triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Meik 09.10.2019 19:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483677)
Definiere wirtschaftlich.

Nö, ich fange früher an, denn da liegt das Problem. :Huhu:

Um überhaupt über die Wirtschaftlichkeit entscheiden zu können ist es Voraussetzung die Kosten für die Reparatur und für die Neuanschaffung zu kennen.

Ersteres versucht heute kaum noch einer, das "Reparatur lohnt eh nicht" ist mittlerweile erschreckend fest in den Köpfen verankert, völlig egal ob das stimmt oder nicht. Ok, manchmal will man das auch einfach glauben um sich eine Neuanschaffung schönzurechnen. Will man denn überhaupt noch das alte Handy reparieren und weiternutzen oder ist das nicht oft einfach eine willkommene Gelegenheit sich was Neues zuzulegen?

qbz 09.10.2019 19:38

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483702)
Na wenn Du so nett bittest: Vielen Menschen ist der Ressourcenverbrauch und seine Folgen egal, viele haben andere Sorgen …

Gruß
N. :Huhu:

Okay, ich würde das umschreiben: Bestimmten Menschen ist der Verbrauch mancher Ressourcen und bestimmter Folgen unter gewissen Bedingungen egal.

Um Lösungen näher zu kommen, lohnt es sich, das jeweils genau zu konkretisieren.

Und wir wissen schon, wie Lösungen aussehen. Z.B. darf nicht jeder einen Brunnen ins Grundwasser bauen, dem öffentlichen Wald Bäume entnehmen, sein Vieh auf die Parks bringen, sein Abwasser in den Bach leiten, seine Filter im Kamin entfernen, überall ein Haus bauen usf. In manchen Fällen regelt die Ressourcennutzung staatliche, in manchen wirtschaftliche Gesetze bzw. auch beides.

Bei Treibhausgas-Emissionen verhalten wir uns hingegen wegen der stark vermittelten und komplexen Ursache-Wirkungszusammenhänge, die nicht unmittelbar für den einzelnen Menschen wahrnehmbar sind, extrem rücksichtslos gegenüber den betroffenen Menschen und den Folgen, weil sie erst allmählich spürbar werden. Werden sie spürbar, sind sie leider aus heutiger Kenntnis dann schon irreversibel.

Die Gesellschaften knallen deswegen noch raus, (fast alles) was geht, obwohl sie die Arten von Lösungen genau kennen, weil den meisten das Hemd näher als der Rock ist. Alles ziemlich irrational und destruktiv von einem übergeordneten Standpunkt aus gesehen.

Nun kommt es halt darauf an, für alle den "Rock" etwas wichtiger, spürbarer, notwendiger zu machen als Schutz für das Hemd, sei es durch Gesetze, Regeln, Preise, Einsichten usf., ohne Dir oder jemand anders das Hemd wegzunehmen. :)

Nobodyknows 09.10.2019 19:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483725)

Diese Seite ist generell sehr Afd-nah und offensichtlich unseriös.
„Journalistenwatch“ desinformiert mit Geld und Geschichten aus den USA

Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis.


Gruß
N. :Huhu:

keko# 09.10.2019 19:45

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1483726)
Ersteres versucht heute kaum noch einer, das "Reparatur lohnt eh nicht" ist mittlerweile erschreckend fest in den Köpfen verankert, völlig egal ob das stimmt oder nicht...

Ich fahre einen VW 2,0L Diesel. 180k KM, kein Öl irgendwo, kein Klappern, keine Reperatur, unter 6L Verbrauch auf der Autobahn, habe sogar schon Inspektionstermine ausfallen lassen. Echte deutsche Qualitätsarbeit. Auf der einen Seite ist Qualität gewünscht, auf der anderen Seite wieder nicht ;)

Klugschnacker 09.10.2019 20:08

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483729)
Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis.


Gruß
N. :Huhu:

Es wäre noch interessant gewesen, wie die Deutschen die Preiswürdigkeit dieser ebenfalls nominierten Personen beurteilen: Ahmed Abiy und Jacinda Ardern. Falls jemand ohne googeln weiß, wer das ist.
:Cheese:
Hier die aktuellen Wettquoten:

Greta Thunberg: 1,33
Ahmed Abiy: 3,50
Jacinda Ardernn: 13,00
Papst Franziskus: 18,00
Angela Merkel: 21,00

Klugschnacker 09.10.2019 20:12

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483721)
Soll ich vielleicht Kommentare deren Veröffentlichung ich plane zunächst bei Dir einreichen?

Nicht nötig. Falls es nötig werde sollte, setze ich einfach ein Häkchen, dann werden mir alle Deine Beiträge zur Freischaltung vorgelegt.

LidlRacer 09.10.2019 21:23

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483729)
Und die schlechte Nachricht: Die Desinformation wirkt schon. Oder was sonst könnte dies erklären:

Zwei Drittel der Deutschen sind gegen eine Auszeichnung der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg mit dem Friedensnobelpreis.

Dein wie leider (in diesem Thread) üblich wenig relevanter Beitrag hat doch noch etwas Positives, da ich von dem Link um einige Ecken zu diesen musikalischen Werken gekommen bin:
Greta Thunberg X Fat Boy Slim - Right Here, Right Now
right here, right now sleeper in klimatropolis talla 2xlc rework
Greta Thunberg - HOW DARE YOU - extended Dance-Version!
:Lachen2:

Also Danke! :Blumen:

Schwarzfahrer 09.10.2019 21:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483699)
Ich fragte mich bzw. den Foristen Schwarzfahrer, als beruflich tätigen Ingenieur, woher er diesen verlinkten Artikel aus diesem seltenen Journal über ein kleines PT-Pflänzchen kennt, weil ich aus seinem Kommentar entnehmen muss, dass er ihn zumindest nicht bis zum Schluss, wo der Autor die Zusammenfassung bringt, gelesen oder diesen überlesen hat, ohne die verlinkte Quelle, den Artikel infrage zu stellen.

Was meinst Du? Daß ich als Ingenieur normal keine medizinischen Themen kennen sollte? In einer Familie mit mehreren Medizinern und einer Journalistin hat man halt einen etwas breiteren Blickwinkel, und kommt auch auf fachfremde Themen, auch schon mal per Zufall. Aber ich hoffe das wird jetzt nicht zur Bedingung, daß ich immer die ganze Geschichte, wie ich an ein Link kam, hier posten muß. Es ging um den Artikel, nicht um irgendwelche sekundären Schriften darüber (Lidls Links kenne ich nicht).
Und was Du aus meinem Kommentar ableitest, ist nur Unterstellung: natürlich habe ich es zuende gelesen, ich poste nichts, was ich selbst nicht gelesen habe (und wenn, schreibe ich dies dazu). Die Zusammenfassung mag zwar versöhnlich klingen, aber mein Kommentar bezieht sich auf den Grundtenor des Artikels, der nun mal für mich so klingt, wie ich schrieb: es postuliert das Axiom Weltuntergang als unstrittig, und die Angst davor auch. Den Rest meines Kommenars wiederhole ich jetzt nicht.
Und ja, die verlinkte Quelle ist der Artikel, den ich verlinkt habe, und dessen Aussage stelle ich ja eben in Frage. Oder was meist Du sonst? Daß dieser Artikel ein AfD-Fake ist, um die "Klimaleugner" zu provozieren? Klingt mir zu verschwurbelt.

Schwarzfahrer 09.10.2019 21:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483710)
Welche Hypothese?
Die Afd-Desinormationskampagne ist Tatsache und keine Hypothese, und die grob verzerrte Darstellung des Psychotherapieartikels ist Teil davon.

Meinst Du meine Darstellung, und unterstellst mir damit daß ich für die AfD Arbeite? Solche Unterstellungen verbitte ich mir. Ein Link zu einer anderen Darstellung dieses Artikels hat keiner gepostet (außer Dir), daher erwarte ich eher Kommentare zum Artikel selbst (auch wenn es mühsam sein mag, alles zu lesen).

ScottZhang 09.10.2019 21:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483747)
Oder was meist Du sonst? Daß dieser Artikel ein AfD-Fake ist, um die "Klimaleugner" zu provozieren? Klingt mir zu verschwurbelt.

Wollte LidlRacer das auch gerad fragen, weil er schrieb:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483690)
Das ist offenbar schon Teil der Afd-Desinormationskampagne gegen die "Klima-Apokalyptiker".

Nein, das denke ich mir nicht aus.

Und ich mir nicht sicher war ob ich das richtig verstanden hab.

LidlRacer 09.10.2019 21:49

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483748)
Meinst Du meine Darstellung, und unterstellst mir damit daß ich für die AfD Arbeite? Solche Unterstellungen verbitte ich mir. Ein Link zu einer anderen Darstellung dieses Artikels hat keiner gepostet (außer Dir), daher erwarte ich eher Kommentare zum Artikel selbst (auch wenn es mühsam sein mag, alles zu lesen).

Nein, keinesfalls wollte ich Dir unterstellen, dass Du aktiv Teil der Desinformationskampagne bist.

Naheliegend ist allerdings die Vermutung, dass Du auf diese hereingefallen oder zumindest erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bist.

Den Artikel gibt es seit dem 13.9., die darauf basierende Hetzkampagne soweit ich sehe seit gestern.

Schwarzfahrer 09.10.2019 22:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483758)
Nein, keinesfalls wollte ich Dir unterstellen, dass Du aktiv Teil der Desinformationskampagne bist.

Naheliegend ist allerdings die Vermutung, dass Du auf diese hereingefallen oder zumindest erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bist.

Den Artikel gibt es seit dem 13.9., die darauf basierende Hetzkampagne soweit ich sehe seit gestern.

O.k., hätte mich auch gewundert. Aber wieso "reingefallen"? Ich las den Artikel und hatte meine Gedanken dazu. Ich brauche keine AfD-Kampagnenseiten, und brauche diese auch nicht, um meine eigenen Gedanken zu bilden. Die Diskussion um die AfD lenkt allerdings prächtig von der (in meinen Augen) problematischen Grundidee des Artikels ab. Ich glaube zwar nicht, daß diese Idee sich durchsetzt, Gegner des Klima-Hypes in die Psycho-Ecke zu schieben, aber ich finde es schon problematisch, daß eine Fachzeitung sowas unkommentiert abdruckt - wenn es auch noch so ein Nischenprodukt ist.

Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ich lasse mich lieber von sachlicheren, inhaltsorientierten Artikeln inspirieren, egal wo ich sie finde. Und wenn über irgendwas hergezogen wird, lese ich lieber das Original, um meine eigene Meinung zu bilden, da allzu oft nur Teilaspekte herausgegriffen werden.

Klugschnacker 09.10.2019 22:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483772)
Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ...

Bist Du bei facebook? Dort stolpert man ständig über solche Veröffentlichungen. Man muss sie nicht suchen, sondern sie sind dort recht verbreitet.
:Blumen:

qbz 09.10.2019 22:35

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483772)
....
Ich glaube zwar nicht, daß diese Idee sich durchsetzt, Gegner des Klima-Hypes in die Psycho-Ecke zu schieben, aber ich finde es schon problematisch, daß eine Fachzeitung sowas unkommentiert abdruckt - wenn es auch noch so ein Nischenprodukt ist.
...

Diese Theorien, welche gesellschaftliche Prozesse mit Psychoanalysetheorien erklären, gibt es doch schon sehr, sehr lange, spätestens seit Freud. Niemand will deswegen jemand in die Psychiatrie bringen, vielmehr gehört psychisches Verdrängungsgeschehen zu einem ganz normalen, gesunden Vorgang aller Individuen bei solchen Gesellschaftsanalysen.

"Neu ist auch dieses beinahe pathologische Verdrängen von erdrückenden Evidenzen nicht. Schon Sigmund Freud beschäftigte sich vor 100 Jahren mit der Belehrungsresistenz unserer Spezies, und er führte sie nicht auf Unwissen zurück. Seine These war vielmehr: Manche Erkenntnisse seien derart markerschütternd, dass sie unser Selbstbild ins Wanken brächten – und deshalb lieber ignoriert oder rundheraus bekämpft würden. Die narzisstische Kränkung des Menschen, so nannte er das.

So sei das schon gelaufen, als Nikolaus Kopernikus herausfand, dass sich die Erde um die Sonne dreht – seinerzeit eine Ungeheuerlichkeit. Charles Darwin konfrontierte seine Zeitgenossen dann mit der Tatsache, dass der Mensch nicht Gottes Ebenbild ist, sondern ein hochentwickelter, haarloser Affe. Die dritte Kränkung des Menschen schließlich machte sich der Wiener Psychoanalytiker ganz unbescheiden selbst zu eigen: Die Erkenntnis nämlich, dass der Mensch nicht einmal Herr über sich selbst ist, dass da nämlich noch Es und Über-Ich unter unserem Bewusstsein schlummern, also eine ganze Menge Triebe und Affekte unser Handeln bestimmen.

Heutige Klimawissenschaftler und -Aktivisten wie Greta Thunberg haben so gesehen manches mit Kopernikus und Darwin gemein. Sie alle provozieren eine irrationale Ablehnung, die bei späteren Generationen für einiges Kopfschütteln sorgen wird. Die Klimakrise könnte also die vierte narzisstische Kränkung des Menschen sein: die unbequeme Wahrheit, dass seine Lebensweise auf Dauer die eigene Lebensgrundlage bedroht."

https://www.zeit.de/politik/deutschl...elt-erkenntnis

Ps.
Anmerkung:
Ich selber sehe die Übertragung von aus der individuellen Analyse gebrauchten Begriffe wie Neurose, Narzissmus, Verdrängung, Depression etc. auf politische Vorgänge kritisch, weil die Begriffe in meinen Augen für die Entwicklung und das Funktionieren sozialer Organisationen falsche Verallgemeinerungen bilden und weil die Gesellschaft als eine blosse Menge von einzelnen Individuen aufgefasst wird.

LidlRacer 09.10.2019 22:51

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483772)
Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ich lasse mich lieber von sachlicheren, inhaltsorientierten Artikeln inspirieren, egal wo ich sie finde. Und wenn über irgendwas hergezogen wird, lese ich lieber das Original, um meine eigene Meinung zu bilden, da allzu oft nur Teilaspekte herausgegriffen werden.

Ich muss mich nicht mit Afd-Hetzseiten auskennen - Google reicht.

Und jetzt wage ich eine Wette um ein virtuelles Bier, wie Du wirklich auf den Psycho-Artikel gestoßen bist:
Achgut: Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank?

Klugschnacker 09.10.2019 22:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483775)
"...Heutige Klimawissenschaftler und -Aktivisten wie Greta Thunberg haben so gesehen manches mit Kopernikus und Darwin gemein. Sie alle provozieren eine irrationale Ablehnung, die bei späteren Generationen für einiges Kopfschütteln sorgen wird. Die Klimakrise könnte also die vierte narzisstische Kränkung des Menschen sein: die unbequeme Wahrheit, dass seine Lebensweise auf Dauer die eigene Lebensgrundlage bedroht."

Das kann vielleicht sein. Aus Sicht des christlichen Weltbildes, wo sich der Mensch im Mittelpunkt des Universums sieht und diesem Sinn verleiht, wo er sich als Krone der Schöpfung die Welt untertan machen wollte, ist es freilich starker Tobak, wenn diese Ebenbilder Gottes aufgrund dessen, dass sie eigentlich Primaten sind und sich auch so verhalten, dass sie also aus Dummheit und Ehrgeiz und Selbstüberschätzung irgendwann zugrunde gehen, entweder durch selbst gebaute Atombomben oder die Fürze von Wiederkäuern.

Ich halte jedoch für naheliegender, dass schlicht der Überbringer schlechter Nachrichten geköpft wird, wie wir das aus der griechischen Mythologie kennen.
:Blumen:

Körbel 09.10.2019 23:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1483644)
Würde sich Frau Merkel hinstelllen und völlig überzeugt sagen "Liebe Mitbürger, kauft einfach weniger, reist weniger, eßt weniger, fahrt euer Auto möglichst lange, usw....," dann wäre sie an Weihnachten keine Kanzlerin mehr.

Im Grunde sagt das der klardenkende Menschenverstand.
Wäre sie an Weihnachten nicht mehr da, würde es bestimmt nicht schaden, aber es wäre auch kein Vorteil.

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483721)
Ach Moderator...gestern haste einen Kommentar von mir komplett entfernt, heute legst Du fest ob und was an meinem Kommentar unnötig und provozierend ist...

Soll ich vielleicht Kommentare deren Veröffentlichung ich plane zunächst bei Dir einreichen?

Solltest mal überlegen warum.

Seit mehr als 400 Seiten hast du meines Wissens nach noch keinen einzigen Beitrag geschrieben, der im Ansatz zeigt, was du denn Gutes für das Klima tust.

Im Schlechtreden von evtl guten Ideen bist du hier der absolute Spitzenreiter.
Du legst eine Vehemenz damit an den Tag, das einem Wildschwein die Borsten ausgehen.

Jörn 10.10.2019 00:06

Es sieht gar nicht so schlecht aus.

Der Mensch kann durchaus das Ebenbild Gottes sein, vorausgesetzt, Gott wäre ein Affe.

Und vielleicht retten wir das Klima nicht aufgrund unserer überlegenen Moral, sondern aus Ehrgeiz und Egoismus. Denn vielleicht will jemand viel Geld damit verdienen, günstige E-Autos herzustellen (oder etwas besseres als E-Autos zu erfinden).

Vielleicht entsteht ein Markt für neue Technologien, weil Leute gerne bequem sind und keine Lust haben auf Bahnfahren oder Fahrrad. Vielleicht erfindet jemand einen Fleisch-Ersatz, weil die Leute einfach nicht bereit sind, auf Burger zu verzichten.

Vielleicht ist es gerade unser Egoismus oder unsere Bequemlichkeit oder unser Geltungsdrang, der die nötige Antriebskraft darstellt.

Vielleicht sind es gerade unsere affigen Eigenschaften. Man muss es nur geschickt anstellen, um es in die richtige Richtung zu lenken.

Nobodyknows 10.10.2019 06:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483778)
Ich halte jedoch für naheliegender, dass schlicht der Überbringer schlechter Nachrichten geköpft wird, wie wir das aus der griechischen Mythologie kennen.
:Blumen:

Wobei berücksichtigt werden muss, dass Nachrichten je nach Ansicht der Empfänger unterschiedlich bewertet werden.

Ferner verfügt jedes Lager z. B. in der Klimafrage (ja, auch das von FFF und Greta) über eine stattliche Anzahl von Scharfrichtern welche Überbringer von Nachrichten sofort (mund)tot machen in dem sie niedergeschrien oder niedergeschrieben werden (selbst moderne Hofnarren wie Satiriker und Comedians sind davor nicht sicher) und z. B. ihre Kommentare gelöscht werden.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 10.10.2019 06:54

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483785)
Seit mehr als 400 Seiten hast du meines Wissens nach noch keinen einzigen Beitrag geschrieben, der im Ansatz zeigt, was du denn Gutes für das Klima tust.

Das könnte ja daran liegen, dass ich mich in diesem Forum kaum bis nie an Längenvergleichen beteilige. Egal ob es dabei um die Besteigung des Olymp nach Anreise mit dem Rad, eine Erwähnung der im Auto verbauten schalldruckoptimierten Auspuffanlage, die Aufzählung der eigenen Laufschuhe, der Anzahl der Marathons unter drei Stunden oder die Aufreihung von Vorderrädern in der schmucken Einbauküche geht. Kann und soll jeder machen wie er will (nur der 110 dB-Auspuff sollte m. E. geächtet werden :Cheese: ).

Wie rief Brian so schön: "Ihr seid alle Individuen!"
Hat sich daran durch FFF oder durch Extinction Rebellion etwas geändert?

Außerdem gönne ich Dir den Triumph nicht. :o
Wenn ich schreibe, dass ich mein Wochenendbier bei der lokalen Brauerei kaufe die zur Herstellung Gerste aus der Region verwendet schreibst Du, dass Du dein Bier selbst braust, was aus deiner Sicht ja viiiiiel besser für die Umwelt ist.

Wenn ich schreibe, dass in meinen fair gehandelten Bio-Kaffee die Milch von Kühen mit Hörnern kommt, die nur mit Gras und Heu vom eigenen Hof gefüttert werden, dann schreiben Jörn oder FlyLive schnell, dass ich den süßen Kälbchen etwas wegtrinke, LidlRacer und Arne schieben hinterher, dass Methan viel schlimmer ist als CO2 und qbz findet bstimmt auch noch einen Link der die Bauern verteufelt weil sie Knechte und Mägde seit Jahrhunderten unterdrücken. :Cheese:

Lass mal gut sein Körbel. :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 10.10.2019 07:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483775)
Diese Theorien, welche gesellschaftliche Prozesse mit Psychoanalysetheorien erklären, gibt es doch schon sehr, sehr lange, spätestens seit Freud. Niemand will deswegen jemand in die Psychiatrie bringen, vielmehr gehört psychisches Verdrängungsgeschehen zu einem ganz normalen, gesunden Vorgang aller Individuen bei solchen Gesellschaftsanalysen.

Habe ich ja auch geschrieben, daß ich die Existenz dieser Prozesse nicht in Frage stelle, nur mit dem Kontext habe ich Probleme

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483775)
Anmerkung:
Ich selber sehe die Übertragung von aus der individuellen Analyse gebrauchten Begriffe wie Neurose, Narzissmus, Verdrängung, Depression etc. auf politische Vorgänge kritisch, weil die Begriffe in meinen Augen für die Entwicklung und das Funktionieren sozialer Organisationen falsche Verallgemeinerungen bilden und weil die Gesellschaft als eine blosse Menge von einzelnen Individuen aufgefasst wird.

Im Prinzip ging es mir auch nur um diese kritische Übertragung auf politische Einstellungen, auf die scheinbare Reduzierung auf diese eine Interpretation.

Trimichi 10.10.2019 07:50

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1483786)
Es sieht gar nicht so schlecht aus.

Der Mensch kann durchaus das Ebenbild Gottes sein, vorausgesetzt, Gott wäre ein Affe.

Und vielleicht retten wir das Klima nicht aufgrund unserer überlegenen Moral, sondern aus Ehrgeiz und Egoismus. Denn vielleicht will jemand viel Geld damit verdienen, günstige E-Autos herzustellen (oder etwas besseres als E-Autos zu erfinden).

Vielleicht entsteht ein Markt für neue Technologien, weil Leute gerne bequem sind und keine Lust haben auf Bahnfahren oder Fahrrad. Vielleicht erfindet jemand einen Fleisch-Ersatz, weil die Leute einfach nicht bereit sind, auf Burger zu verzichten.

Vielleicht ist es gerade unser Egoismus oder unsere Bequemlichkeit oder unser Geltungsdrang, der die nötige Antriebskraft darstellt.

Vielleicht sind es gerade unsere affigen Eigenschaften. Man muss es nur geschickt anstellen, um es in die richtige Richtung zu lenken.

Affige Eigenschaften sind primär Hinterlistigkeit und Schläue kombiniert mit Launenhaftigkeit. Daher glaube ich lieber an den Neokortex, insbesondere an die neuste und sechste Schicht, wie auch die im präfrontalen Kortex verortete Moral. Zumal ja schon postuliert wurde, dass die Lösung der Probleme im limbischen System der Frau verortet sind. Neuste Studien behaupten, dass das im Vergleich zum Mann im Average 250g leichtere Gehirn der Frauen diese Ungleichheit durch eine effizientere, neuronale Vernetzung ausgleicht oder sogar überkompensiert. Oder in kurz sind Frauen intelligenter, obschon deren Gehirne weniger Nervenzellen besitzen und daher masseärmer sind. Jetzt müsste man wissen, was das Konsumverhalten der Frauen motiviert...

...Krokodillederhandtaschen, SUVs, iPhones, tolle Reisen usw., ich bin ja schon wieder leise.

Schwarzfahrer 10.10.2019 07:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483774)
Bist Du bei facebook? Dort stolpert man ständig über solche Veröffentlichungen. Man muss sie nicht suchen, sondern sie sind dort recht verbreitet.
:Blumen:

Nein, ich kann mit diesem erratischen, unübersichtlichen Sammelsurium von überwiegend belanglosen (Nicht-)Informationen nichts anfangen, und habe auch kein Bedürfnis, mich in dieser Art darzustellen. Ich hasse auch alle, die ihre Webseite stilllegen, und nur noch auf Facebook zu erreichen sind (wie z.B. die Lieblingsband meines Sohnes, dessen Konzerttermine so viel schwieriger herauszufinden sind, als früher.)

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483777)
Ich muss mich nicht mit Afd-Hetzseiten auskennen - Google reicht.

Google mag sie finden, aber vermutlich schließe ich das meiste dieser Art ganz schnell und vergesse es, weil es mich nicht anspricht. Ich lese in evtl. intressante Treffer meist kurz rein, und entscheide schnell, ob ich weiterlese.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483777)
Und jetzt wage ich eine Wette um ein virtuelles Bier, wie Du wirklich auf den Psycho-Artikel gestoßen bist:
Achgut: Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank?

Erstens: ich wette nicht. Zweitens: ich trinke nicht mal virtuelles Bier; ein Glas frische Almmilch oder Buttermilch in den Alpen oder eine gute Orangina sprechen mich eher an. Drittens: es ist vollkommen belanglos, wie ich auf den Artikel gestoßen bin; es ging mir nur um den Artikel. Der Weg dahin ist für dessen Inhalt vollkommen irrelevant. Viertens: Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

LidlRacer 10.10.2019 08:45

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483807)
Drittens: es ist vollkommen belanglos, wie ich auf den Artikel gestoßen bin; es ging mir nur um den Artikel. Der Weg dahin ist für dessen Inhalt vollkommen irrelevant. Viertens: Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Ich werte das als Bestätigung meiner These.

Also zusammengefasst: Dies ist die Achgut Seite die Du - ach - gut findest:
Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank?

Dies ist die Afd-nahe Hetzseite, von der Du Dich distanzierst:
Klimawandel & Seelenklima: Jetzt werden die Psychotherapeuten auch noch frech

Es ist keineswegs belanglos, wie Du auf den Artikel gestoßen bist.
Ich komme später darauf zurück ...

Klugschnacker 10.10.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483807)
Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Danke für die Einschätzung. Du kennst diese Website und deren Inhalte offenbar näher. Mir war sie unbekannt; ich habe nur den oben verlinkten Artikel gelesen. Geschrieben hat ihn ein Gymnasiast. Darunter sind über 200 Kommentare, von denen ich etwa 50 gelesen habe.

Danach hatte ich durchaus den Eindruck, dass es sich um eine rechte Hetzseite handelt. Man fragt sich unwillkürlich, wo dieser ganze Hass herkommt. Eine sachliche Debatte ist aus meiner Sicht in diesem Umfeld ausgeschlossen.

Die Seite hat einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag. Auch dort wird sie im rechten Lager und mit Nähe zur Klimawandel-Leugner-Szene eingeordnet. Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.

Nobodyknows 10.10.2019 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483817)
... Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.

Broder ist einer der Autoren und nicht der Herausgeber (siehe Achgut-Impressum).
Broder ist ein alter verbitterter Mann mit Freude am anecken der bei Bedarf und Gelegenheit auch gegen die AfD keilt:

"Man legt die Füße nicht auf den Tisch, man rülpst nicht beim Essen, und man nennt die zwölf schlimmsten Jahre der deutschen Geschichte nicht einen „Vogelschiss“.

Das ist nicht nur aus der Sicht der Nazi-Opfer – der Juden, der Zigeuner, der Homosexuellen, der Widerstandskämpfer, der Deserteure – eine schwere Sünde. Es muss auch ein No-Go für jeden Deutschen sein, der kein Jude, kein Zigeuner, nicht schwul ist und keine Angehörigen hat, die von den Nazis verfolgt wurden."


Gruß
N. :Huhu:

Stefan 10.10.2019 09:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483807)
Die Achgut-Seite ist weder in Inhalt, Stil oder auch Tendenz mit der von Dir verlinkten Hetz-Seite zu vergleichen - auch wenn es viele Beiträge mit kritischer bis satirischer Einstellung zu den aktuellen Hypes welcher Art auch immer beinhaltet. Manche sind besser, andere schwächer, wie in jedem normalen Medium. Sie ist einfach nur eine Facette einer vielseitigen Information zu möglichen Ansichten zu einzelnen Themen.

Ich nehme Dir nicht ab, dass Du so naiv bist, dass Du die Seite nicht durchschaut hast.

Nachtrag:
Ich hätte F5 drücken sollen, dann hätte ich gesehen, dass Klugschnacker schon etwas zur "tollen" Seite geschrieben hat.

Schwarzfahrer 10.10.2019 09:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483817)
Danke für die Einschätzung. Du kennst diese Website und deren Inhalte offenbar näher. Mir war sie unbekannt; ich habe nur den oben verlinkten Artikel gelesen. Geschrieben hat ihn ein Gymnasiast. Darunter sind über 200 Kommentare, von denen ich etwa 50 gelesen habe.

Danach hatte ich durchaus den Eindruck, dass es sich um eine rechte Hetzseite handelt. Man fragt sich unwillkürlich, wo dieser ganze Hass herkommt. Eine sachliche Debatte ist aus meiner Sicht in diesem Umfeld ausgeschlossen.

Sorry, aber das sagt nichts über die Seite, sondern über die Leute aus, die die Kommentare abgeben. Ich lese Kommentare nur sporadisch - mich interessieren die Artikel selbst mehr, als wer die jeweilige Seite sonst liest - ich habe eben meine eigene Meinung, brauche keine Zuordnung zu wem auch immer. Diesen speziellen hat ein Gymnasiast im Rahmen eines Förderprograms für junge Journalisten geschrieben - das hat die Achse seit einiger Zeit laufen. Was hältst Du am Artikel selbst für Hetze?
Wenn es nach Kommentaren geht, bin ich vor allem von Zeit online erschüttert. Die extremen, oft haßerfüllten Kommentar-Diskussionen dort sind meilenweit vom Bildungsanspruch der Zeit wie ich sie noch aus Zeiten der seligen Marion Graf Dönhoff kenne. Die Kommentare sind vom Niveau häufig weit unter Spiegel, Welt oder Bild-Lesern; nach diesen Kommentaren wäre dann die Zeit z.B. ein links- und rechtsextremes Hetzblatt, da sich dort beide Seiten oft unter aller Sau bekriegen. Selten habe ich Kommentarspalten mit so vielen Löschungen durch die Moderation gesehen, wie dort.


Zitat:

Die Seite hat einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag. Auch dort wird sie im rechten Lager und mit Nähe zur Klimawandel-Leugner-Szene eingeordnet. Herausgeber Henryk Broder sagte zur Klima-Debatte, sie sei "eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben". Aus meiner unmaßgeblichen Sicht ist das AfD-Polemik.
Wikipedia ist geduldig, je nach dem, wer da reinschreibt. Speziell zur Achse wurden abweichende Darstellungen vom jetzigen wiederholt gelöscht, soweit ich weiß, da haben sie irgendwann aufgegeben. Zu Broder schrieb schon Nobody. Und nur weil die AfD auch gegen etwas ist, sind nicht alle, die das gleiche denken, für die AfD unterwegs. Broder hat ein Talent zum Überspitzen, aber diesen Satz speziell finde ich recht treffend für einige, die ich zuletzt selbst getroffen habe. Die Achse-Autoren sind meist keine Leugner des Klimawandels, sondern kritisieren den sinnlosen Aktionismus, die Ideologisierung der Debatte und speziell den kompromisslosen Fanatismus vieler Akteure und plädieren dafür, die Folgen von Änderungen gründlich zu durchdenken, bevor man handelt.

Klugschnacker 10.10.2019 09:25

Ich poste hier mal ein längeres Zitat aus Wikipedia zum Thema: "Kontroverse um die globale Erwärmung":

Kontroverse um die globale Erwärmung

... Diskussionen zu Existenz, Ursachen und Ausmaß der globalen Erwärmung finden vor allem in der Öffentlichkeit und Politik statt, während in der Wissenschaft spätestens seit den frühen 1990er Jahren ein sehr breiter Konsens herrscht, dass eine globale Erwärmung stattfindet und der Mensch der maßgebliche Faktor hierfür ist.

… Die sogenannte Kontroverse um die globale Erwärmung gilt als Paradebeispiel für eine von Interessengruppen aus Wirtschaft und Politik künstlich erzeugte und geschürte „Kontroverse“ ohne reale Entsprechung innerhalb der Wissenschaft. Ziel ist es hierbei, in der Öffentlichkeit Verwirrung über die Einigkeit innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu stiften und somit politische Klimaschutzbemühungen zu verhindern oder zu verzögern.

Die Erzeugung künstlicher „Kontroversen“, bei denen wissenschaftlich unstrittige Themen für die Öffentlichkeit als große und vermeintlich offene wissenschaftliche Kontroversen dargestellt werden, ist eine Kernstrategie von Wissenschaftsleugnern, die oft dann eingesetzt wird, wenn es Denialisten zuvor nicht gelungen ist, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass nur ihr Standpunkt der richtige ist.

Wissenschaftshistorische Forschungen zeigen, dass solche vermeintlichen Kontroversen vor der Klimawandelleugnung bereits von anderen Industriebranchen eingesetzt wurden, um die Bevölkerung unter anderem über die Gefahren des Tabakkonsums, die Ursachen des Sauren Regens und die Rolle von Fluorchlorkohlenwasserstoffen bei der Zerstörung der Ozonschicht zu desinformieren und diese Themen somit wahrheitswidrig als wissenschaftlich umstritten darzustellen. Tatsächlich weiß nicht einmal die Hälfte der US-amerikanischen Erwachsenen von dem wissenschaftlichen Konsens zur menschengemachten globalen Erwärmung. 2016 glaubten 28 % fälschlich, dass diesbezüglich noch eine große Unsicherheit herrsche.

Eine sehr wichtige Rolle bei der Erzeugung der sog. Kontroverse um die globale Erwärmung kommt der organisierten Klimaleugnerbewegung zu, deren Rolle in der öffentlichen und politischen Klimadebatte mittlerweile immer stärker in den Fokus der Forschung rückt. Insbesondere in den USA wurde mit großem finanziellen Einsatz durch Unternehmen, v. a. aus der Branche der fossilen Energien, eine einflussreiche Kontrabewegung geschaffen, deren Ziel es ist, die Existenz des wissenschaftlichen Konsenses durch bewusstes Säen von Zweifeln zu untergraben. Eine wichtige Rolle bei der Verschleierung des Standes der Wissenschaft spielen konservative Denkfabriken; in den USA stammen z. B. mehr als 90 % der Fachartikel, die klimaskeptische Positionen äußern, von diesen Organisationen. […]

Politisch motivierte organisierte Klimawandellleugnung

Die aktive Verbreitung klimaskeptischer Thesen und Kritik am IPCC werden mittlerweile explizit mit Teilen der politischen Rechten in Verbindung gebracht, besonders in den USA, von wo sie sich in andere Länder ausgebreitet hat. Besonders rechtspopulistische Parteien und rechtspopulistische Strömungen innerhalb konservativer Parteien sind der Klimapolitik gegenüber feindlich eingestellt. […]

In Europa haben mehrere rechtspopulistische Parteien die Anzweifelung des menschengemachten Klimawandels zur offiziellen Parteilinie gemacht, darunter die niederländische PVV von Geert Wilders. Weitere rechte und rechtspopulistische Parteien, die die Anzweifelung des menschengemachten Klimawandels zur offiziellen Parteilinie gemacht haben, sind die norwegische Fortschrittspartei, die Schweizer SVP, die britische UKIP sowie die deutsche AfD."

Körbel 10.10.2019 09:25

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483798)
Hat sich daran durch FFF oder durch Extinction Rebellion etwas geändert?

Außerdem gönne ich Dir den Triumph nicht. :o
Wenn ich schreibe, dass ich mein Wochenendbier bei der lokalen Brauerei kaufe die zur Herstellung Gerste aus der Region verwendet schreibst Du, dass Du dein Bier selbst braust, was aus deiner Sicht ja viiiiiel besser für die Umwelt ist.

Wenn ich schreibe, dass in meinen fair gehandelten Bio-Kaffee die Milch von Kühen mit Hörnern kommt, die nur mit Gras und Heu vom eigenen Hof gefüttert werden, dann schreiben Jörn oder FlyLive schnell, dass ich den süßen Kälbchen etwas wegtrinke, LidlRacer und Arne schieben hinterher, dass Methan viel schlimmer ist als CO2 und qbz findet bstimmt auch noch einen Link der die Bauern verteufelt weil sie Knechte und Mägde seit Jahrhunderten unterdrücken. :Cheese:

Lass mal gut sein Körbel. :bussi:

Im Bewusstsein vieler Menschen hat sich drastisch etwas verändert.
Merkst du vielleicht nur noch nicht.

Man sieht halt gerne nur die negativen Dinge.

Immerhin kaufst du ja schon mal regional.
Naja und eine Milchkuh gibt gute 20 ltr Milch, ein Kälbchen benötigt pro Tag etwa 10 ltr.
Im Grunde wäre deine Milch vom Bauern, der die Kälbchen bei der Mutter belässt das Optimum.

Leider sieht die Welt auf dem Bauernhof ja anders aus.
Ein Kalb ist das Wegwerfprodukt der Milchwirtschaft.
Das verkauft dann der Bauer nach ein paar Tagen an den Metzger,
für gerade mal 80€, mehr ist das Tier nicht wert.
Ist schon traurig.

Und gut sein lass ich erst, wann ich meine das es gut ist.
Solange trete ich hier auf die Füsse!

Mirko 10.10.2019 09:36

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483824)
Im Bewusstsein vieler Menschen hat sich drastisch etwas verändert.
Merkst du vielleicht nur noch nicht.

Man sieht halt gerne nur die negativen Dinge.

Gerade mal 15% der Deutschen wollen, dass Greta den Nobelpreis bekommt und das obwohl keine wirkliche Konkurrenz da ist (also niemand den man kennt oder mag). Das sind circa so viele wie die Grünen wählen. Also alles wie immer.

Deine drastische Bewusstseinsänderung der Deutschen kann ich nicht so richtig erkennen. Die Autobahnen sind voll, die Kreuzfahrten ausgebucht und die SUV Verkäufe gehen wahrscheinlich auch nicht zurück.

Ich glaube das wirkt hier im Forum besser als es in echt aussieht.

Klugschnacker 10.10.2019 09:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483822)
Broder hat ein Talent zum Überspitzen, aber diesen Satz speziell finde ich recht treffend für einige, die ich zuletzt selbst getroffen habe.

Sorry, aber dieses Zitat von Broder zur Klima-Debatte, sie sei
"eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben"
ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.

Broder ist bezüglich der wissenschaftlichen Fakten nicht kompetent. Daher greift er nicht die Fakten an, sondern polemisiert gegen die Menschen. Er ist ein Berufsschwadroneur, der vom Klima keine Ahnung hat.

Klugschnacker 10.10.2019 09:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483822)
Was hältst Du am Artikel selbst für Hetze?

Der Autor, wie gesagt ein Gymnasiast, hat keinerlei Kompetenz in dem vom ihm bewerteten Thema, der Psychotherapie. Er betreibt reine Stimmungsmache. Zuletzt versteigt er sich zu der Feststellung:
"Die wollen ihren politischen Gegner ganz einfach für psychisch krank erklären und dann “therapieren” (als nächstes dann zwangstherapieren?).

Bevor sich unser Staat überhaupt anschicken kann, totalitär zu werden, haben fleißige Helferlein aus den Geistes- und Sozialwissenschaften schon mal den Weg bereitet. Das sind keine lustigen Gedankenexperimente, über die man mal diskutieren kann, das ist totalitäre Ideologie in Reinkultur. In der DDR wurden Andersdenkende mit Scheinbegründungen in die geschlossene Psychatrie gebracht."
Bemerkenswert ist der Schreibfehler im Wort "Psychatrie". Vielleicht schreibt er demnächst einen Aufsatz über Phüsik oder Chemi? Aber Spaß beiseite: Der Artikel ist aus meiner Sicht keine sachliche Auseinandersetzung, sondern Hetze.

Nobodyknows 10.10.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483828)
Sorry, aber dieses Zitat von Broder zur Klima-Debatte, sie sei
"eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben"
ist doch totaler Quatsch. Ist die Klimadebatte etwas für Ungläubige, also nichtreligiöse Menschen? Meiner Meinung nach geht es hier um Wissenschaft und nicht um den Glauben an Götter oder Teufel.


Die Sache wird klarer wenn man aus dem Broder-Geschreibsel von 2007(!) das zuvor notierte voranstellt:

Broder:
..."Denn mehr als je gilt der Satz von Gilbert Keith Chesterton, dem Schöpfer von Pater Brown: «Wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, dann glauben sie nicht an nichts, sondern an alles Mögliche. Das ist die Chance der Propheten – und sie kommen in Scharen.»

Wie recht Chesterton, ein praktizierender Katholik, mit diesem Spruch hatte, wird an der aktuellen Diskussion in Deutschland klar. Es geht um den Klimawechsel, um die globale Erderwärmung und den nahenden Untergang. Die Bild-Zeitung, wie üblich ganz nah am Puls der Zeit, fragt: «Sollen wir Deutsche die Erde allein retten?» Nicht nur eine Volksgemeinschaft wird hier konstituiert, es wird eine Untergangsstimmung erzeugt, die von der Hysterie bis zur Religiosität alle Phasen der kollektiven Erregung durchläuft. Das Ganze ist keine Diskussion mehr, es ist eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben."...


Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 10.10.2019 10:55

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483842)
Meiner Meinung nach geht es Broder hier (auch) um den in der Alltag- und Umgangssprache bekannten und verwendeten "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Wo denn genau? Hast Du ein besonders deutliches Beispiel für das Anbeten parat?

LidlRacer 10.10.2019 10:58

@Schwarzfahrer
Falls Du Deine Distanzierung von der Afd ernst meinst, habe ich schlechte Nachrichten für Dich: Du lässt Dich von denen manipulieren, ohne es zu merken.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1483822)
... - ich habe eben meine eigene Meinung, brauche keine Zuordnung zu wem auch immer. Diesen speziellen hat ein Gymnasiast im Rahmen eines Förderprograms für junge Journalisten geschrieben - das hat die Achse seit einiger Zeit laufen.

Das klingt ja nett: "Förderprogramm für junge Journalisten".
Dieser "junge Journalist" mit dem Pseudonym "Air Tuerkis" nennt sich Herausgeber & Chefredakteur dieser auf den ersten Blick harmlos und gut erscheinenden Seite:
https://apollo-news.net
Laut Selbstbeschreibung "ein klassich-liberaler politischer Blog von und für Jugendliche."
Oh, toll, Jugendliche engagieren sich politisch! Und "liberal" klingt doch irgendwie gut!

Was schreibt denn dieser Blog zur Afd?
https://apollo-news.net/tag/afd/
Oh, nur positive Artikel! Die Afd scheint ja eine super liberale Partei zu sein! Dann wähl ich die doch mal! ;)

Hm, und wer hilft bei dieser netten Seite:
http://apollo-news.net/4078-2/

Ah, die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft.
Die ist doch wirklich super-liberal. War sie jedenfalls mal - vor der feindlichen Übernahme durch die Afd ...
Die Hayek-Gesellschaft - "Mistbeet der AfD"?

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483824)
Und gut sein lass ich erst, wann ich meine das es gut ist.
Solange trete ich hier auf die Füsse!

Da schließe ich mich an! :Blumen:

Schwarzfahrer, bist Du wirklich sicher, dass Du Dich von diesem netten, liberalen, jungen Mann in der politischen Meinungsbildung unterstützen lassen willst?
https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4

Trimichi 10.10.2019 11:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483859)

Erst Talla2xlc für Anne Clark (hatte die neulich nicht erst einen Kinofilm am Start?https://www.youtube.com/watch?v=3-RXJrcjUfI ! ). Und jetzt auch noch Kraftwerk. Danke für die Info LidlRacer :Blumen:

Klugschnacker 10.10.2019 11:10

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483842)
Broder: "Die Bild-Zeitung, wie üblich ganz nah am Puls der Zeit, fragt: «Sollen wir Deutsche die Erde allein retten?» Nicht nur eine Volksgemeinschaft wird hier konstituiert, es wird eine Untergangsstimmung erzeugt, die von der Hysterie bis zur Religiosität alle Phasen der kollektiven Erregung durchläuft. Das Ganze ist keine Diskussion mehr, es ist eine Art Feldgottesdienst der Ungläubigen, die sich im Glauben an das Ende der Welt zusammengefunden haben."...

Das ist vielleicht ein Argument zu einer Formulierung der BILD-Zeitung. Es ist aber kein Argument zur Klimaerwärmung. Broder vermischt jedoch beides in typisch populistischer Weise.

Jörn 10.10.2019 11:11

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483842)
(...) "religiösen Eifer". Das dieser Eifer an den Tag gelegt wird wenn (um bei Wörtern mit Beziehung zur Religion zu bleiben) die schwedische Klima-Ikone angebetet wird, oder z. B. Satirikern Ketzerei und Gotteslästerung vorgeworfen wird, kann man hier mit wenigen Klicks und eigenen Augen sehen.

Man kann mit Inbrunst beten, mit Inbrunst Häuser anzünden oder mit Inbrunst vegane Kochrezepte sammeln. Dennoch versteht jeder, dass diese drei Dinge nichts miteinander zu tun haben. Es wäre ein reines Wortspiel.

Ein ebensolches Wortspiel ist jenes vom "religiösen Eifer" der Klimaschützer. Vordergründig beschreibt es den Eifer, aber hintergründig schmuggelt es die Religiosität hinein.

In Wahrheit könnte die wissenschaftsbasierte Klimathematik nicht weiter entfernt sein als ausgerechnet von Religion.

Die knallharte Kausalität ("wenn wir nicht X machen, wird Y passieren") ist ein Merkmal der Wissenschaft und der Realität, nicht der Religion. Das ist ja das Dilemma.

Nobodyknows 10.10.2019 11:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483855)
Wo denn genau? Hast Du ein besonders deutliches Beispiel für das Anbeten parat?

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1483867)
Ein ebensolches Wortspiel ist jenes vom "religiösen Eifer" der Klimaschützer. Vordergründig beschreibt es den Eifer, aber hintergründig schmuggelt es die Religiosität hinein.

Der halbwegs sprachkundige deutsche Durchschnittsbürger hat bestimmt noch ein paar Wörter auf Lager die das Wort "religiös" ersetzen könnten. Aber andererseits weiß doch jeder was gemeint ist.

Zum Beispiel die Verehrung und Lobpreisung einer Person / Erscheinung / Göttin:

LidlRacer im Post #2682:
...Mit ihrem Klimaaktivismus, den sie [Greta] auch für uns alle betreibt ...

LidlRacer im Post #2475:
...Natürlich hat das Handeln des einzelnen Einzelnen keinen Einfluss auf's Klima (außer wenn man Greta heißt und weltweite Proteste in Gang setzt...

Oder auch die Freude und Ergiffenheit anläßlich von Festgottesdiensten und Prozessionen zu Ehren der Angebeteten:

LidlRacer im Post #2303:
...Nicht, dass das so richtig wichtig wäre, aber Gretas Einfahrt in New York wird gerade live auf N24 begleitet...

Aber vielleicht war das ja alles satirisch gemeint?

Halleluja und Amen
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.