![]() |
Zitat:
|
Solche Aktionen sind eine Beleidigung der Intelligenz.
Affen. |
Tour de Ski is zu ende!
Ratet mal, wer bei den Frauen und Männern die TOP3 Plätze belegt hat. ;) Mich erinnerten manche Etappen an: https://www.youtube.com/watch?v=D3rZphEtzSM TIPP: Bis zum Schluss anschauen. :Lachanfall: |
|
Zitat:
Es gibt meines Wissens keine konkreten Beschuldigungen gegen Coe. Hier der komplette Bericht: https://www.wada-ama.org/en/resource...ssion-report-2 |
Zitat:
|
Zitat:
In dem eigentlichen Bericht steht das nicht konkret. Lediglich, dass einige Mitglieder des IAAF-Councils, wozu auch Coe gehörte, etwas gewusst haben müssten. Es wird aber wohl keiner konkret benannt - jedenfalls nicht Coe. Und wenn ich's in den Nachrichten richtig verstanden habe, hat der Chef der unabhängigen Kommission Pound Coe ausdrücklich unterstützt. Den exakten Wortlaut habe ich gerade nicht parat ... PS: Hier steht eine Aussage von WADA Chef Craig Reedie: https://www.wada-ama.org/en/media/ne...-international “It is now important that the IAAF, under the leadership of Sebastian Coe, adopts the recommendations of the Report in full." Wäre Coe wesentlich belastet, würde wohl kaum eine Lösung unter seiner Führung erwartet. |
hier geht es um vergangene Einzelfälle, welche über das Sportsystem der DDR und teilweise das Doping berichten, in einer hervorragenden Doku:
Heute, 26.1. um 22:25 in 3sat: "Länge: 94 Minuten Der Dokumentarfilm erzählt von vier ehemaligen Sportlerstars der DDR und ihrem Leben vor und nach der Wende. Olympiasiegerin Marita Koch ist die bislang beste 400-Meter-Läuferin. Ihr letzter Weltrekord ist seit 25 Jahren gültig. Sie war Erich Honeckers Lieblingssportlerin, aber die geheime Liebe zu ihrem Trainer machte sie zum Staatsrisiko. Dem Kugelstoßer Udo Beyer ermöglichte der Leistungssport, die Welt zu sehen. Der Olympiasieger und dreifache Weltrekordler betreibt heute ein Reisebüro in Potsdam. Die Sprinterin Ines Geipel hält mit ihrer 400-Meter-Staffel ebenfalls einen Weltrekord. Sie geriet in die Mühlen der Stasi, ihre Sportkarriere wurde durch eine manipulierte Operation beendet. Heute ist sie Schriftstellerin und Professorin. Wasserspringerin Brita Baldus wurde trotz Einstufung als "Nichttalent" mehrmals Europameisterin und DDR-Meisterin und schaffte nach der Wende die gesamtdeutsche Meisterschaft. Regisseurin Sandra Kaudelka war selbst Leistungssportlerin und DDR-Meisterin. Sie wirft einen differenzierten Blick auf das Thema und zeigt einen Teil der deutschen Geschichte aus einer seltenen Innensicht." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.