triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Hafu 30.01.2020 13:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1508187)
...mit dem E-Auto zum Zoll fährt...:

oder noch besser Zollformalitäten online erledigen und Gadgets an die Haustür liefern lässt!:Huhu:

Entgegen üblicher Vorurteile hat die klassische Art einzukaufen (mit dem Auto in den Supermarkt/ Mediamarkt etc.) eine wesentlich schlechtere CO2-Bilanz als der boomende Versandhandel, weil nämlich DHL, UPS oder Hermes mit einem einzigen Lieferwagen hunderte von Pakete nacheinander ausliefern und pro einzelnem Paket somit nur sehr wenig Treibstoff verbrauchen. Ähnlich wie der Schiffsverkehr.
Das einzelne Schiff hat einen hohen Verbrauch, da es aber zig-Tausende Tonnen von Waren transportiert ist pro Tonne Waren oder gar pro kg Ware die Co2-Bilanz außerordentlich gut.

Aber das weißt du ja (und ich schreibe es nur für die Leute, deren Internet gerade kaputt ist), nachdem Wissen heute meist nur ein Suchwort und ein Mausklick entfernt ist.;)

ThomasG 30.01.2020 13:32

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1508155)
Was die Aktivisten stresst ist nicht das schlechte Wetter sondern die Angst, ob es ein juristisches Nachspiel für sie persönlich gibt.

Nicht schlecht - wenn junge Menschen mal Mumm zeigen :-)!
Sollte die Sache genehmigt gewesen sein, dann haben sie es bei mir versch ... ;-)!
Heute Abend werde ich evt. ein bisschen recherchieren und mich dazu evt. ein bisschen länger mit dem Live-Video beschäftigen.
Keine Angst ;-) - drei Stunden wird das hoffentlich nicht in Anspruch nehmen.

Körbel 30.01.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1508121)
Aus klimatischer Sicht ist am Verkehr allein der Ausstoß an CO2 relevant. Nicht der Energieverbrauch.

Meine Reden.
Also Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge und das so schnell als möglich.
Am besten aber, die Karren ganz stehen lassen zu Fuss oder mit dem Rad, wo es natürlich möglich ist.

Nobodyknows 30.01.2020 14:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1508191)
...oder noch besser Zollformalitäten online erledigen und Gadgets an die Haustür liefern lässt!:Huhu: ...

Aber das weißt du ja (und ich schreibe es nur für die Leute, deren Internet gerade kaputt ist), nachdem Wissen heute meist nur ein Suchwort und ein Mausklick entfernt ist.;)

Das "online" kaum Strom verbraucht ist natürlich genauso klar wie der positive Aspekt der Lieferdienste auf den Arbeitsmarkt für Geringqualifizierte. Und wenn ehemals belebte Innenstädte veröden gibt es dort auch nicht mehr so viel Verkehrslärm. Das ist ein weiterer Gewinn an Lebensqualität. Wenn dann noch aus leeren Ladengeschäften Wohnungen werden... Großartig!

Sobald mein Internet wieder geht werde ich online etwas in China bestellen. :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 30.01.2020 18:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1508169)
Solange aber 99.9% der Energie im Flug-, Auto- und LKW-Verkehr aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, ist das praktisch deckungsgleich,

Äh... kapiert Ihr das wirklich nicht, oder veräppelt Ihr mich gerade? :Gruebeln:

LidlRacer 30.01.2020 18:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1508241)
Äh... kapiert Ihr das wirklich nicht, oder veräppelt Ihr mich gerade? :Gruebeln:

Hm, ich weiß allerdings auch nicht so recht, worauf Du hinaus willst.
So lange wir nicht CO2-freie Energie im Überfluss haben - und das wird noch Jahrzehnte so sein - müssen wir natürlich auch Energie sparen, um CO2 zu sparen.

LidlRacer 30.01.2020 19:30

Eben wurde in Nano (3Sat) eine interessante Energiespeicheridee vorgestellt, wobei die Energie als Lagenergie von hoch gestapelten Betonblöcken gespeichert wird:

Energy Vault: Mit Bauschrott Energie speichern
Der Artikel stellt allerdings auch einige Zweifel dar.

In der Schweiz wird gerade ein Prototyp gebaut.

ThomasG 30.01.2020 19:34

Re: Extinction Rebellion
Notwendiger Klimaprotest oder Ökoterrorismus?:
https://www.arte.tv/de/videos/086138...ion-rebellion/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.