![]() |
Zitat:
Rohstoffgewinnung, Produktion, Produktion von Strom/Wasserstoff zum Betrieb, Entsorgung. Wir sind auch die nächsten 50 Jahre nicht soweit emissionsfrei die Unmengen Energie zu erzeugen die wir verbrauchen, wenn überhaupt. Daher muss eins der vorrangigen Ziele sein Energie zu sparen. Mal ganz abgesehen davon dass vieles ja auch andere negative Auwirkungen hat. Staus, Lärm, Flächenversiegelung, Schadstoffproduktion, Sondermüll und was auch immer. CO2 ist nicht das einzige was negativ auf Klima und Umwelt einwirkt. Schadstoffe, Plastikmüll, Schwermetalle, ... die Liste kann man lang fortsetzen. |
Zitat:
Die Demo dürfte nicht angemeldet gewesen sein und wurde kurz vor 10 Uhr (sie begann um etwa 7 Uhr) aufgelöst. Die Personaldaten von den Leuten wurden vor Ort aufgenommen laut Tom. Das wäre laut Aussage der Polizei geschehen, weil man die Daten bräuchte im Rahmen einer Ordnungswidrigkeitsangelegenheit. Sie wären erfasst worden, um über Daten von möglichen Zeugen verfügen zu können. https://www.facebook.com/XRMunich/vi...2007729422817/ Nachtrag: Zitat:
|
Zitat:
An anderer Stelle habe ich gehört oder gelesen man würde Nagellackentferner benutzen um Kleber von Händen zu entfernen bzw. zu lösen. Ich bin von solchen Klebeaktionen und von stundenlangem Live-Streaming jetzt auch nicht gerade unbedingt begeistert, obwohl ich nicht wirklich beurteilen kann wie bedenklich das ist in Bezug auf die Umwelt. Ich geh` jetzt mal Laufen und verbrenne Luxuskalorien. Das ist leider auch nicht ganz so lupenrein. |
Zitat:
-> https://www.mangolds.com/shop/ozn-na...SABEgKe0_D_BwE |
Zitat:
Das bei der Herstellung jede Menge Emissionen entstehen ist klar. Mir ging es bei dem post um den alltäglichen Betrieb. |
Zitat:
|
Hier ist etwas zum Lesen für alle, die sich mit Details der Realität der Energiewende, speziell mit der Art und Form des beschlossenen Kohleausstiegs befassen mögen:
Zu den einzelnen Punkten kann man sicher trefflich diskutieren, die Eingangsbehauptung stimmt auf jeden Fall :Lachen2: : Zitat:
1. zusätzlicher Klimanutzen nicht nachweisbar (über eh existierende CO2-Handel-Effekte) 2. unklar, ob die Lücke regenerativ gedeckt werden kann 3. keine Vorbildfunktion (kein Schwein macht es uns nach) 4. Rechtliche Unsicherheiten (wohl bei Steinkohle) 5. Belastungen für die Industrie (Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze) 6. Versorgungssicherheit (für mich das größte ungelöste Problem zusammen mit 2) 7. keine gesellschaftliche Befriedung (da z.B. neue Meiler wie Datteln doch in Betrieb gehen dürften) |
Zitat:
Vielleicht kann man damit auch Hände an Gebäuden festkleben. Spaß beiseite! Ich glaube, da sind schon echt nette und sehr glaubwürdige Leute bei XR engagiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.