![]() |
Zitat:
Der Sinn einer jeden Regel ist es Druck auszuüben. Um Regeln durchzusetzen ist immer eine mögliche Sanktion festzulegen. Daher frage ich mich wie weit Dich diese Erkenntnis nun vorwärts gebracht hat?:confused: |
Zitat:
Das ist ja nicht generell regelfrei, blos weil es nicht genehmigt war. in Köln war (obwohl dann nicht genehmigt) in der Ausschreibung und in deren eigenen Regeln jeweils die Regelungen genannt und verlinkt .... Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auszug aus der Willpower Sportordnung:
"Jeder Teilnehmer stimmt deshalb zu, während des Wettkampfs die Dopingregeln und Blutgrenzwerte des Veranstalters bzw. die des zuständigen nationalen Fachverbandes (in dieser Reihenfolge) anzuerkennen und einzuhalten. " Nicht schlecht, hier legt man selbst die Grenzwerte fest :Lachanfall: |
Hi Stefan,
Zitat:
Fakt ist, sie hätten mangels der Genehmigung kein direkten Möglichkeit Dopingsperren durchzusetzen. Ob sich das CTW tatsächlich an aktuelle Sperren von Sportlern gehalten hat/hätte können wir nur spekulieren. |
Zitat:
Die DTU kann den Start des gedopten Athleten dort nicht verhindern, aber sie kann nach meiner Auffassung seine Sperre für DTU-genehmigte Wettkämpfe verlängern, so wie es das Regelwerk vorsieht. |
Hi Captain,
Zitat:
Gutes Entertainment ist nicht so leicht zu finden. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.