokratie verkauft, als eine hierarchische Welt ("Alpha-Hierachie") als die naturgegebene Wahrheit präsentiert. Hier wird's wieder Outdoorurlaub in Bayern. Im Herbst Interrail in Europa und im Winter geht's nach NZ. Benzin und Flugreisen sind günstig. Finde ich klasse. Nach uns die Sintflut. Können dann ja alle virtuell in NZ z.B.abhaengen. Bringt nichts mehr, paar Elitegymnasien und Top-Unis ausgenonmen. Leider. Was willst auch machen? Macht alles die KI. Besser Langweile als Datenmüll verarbeiten. Darf jeder selbst entscheiden. Zumindest jetzt noch. LG ;) P.S.: Wir werden noch viel aushalten müssen. Am Besten einfach ignorieren diese Massenmedien. Schalt auch mal weiter diese ganze Elektronik ab (TV, PC, Radio, und "die KI", dauert zwei drei Monate dann wirst du automatisch friedlich und hast keine Aerger mehr, da du ja nicht getriggert bist). Reinigt den Geist. Außerdem gibt es ja eine Geheimwaffe gegen Langeweile: Bier. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.