Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1727649)
Meines Wissens wurde nach 9/11 der NATO-Bündnisfall nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags ausgerufen. Der Miltäreinsatz bezog sich allerdings nur auf Afghanistan. Dem späteren Einsatz im Irak-Krieg widersetzte sich Schröder, wohlwissend, dass er den überwiegenden Teil der Bevölkerung hinter sich hatte.
Das mit den Atomwaffen würde ich erst noch mal abwarten. Israel gilt als Atommacht, wurde aber trotzdem angegriffen. Russland ist die zweigrößte und mir wurde gesagt, man wolle das Land besiegen (k.A. ob das noch aktuell ist).
|
Der Bündnisfall galt aber klar nicht für den Irakkrieg 2003. Schröder hatte nicht nur die Bevölkerung hinter sich sondern die meisten anderen Länder. Dieser mutige Alleingang wie er gerne dargestellt hat war das nicht.
Israel wurde nicht angegriffen. Es war kein anderes Land, keine Kriegserklärung. "Nur" ein großer Terrorakt einer Organisation. Das ist ja genau das Dilemma vor dem jetzt Israel, die UN und letztlich alle stehen. Das kennt man doch vom Verlauf des Afghanistankrieges. Mit militärischen Mitteln eine Terrororganisation bekämpfen die irgendwo quer durchs Land und die Bevölkerung verteilt ist funktioniert nicht. Das hat in Afghanistan nicht wirklich funktioniert, das wird auch mit einem massiven Militäreinsatz in Gaza nicht funktionieren. Da nutzen zur Verteidigung im Gegensatz zum Kriegsfall auch keine Atomwaffen zur Abschreckung.
Hätte die Ukraine damals nicht die Atomwaffen an Russland im Gegensatz zur Versprochenen Autonomie abgegeben sondern behalten hätte Russland garantiert keinen offenen Krieg gegen die Ukraine angefangen. Tschuldigung, miltiärsiche Spezialopreration musste das heißen.
|