triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

MattF 09.04.2025 12:21

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779138)
1848er-Revolutionen, das kommunistische Manifest und vielleicht noch die Gründung des ADAV.

Die haben alle Zölle eingeführt?

dr_big 09.04.2025 12:49

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779135)
Nur ein Staatsprojekt kann so lange gegen jede wirtschaftliche Vernunft durchgezogen werden.

Das nennt man atomare Planwirtschaft.

Helios 09.04.2025 13:47

Die Zeit der Raubritter und Mautburgen kehrt zurück.

Die Chinesen erheben jetzt zusätzlich 84% zu den 34 oder was auch immer vorher.

Das hat den Dax einen Schubser nach unten gegeben - charttechnisch gilt jetzt: hält der support nicht, dann wird er von unten zur resistance, bedeutet, dass der Dax derzeit unter 19.500 ist und kein zurückkommen nach oben zu erkennen ist.

öl fällt weiter - passt.

Genussläufer 09.04.2025 14:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1779140)
Die haben alle Zölle eingeführt?

Lies mal den Post oben durch. Es ging um ein Potpourri an Abgrenzungsideen über das Spektrum. Daher hatte ich doch bewusst rechte und linke Beispiele eingebracht. Das habe ich sogar explizit geschrieben. Daher verstehe ich jetzt nicht, worauf Du hinauswillst.

Genussläufer 09.04.2025 14:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1779131)
Generell haben die Industrienationen versucht, ihre Binnenmärkte gegen Konkurrenz aus dem Ausland abzuschotten. Bis zu dem Moment, wo sich der jeweilige Wirtschaftszweig zur internationalen Konkurrenzfähigkeit entwickelt hatte. Ab da war man an offenen Märkten interessiert – vorher aber nicht.

Daher ist es ja kein Wunder, dass die Globalisierung von den Briten aus einer Position der Stärke ausging. Natürlich hast Du Recht, dass Protektionismus kfr. sinnvoll sein kann. Aber zu welchem Preis? Du untergräbst damit langfristig die globale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Effizienz. Schwellenländer benachteiligst Du so systematisch, weil ihnen der gleiche Aufstiegspfad wie uns verwehrt wird. Geschützte Branchen verlieren Innovationsdruck und belasten die Allgemeinheit. Die werden einfach fett. Wer nur dann Freihandel fordert, wenn es ihm selbst nützt, zentzieht einem regelbasierten Handelssystem das Fundament. Genau das würde ich Trump zuschreiben. Mit deutlichem Abstand auch uns.

Trimichi 09.04.2025 14:48

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779147)
Daher ist es ja kein Wunder, dass die Globalisierung von den Briten aus einer Position der Stärke ausging. Natürlich hast Du Recht, dass Protektionismus kfr. sinnvoll sein kann. Aber zu welchem Preis? Du untergräbst damit langfristig die globale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Effizienz. Schwellenländer benachteiligst Du so systematisch, weil ihnen der gleiche Aufstiegspfad wie uns verwehrt wird. Geschützte Branchen verlieren Innovationsdruck und belasten die Allgemeinheit. Die werden einfach fett. Wer nur dann Freihandel fordert, wenn es ihm selbst nützt, zentzieht einem regelbasierten Handelssystem das Fundament. Genau das würde ich Trump zuschreiben. Mit deutlichem Abstand auch uns.

Der Punkt sind doch die Energiereserven.

Ob wir Wisheky aus Amerika, Schottland oder auch Schweden (high coast) trinken interessiert außer: unsere Superursel in Brüssel; exakt niemanden,,,.

Mittelalter ist zu weit gedacht.. Was Trump betrifft. Großvater triffts.


Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus.

Was ist Freihandel? Eben nicht WHO / hier : Welt Handels Organisation, sondern siehe GATT. Deswegen haben wir Krieg in Russland/UA und im Nahen Osten.

Geschichte war noch nie meine Stärke, dass gebe ich gerne und unumwunden zu. Pacta sunt servanda. Das macht Trump verzueglich. Gut und noch, ja da stimme ich dir zu, kostenguestig.

:Blumen:

Genussläufer 09.04.2025 15:05

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1779149)
Was ist Freihandel? Eben nicht WHO / hier : Welt Handels Organisation, sondern siehe GATT. Deswegen haben wir Krieg in Russland/UA und im Nahen Osten.

Ach Trimichi, mach's mir nicht so schwer, Dich zu verstehen ;)

Die WTO ist doch letztendlich nichts anderes als die Fortführung von GATT. Aber ok, ist vielleicht nicht mehr so pragmatisch.

Beim Thema Krieg wird es wild. Meinst Du damit die Doppelmoral? Wir reden von Regeln und Freihandel und konzentrieren uns in der Realität auf Machtpolitik?

Das würde ich irgendwie nachvollziehen können. Aber nur auf der Metaebene. Das hätte dann einen wahren Kern. Die von Dir eingebrachten Kausalitäten gehören wohl eher ins Land der Mythen.

Trimichi 09.04.2025 15:35

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779150)
Ach Trimichi, mach's mir nicht so schwer, Dich zu verstehen ;)

Die WTO ist doch letztendlich nichts anderes als die Fortführung von GATT. Aber ok, ist vielleicht nicht mehr so pragmatisch.

Beim Thema Krieg wird es wild. Meinst Du damit die Doppelmoral? Wir reden von Regeln und Freihandel und konzentrieren uns in der Realität auf Machtpolitik?

Das würde ich irgendwie nachvollziehen können. Aber nur auf der Metaebene. Das hätte dann einen wahren Kern. Die von Dir eingebrachten Kausalitäten gehören wohl eher ins Land der Mythen.

Bitte , hier ist ein oeffentlicher Platz. Sicherlich ist die WHO nicht die WHO und GATT ist und bleibt GATT. Also sind wir kernenergietechnisch und umweltpolitisch ins Jahr 1947 zurückgesprungen. Was war damals?

Amerika die Einzige der Supermächte? Woher kommts? Otto Hahn und Wernher von Braun. Du verlangst jetzt nicht ernsthaft von mir dass ich die Wissenschaftshistorie umschreibe, nur wegen der Metaebene?

Machen wir weiter: 1948 Israel wurde gegruendet, 1949 stieg die Sovjetunion zur Nuklearmacht auf.

Hätte der Ami die Welt erobern wollen, hatte er das 1946 tun können. GATT war die logische Konsequenz. Zuvor war Jalta (Josef Stalin, Churchill, Trueman; btw.: was war da eigentlich mit Paris/Frankreich - Nickerchen gemacht?). SU wurde Supermacht zwei Jahr nach GATT.

Wozu? Und eben nicht: warum?

Donald Trump hat eben auch keine Lust, dass "Schurkenstaaten" und Terrormächte (Schwellen- und Entwicklungsländer) den Planten lahmlegen von wegen Menschenrechte.

Weil alle ein besseres Leben haben möchten geht die Biosphäre kaputt? Echt jetzt? Eben nicht.

Sogar UvdL hat gesagt, dass die Konflikte zunehmen werden bis 2030. Dornröschen war gestern, egal ob DT an der Macht ist oder nicht.
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.