![]() |
Nobodyknows hat ja selten recht, Du, aber in Sachen Tempolimit würdest Du mit der verkehrspsychologischen Forschung an einem Strang ziehen. Ein Tempolimit brächte aus verkehrspsychologischer Sicht zwei wesentliche Vorteile: 1. die Raser (linke Spur) stressten andere Verkehrsteilnehmer nicht - nicht das Rasen an und für sich stresst den Raser, sondern andere werden gestresst - und 2. der Verkehr würde gleichförmiger und somit unstressiger. Folgen wären, trotz des immerzu vermehrten Verkehrsaufkommens, weniger Stress und auch weniger Unfälle. Auch die Polizei hätte weniger Arbeit auf Grund stressbedingter, obszöner Gesten, die in der Tendenz immer extremer ausfallen, weil die durch das Rasen ausgelösten Aggressionen weniger häufig und in ihrer Extension geringer amplifiziert auftreten würden. Über die CO2-Reduzierung hattest Du ja bereits u.a. recherchiert.
Dumm nur, dass so Statusunterschiede egalisiert würden, denn der Porsche, der schnelle SUV oder auch der schicke Audi TT müssten sich mit Omis oder Handelsvertretern zum Beispiel in den Verkehr einreihen. :Lachen2: Einen möglichst stressfreien oder umweltbewussten Start in den Tag allen Berufstätigen. :Blumen: |
Zitat:
Obwohl ich es auf der letzten Seite bereits zweimal geschrieben habe, hier ein drittes Mal: 1. Die Reduzierung des Energieverbrauchs hilft nicht gegen die Klimaerwärmung, da diese von der insgesamt (akkumuliert) ausgestoßenen Menge CO2 abhängt. Aus klimatischer Sicht ist am Verkehr allein der Ausstoß an CO2 relevant. Nicht der Energieverbrauch. 2. Falls der CO2-Ausstoß verringert wird, aber größer als Null ist, geht die globale Temperatur weiter nach oben. |
Positive Zeichen, immerhin, aus Schottland:
https://earther.gizmodo.com/scotland...erg-1841202818 https://www.bbc.com/news/uk-scotland-51088089 m. |
Der Joe Kaeser äußerte sich indirekt in Bezug auf seine Zukunft.
Siemens würde sich derzeit so verändern, dass er sich selbst (er meint sein Amt) abschafft. Zitat:
Die Sache mit dem Angebot eines Aufsichtsratsposten bzw. eines Posten in einem Germium an Luisa Neubauer, so meinte er, wäre möglicherweise verbreitet worden nach einer missverständlichen Aussage seinerseits in Anwesenheit eines Jounalisten. Zitat:
Nächste Woche am Donnerstag ist die Hauptversammlung bei Siemens. Neben FfF hat auch Extinciton Rebellion angekündigt vor Ort für Aufmerksamkeit zu sorgen. Es gab schon eine Aktion in Form einer Blockade. Zitat:
https://extinctionrebellion.de/ |
Zitat:
Möglicherweise tut das der Umwelt gut, wenn intelligente Maschinen ressourcenschonender agieren als Menschen. Unsere Regierung sieht in KI ebenfalls Chancen für das Klima (kann man ja selbst googeln ;-). |
Zitat:
(sorry für OT) |
Ich habe mich bisher mit Extinction Rebellion (XR) fast gar nicht beschäftigt.
Auf ihrer Internetpräsenz findet man eine Seite auf der ihre Forderungen aufgelistet und kurz erklärt sind. Es gibt auch drei Videos dazu. Die habe ich mir eben angeschaut und angesehen. Mir haben sie gut gefallen. Die Texte daneben finde ich auch gut. https://extinctionrebellion.de/wer-w...e-forderungen/ Nachtrag: Hier ein langes Live-Video von der Siemens-Blockdade. Ich habe mir nur ein paar Minuten angeschaut. Morgens ab 7 Uhr im Winter bei Nässe und Wind so etwas auf sich zu nehmen dazu gehört schon ganz schön was. Das ist kein lockerer Ausflug gewesen, würde ich mal sagen. https://www.facebook.com/XRMunich/vi...2007729422817/ |
Zitat:
However, experts say much of this progress has been accomplished by picking off the "low hanging fruit"... The areas that need tackling are transport (about a third of all emissions), farming and land use (about a quarter), business and heavy industry (about a fifth) and how we heat our homes. Tricky decisions will have to be made, especially with so much of Scotland's economy based around the oil and gas industry. Es wird also auch dort noch spannend werden und unter den Veränderungen ächzt so mancher schon jetzt: Im schottischen Aberdeen verdienen die Leute jetzt weniger Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.