triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

jens 09.12.2008 09:59

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 164837)
Wenn ich als Autohersteller (zumindest nennen sie sich ja so) mich darauf verlasse, daß alle Teile, die ich benötige nicht nur fremdhergestellt, sondern auch noch auf dem LKW "gelagert" werden, dann sollte es mich nicht wundern, wenn mal was schiefgeht.

Im Grundsatz rischtisch, allerdings ist es volkswirtschaftlich wurst, ob Autohersteller x mit 50.000 Mitarbeitern in die Pleite geht oder mit 30.000 Mitarbeitern und 20.000 "outgesourcete" mitnimmt. Hat meiner Ansicht also nichts mit der gegenwärtigen Situation zu tun

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 164837)
Gleichwohl verzeichnet man einen Trend zurück zum "Selbermachen", auch und gerade bei den Städten. Das scheint mir zumindest nicht falsch.

Auch ansatzweise richtig :Blumen: Outsourcing ist kein Allheilmittel, auch wenn es diverse Berater :Lachanfall: mit dem Hinweise auf die Konzentration aufs Kerngeschäft immer wieder propagieren. Etliche Firmen haben es in den letzten Jahren übertrieben und nehmen einige jetzt Funktionen wieder selbst war. Was häufig unterschätzt wurde war das Risiko, dass mit den Kosten auch die Qualität sinkt und dass der Lieferant sich jeden extra-Handschlag auch extra bezahlen lässt. Outsourcing funktioniert eben nicht wie intern auf Zuruf und dann drehen wir ein paar Ehrenrunden bis wir wissen, was wir eigentlich wollen.

F 18 09.12.2008 10:01

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 164875)
Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Wissen mit seinem Arbeitgeber zu tun hat :Blumen:

Das wäre zum Beispiel eine der Quellen die das Wissen darstellen
http://statistik-bw.de/Veroeffentl/M...ag07_06_09.pdf

oder das
http://www.statistik.baden-wuerttemb...=06&xYear=2004

Baden Württemberg und auch Deutschland repräsentieren nicht den Rest der Welt (ohne den Schwaben zu nahe treten zu wollen)

Phlip 09.12.2008 10:04

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 164881)
Das wäre zum Beispiel eine der Quellen die das Wissen darstellen
http://statistik-bw.de/Veroeffentl/M...ag07_06_09.pdf

oder das
http://www.statistik.baden-wuerttemb...=06&xYear=2004

Baden Württemberg und auch Deutschland repräsentieren nicht den Rest der Welt (ohne den Schwaben zu nahe treten zu wollen)

Und BW besteht nicht nur aus Schwaben:Holzhammer:

jens 09.12.2008 10:09

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 164883)
Und BW besteht nicht nur aus Schwaben:Holzhammer:

Schwabe schaffe, Badener denke :Cheese:

F 18 09.12.2008 10:09

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 164883)
Und BW besteht nicht nur aus Schwaben:Holzhammer:

Ach, tatsächlich, da ich Luftlinie ca. 2 km von BW entfernt wohne ist mir das nicht ganz neu.

outergate 09.12.2008 10:15

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 164881)
Das wäre zum Beispiel eine der Quellen die das Wissen darstellen
http://statistik-bw.de/Veroeffentl/M...ag07_06_09.pdf

oder das
http://www.statistik.baden-wuerttemb...=06&xYear=2004

Baden Württemberg und auch Deutschland repräsentieren nicht den Rest der Welt (ohne den Schwaben zu nahe treten zu wollen)

ich dachte du arbeitest und hast keine zeit zu googeln.

F 18 09.12.2008 10:32

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 164888)
ich dachte du arbeitest und hast keine zeit zu googeln.

Hat eine max 1 Minute gedauert, das googeln der weltweiten Kennzahlen von Mobilität sprengt meine Freiräume bei der Arbeit.

Um zu einem Ende zu kommen, glaubs halt nicht mir ist das egal.

Das hier im Forum ist für mich Entspannung, da werde ich mich doch nicht wie in ner Sitzung für die ich bezahlt werde, für Aussagen mit aufwändiger Darstellung der Fakten rechtfertigen. Ich will hier nicht befördert werden.

barbossa 09.12.2008 10:42

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 164880)
Im Grundsatz rischtisch, allerdings ist es volkswirtschaftlich wurst, ob Autohersteller x mit 50.000 Mitarbeitern in die Pleite geht oder mit 30.000 Mitarbeitern und 20.000 "outgesourcete" mitnimmt. Hat meiner Ansicht also nichts mit der gegenwärtigen Situation zu tun
................

Ja sicher, 50 T sind 50 T is klar. Mein Hintergedanke war eher der, daß der Autohersteller (AH) die Möglichkeit hätte, KFZ zu verkaufen, das aber nicht kann, weil der Zulieferer pleite geht. Oft und gerade auch deswegen, weil die Banken die Kreditlinie nicht mehr mitfahren.
Dann steht der AH in der mißlichen Lage, wegen eines oder mehrerer kleinerer Zulieferer auch runterzufahren, obwohl er es "eigentlich" nicht müßte.
Ich kenn diese Zusammenhänge weit besser aus der Baubranche,
in der ein Kieselstein eine Lawine auslöst.

@ F18 und outergate: Weiterarbeiten! :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.