![]() |
Mensch! Vor lauter "richtigen" Wettkämpfen vergaß ich ganz, dem Team zu danken :Blumen:
Gerade anfangs haben wir gut Gas geben. Hintenraus sind wir dann etwas zerbröckelt. Man braucht da eben auch als Team einen langen Atem und vor Verletzungen ist man halt nie gefeit. Es hat viel Spaß gemacht und ihr habt einen gut gepusht:Blumen: Besonders danke ich Su Bee, mit der ich mich auch fernab des Flußschwimmens immer wieder gern austausche. :bussi: |
Die Aufholjagd läuft weiter !
Die Verfolgerwelle hat mit Abschluss des gestrigen Montags die 1265 Kilometer-Marke und somit die Nordsee erreicht. Die Strömung für die Nordsee bringt die Welle, ab heute, schneller voran :Blumen: Die Submarines sind weiter flüchtig und schlagen sich wacker (das kommt von: Wir waren gerade bei Wacken :cool: ) durch den Kanal. 115 km Vorsprung sind natürlich kein Ruhepolster, wenn 28 Flussschwimmer erstmal loslegen und ins Wasser springen. Im Moment scheinen die Submarines , die einzigen zu sein, denen die Dürre hilft. Etliche Schwimmer der Welle sind offensichtlich trocken gelegt ;) . |
Heute bin ich beim Fuschlseecrossing über die 4,2km gestartet. Das entspricht der Seelängsquerung. Man schwimmt also von einem Ende zum anderen Ende, welches das Starndbad in Fuschl ist. Das tolle daran:
Eine sehr entspannte Organisation. Kein Gestresse, es wird auch mal aus Rücksicht auf verspätete Teilnehmer die Besprechung etwas verschoben, kurz es menschelt sehr angenehm. Der See mit seinem karibikblau hat Trinkwasserqualität. Heute war er etwas frisch, lag aber zu Beginn noch sehr ruhig da. Besonderheit ist, dass es unterwegs keine Orientierungsbojen gibt. Das Ziel ist nur ungefähr auszumachen. Daher muss jeder seine eigene Linie finden. Bei dem einen sind es dann halt 4,2 und bei nem anderen 4,6... ist halt einfach so. Ich schlug von Anfang ein hohes Tempo an und befürchtete schon, dass es zu heftig sei. Aber so fand ich gute Mitstreiter und wir pushen u s gut durch den See. Leider konnte ich eine kleine Temposteigerung meines direkten Konkurrenten nicht mitgehen und es klaffte eine kleine Lücke. Diese versuchte ich dann nicht auszudehnen. Damit war ich dann vollauf beschäftigt und gut am Limit. Mitten im Rennen kam Wind auf und dieser kam von vorne. Damit stellte sich leichter Wellengang ein. Insgesamt wurde es also leicht schwieriger, aber das Ziel kam näher. Kurz vor knapp überholte ich noch 2 Mitschwimmer und kam mit 1:03:14 14sekunden hinter meinem direkten Konkurrenten ins Ziel und 1:15 langsamer als letztes Jahr. Da waren allerdings Sahnebedingungen. Daher bin ich sehr zufrieden. So wie heute, habe ich glaub ich noch nie bislang beim Schwimmen geackert. Nachtrag noch: die Zeit bedeutet Gesamtplatz 24 von 191 Startern. Gleiche Platzierung wie letztes Jahr. |
Nur schwimmen ! und Du schaffst es, das ganze Event toll darzustellen und davon mitreißend zu berichten. Super Sache.
Bei mir läuft das schwimmen (innerhalb des Triathlon) ja immer ziemlich monoton ab. Lossschwimmen und schauen, das man nicht in die Waschmaschine gerät. Habe ich das geschafft, sind meist de ersten 150 m geschwommen - danach schalte ich in den Dauerschwimm-Modus und beginne wenig später das träumen ( gedanklich weg vom Wettkampfschwimmen) :Lachen2: . Zwischendurch wecken mich dann die Mitstreiter wieder auf und ich korrigiere dann das Tempo und werde kurze Zeit aufmerksamer , bis ich dann wieder wegschlummere. Tolle Leisung triconer und Danke für den Bericht. :Blumen: |
Vielen Dank für Deine lieben Worte, FlyLive:Blumen:
Ich erlebe das Schwimmen als etwas besonderes. Selbst wenn es nicht gut läuft. Ich genieße es stets, wenn das Wasser gnädig zu mir ist und sich greifen und spüren lässt. Das Fuschlseecrossing ist aber in der Tat als ganze Veranstaltung besonders. |
Zitat:
Und das liegt nicht nur daran, dass es mir beim Schwimmen ähnlich ergeht wie dir Zitat:
Nach wie vor habe ich großen Respekt vor dem Freiwasser. |
Super Leistung @tricorner und Danke für den netten Bericht :liebe053:
|
Zitat:
|
Bis gestern, glaubte ich daran, das die Submarines es zum Ziel schaffen und nicht mehr eingeholt werden. Der Abstand wurde in der vergangenen Zeit kaum geringer.
Gestern kam dann der triconer, FMMT, der restliche NordseeBonus und der tagaktuelle Kanallbonus bei der Verfolgerwelle dazu. Ein Gefühl des Grauens, wenn man plötzlich die Welle wie eine Naturkatastrophe im Nacken sitzen hat. :Lachen2: Am kommenden Samstag hätte ich gerne alle Truppen im Ziel ! Dazu fehlen rund 70 zu schwimmende Kilometer von allen ! Den Rest erledigt die Strömung im Kanal und in der Ostsee :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Durch das Flussschwimmen bin ich in neue Sphären geschwommen. Vor allem die langen Einheiten unter anderem für die Blue Marlin SwimClub haben mir Auftrieb gegeben. Freiwasser Wettkämpfe bin ich jedesmal mit flauen Magen gestartet. Diesen Sommer dann im heimischen Tümpel ohne Neo getraut und was soll ich sagen, drei Kilometer am Stück, keine Panik, kein Unwohlsein, hab mich richtig gut gefühlt. Dann letzte Woche auf zur Sprint Distanz. Wasser bei 23°C. Neo-Verbot. Und ich hatte richtig Spaß beim Schwimmen (ausser vieleicht das Gewühle an der ersten Boje). Freue mich schon auf die nächste Saison. :) Zitat:
Mein angestammtes Hallenbad macht am Mittwoch wieder auf! :dresche |
Heute Abend kam es zum letzten Zusammenschluss. Die Verfolgerwelle hat sich die Submarines geschnappt.
Die Genießer haben ja schon vor Wochen gewinnen können. Die Smoothies kamen danach als Zweiter ins Ziel. Nun fehlt nur noch ein kräftiger Armzug und alle Flussschwimmer haben das Ziel erreicht. Benötigt werden noch rund 30 Kilometer - den Rest macht die Ostseeströmung für uns. Applaus :liebe053: |
Ich wollte heute endlich auch mal wieder schwimmen. Aber irgendwie habe ich vergessen, den Wecker anzustellen, so dass ich zu spät aufwachte. Morgen Abend ist aber erstmalig nach den Ferien Vereinstraining, so dass ich auch noch mal ein bisschen was beitragen kann.
LG J. |
Ich komme heute und am Wochenende wohl nicht dazu mit über die Ziellinie zu schwimmen, habe gestern aber nochmal die Möglichkeit genutzt um mal wieder bisschen mehr als üblich zu schwimmen und die für mich angepeilte Marke zu knacken.
Schwimmen ist und bleibt nach wie vor meine "Urlaubs"-Disziplin auch wenn ich ich sehr viele emotionale Momente beim Laufen erlebt habe (diese dann eher auch geteilt und zusammen mit anderen). Vielen Dank an FlyLive für die Idee und die aufwändige Umsetzung :Blumen: und an pXpress fürs Datenschieben und so einige Zusammenfassungen, die ich morgens beim ersten Kaffee genoßen habe. :Blumen: Ohne Begeisterung ist sowas gar nicht machbar und für Begeisterung bin ich immer zu haben. :Liebe: |
Zitat:
Im Nachhinein ist es ein Witz, das ich Dich überreden musste, mitzuspielen. Stünde ich jemals wieder auf dem Schulhof und würde mir ein Team wählen müssen - Du wärst schnell einkassiert :Blumen: (deine 4.4 km habe ich vorübergehend in den Freitag gesetzt, das ich die Eingabe nicht vergesse zu berechnen) ....................................... Endspurt :liebe053: Heute ist Freitag, der 31.08.2018 ! ....ein tolles Datum um das Flussschwimmen ins Ziel zu bringen. Die Einträge von Poldi und Su Bee sind in den Teamwertungen noch nicht berechnet - kurz überschlagen bleiben nach Berechnung noch rund 21 Kilometer to go. Das heißt, zu schwimmen sind noch 11 Kilometer und alle sind im Ziel. Ich hüpfe gleich noch ins Wasser und freue mich riesig darüber, ein Zielschwimmer zu sein. Auch freut es mich, das die allermeisten Flussis bei der Sache waren und sich tolle Truppen bilden konnten, die aus dem Spielchen eine riesige Sache gemacht haben. Das am Ende etwas die Luft raus war, ist verständlich. Die Abstände, die sich entwickelten wurden im laufe der Zeit zu groß und nahm die Spannung (um Platz1) etwas raus. Auch der Fluss war im Nachhinein betrachtet, etwas zu lang....oder die Truppen zu klein. Aber so ist es im Ausdauersport - nur wer immer dran bleibt kommt gut voran. Es ist ein bisschen wie Langdistanz-Triathlon - Anfangs sind alle topfit - am Ende gewinnt, wer sich am besten hält. Am Endergebnis wird sich nun nichts mehr verändern: Der 1. Platz geht an die Genießer. Den 2. Platz holten sich die Swimsmooth. Und auf Rang 3 sind Wir alle. Großes Dankeschön an die Genießer und Swimsmooth für die letzten Hilfskilometer ! Ein Extra-Dankeschön geht an die Luftikids um LuftiLo, pusteblümchen, soffiomo und ihren Landstreicher Poldi - eine wahrhaft riesige Leistung, so lange am Ball zu bleiben ohne direkte Teamzugehörigkeit. Aber ich denke, die Zeit hat gezeigt, das die Warme Brise von allen geschätzt und als die Eigene "wohltuende Brise" angesehen wurde. :Blumen: Das Finale Dankeschön geht an Christoph (pxpress), der die ursprüngliche Idee mächtig aufpimpen konnte, mit all den Stats und Facts - super Einsatz ! .................................................. .. Sobald alle Flussis das Ziel erreicht haben, werde ich mich hier noch einmal melden .....mit den großspurigen Worten eines bekannten Moderators ;) Ab ins Becken .....:Ertrinken: P.S.: Deutsche Meisterschaften der Flussis 2018 stehen noch aus. Entweder richtig oder gar nicht.....es geht also definitiv nochmal richtig rund im Fluss und in diesem Jahr . |
3km soeben von mir
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch 2 von mir.
|
Von mir heute leider kein Schwimmbeitrag.
Bad ist wegen technischer Probleme geschlossen. :( War schön Teil des Spiels zu sein. Ich bin ja als Nachzügler/Ersatzmann dazu gestoßen und habe eine ganz prima Truppe aufgefunden. :Blumen: Auch in "natura" gab es ein Kennenlernen. Rennente. :bussi: In Erinnerung bleibt natürlich die NRW-Meisterschaft (sorry Schnodo :Cheese: :Blumen:) Bin gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt. Deutsche Meisterschaft. Gemeinsame Wettkämpfe (Limmer 2019 ....) Danke inbesondere an FlyLive und pxpress :Blumen: aber auch allen anderen die für den Erfolg dieser Idee beigetragen haben. |
Zitat:
Ich hatte schon versucht die Berechnungen zum Abschluss zu bringen - es macht aber keinen Sinn, wenn ich ständig mit neuen Einträgen konfrontiert, von neuem beginnen muss. :Lachen2: Ich werde es, wie in den letzten Tagen machen - am sehr frühen morgen....wenn alles schläft. Dieter Thomas heck ist es nicht geworden - aber Mike Reilly :Lachen2: ![]() Ladies and gentlemen, you finished the Flussschwimmen Distance 2018 You are an Flussi :Cheese: |
Zitat:
Irgendwie hat sich hier eine tolle Gemeinschaft gleichgesinnter zusammen gefunden. Ich hoffe es gibt auch ein Flussschwimmen 2.0!! Danke an mein Team! Wir waren zwar nicht vorne dabei, aber hatten doch eine Menge Spaß. Schade, dass nicht alle 4 Wellenreiter bis zum Schluss dabei waren. Ich persönlich bin dieses Jahr fast doppelt soviel geschwommen wie 2016 (war aber auch nicht schwer:Lachanfall: ) und das Flussschwimmen hat mich durchaus auch das ein oder andere Mal motiviert ins Wasser zu springen. Wünsche euch allen ein schönes WE und bis bald im Fluss |
JUHU
|
Allen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank :Blumen:
Ich fand die Aktion super und es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht:liebe053: . |
Naja, dann schwimme ich heute Abend halt "nur für mich" ;)
Ansonsten kann ich mich nur anschließen, es hat total viel Spaß gemacht, ich hab jede Menge netter Foris kennengelernt, einige zumindest virtuell, andere real, ein tolles Team gefunden und ich hoffe inständig, dass es sowohl die deutschen Meisterschaften, als auch eine 2. Auflage im Jahr 2019 gibt! DANKE! |
Danke an FlyLive und pxpress!!!:Blumen:
Eure Leidenschaft waren echt grandios. Wie ihr das Spiel stets am laufen gehalten habt. Ständig neue Ideen und Homepage und Zusammenfassungen - Wahnsinn. Ich habe das sehr genossen. Wie so viele hier, trieb mich das Spiel auch zu Höchstleistungen. Ich bin im Januar 97km geschwommen. Kein Wunder, dass ich dann diese Ohrengeschichte hatte:Lachanfall: Nein, das hin eher mit der Erkältung zusammen, die ich ja im Feburar/März hatte. Richtig cool fand ich die Meisterschaften. Die erste fiel bei mir krankheitsbedingt aus, bei der zweiten bin knapp am Podium vorbei. Es dauerte ein paar Anläufe.. aber klappte ja noch... Was noch aussteht oder fürs nächste Spiel mitgenommen werden muss: Kollektion der Badehosen/-anzüge ;) Ich danke Euch allen für diese stets sehr faire Miteinander und dass es auch stets so menschelte. Die Ellbogen wurden hier nur im sportlichen Wettstreit ausgefahren. Daher fühlte ich mich unter Euch auch so wohl :bussi: |
Danke Euch allen für den äusserst unterhaltsamen Aufenthalt im Fluss!:bussi:
Tolle Idee mit viel Engagement und super Umsetzung! FlyLive glüht vor Kreativität und es verging wohl kaum ein Tag, ohne einen Blick in den Faden und mit einem Schmunzeln im Gesicht ab der Kommentare! Einfach herrlich pxpress! FLUSSIS, es hat riesig Spass gemacht mit Euch! Und ich persönlich freue mich auf ein 2.0. und hoffe sehr, dass es zustande kommt ... und fange jetzt schon an zu sparen, um den Badekleidungsbestand endlich mal auf das hier übliche Niveau zu bringen ;) |
Finale - und das in der Woche wo ich glaube das erste Mal nicht im Wasser war :) - hat sehr viel Spaß gemacht und mir eine super Schwimmform beschert.
Danke an FlyLive für die grandiose Idee und Hoppel, die mich ja quasi zum mitmachen genötigt hatte ;) |
Yeah - wir haben fertig :liebe053:
Vielen Dank an FlyLive und pXpress fürs Organisieren :bussi: War echt eine coole Action das Ganze und hat mir riesigen Spaß gemacht und ich hoffe auch auf ein 2.0 :Blumen: Einige von euch durfte ich in Natura kennen lernen worüber ich mich sehr gefreut habe. Was haben wir mit allen Wettkämpfern mitgefiebert und -gelitten:Lachen2: und bei den Flußmeisterschaften gefühlt jede halbe Stunde in die Liste geguckt. Sogar auf Mallorca sind wir viel wie nie geschwommen. Aber passend zu Ende mit Schliessung der Freibäder bei uns. Ab nächste Woche geht es wieder in die Halle. |
Moin all!
Mir hat es auch viel Spaß gemacht und ich bin die ein oder andere Einheit sicherlich nur für das Team geschwommen. Die Atmosphäre war bemerkenswert, auch wenn es sich weitgehend um virtuelle Kontakte handelte. Vielen Dank an FlyLive und pXpress! Euer Engagement und Kreativität waren/sind wirklich beeindruckend! :Blumen: Ich hoffe auch auf ein Flussschwimmen 2.0 und wäre froh wieder in meinem tollen Team an den Start gehen zu dürfen...:Liebe: Gruß Joe |
Nachdem wir hier schon ins Ziel geschwommen sind, beendete ich heute für mich die Freiwasserwettkampfsaison. Dafür war ich, wie die letzten zwei Jahre auch, bei Chiemsee Langstreckenschwimmen am Start. Das Rennen geht über 4,5km und beginnt von der Fraueninsel. Das Ziel ist das Strandbad in Übersee. Auf die 4,5km sind 10 Bojen zur Orientierung verteilt, was ja eigtl. schon fast Beckenatmosphäre aufkommen lässt...
Nach einem verregneten (ja es gibt tatsächlich noch Regen in der Republik) und kühlen und welligen Samstag, folgte ein kühler, aber trockener und ruhiger Wettkampfsonntag. Nach der Wettkampfbesprechung ging es mit einem Boot, welche gut 300Personen fasst, von dem Steg nahe des Strandbades zur Fraueninsel. Das Rennen, welches relativ schnell und mit 300 Personen ausverkauft war, startete mit mit ca 260 Teilnehmern. 40 ließen ihre Startunterlagen gleich beim Veranstalter liegen. Eigentlich verwunderlich. Denn Markus Füller hat nicht nur ein liebevolles, sondern auch sehr sicheres Event aufgezogen. Zahlreiche Wasserwachtler behalten die Schwimmer im Auge. Hinzu kommen ja noch die Bojen zur Orientierung. Also eigtl. fast wie im Becken... Pünktlich um 10:45 gab es den Startschuß. Das Anfangstempo war sehr hoch. Die ausgemachte Gruppe konnte ich nicht halten. Letztlich war es so, daß alle die in der Gruppe schwimmen wollten, nicht zueinander fanden... Es galt sich also schnell neu zu orientieren. Zuerst schwamm ich allein und suchte ein mir passendes Tempo und einen entsprechenden Rhythmus. Gleichwohl spähte ich die Konkurrenten aus und fand zwei Kollegen, die mein Tempo schwammen. Also hing ich mich an diese dran. Geteiltes Leid ist, halbes Leid... Anfänglich war ich noch in Fronthöhe, musste aber alsbald mich etwas nach hinten begeben. Da blieb ich dann auch, weil es mir nicht mehr möglich war, deren Tempo aktiv mitzugestalten. Ein Wasserlutscher sozusagen... Dies ist nicht verwerflich und der Ehrenkodex besagt lediglich, daß man seine Pacemaker nicht kurz vor knapp überholt, weil man Körner gespart hat. Dazu kam es bei mir aber eh nicht und würde mir auch nicht im Traum einfallen. Wir passierten also Boje um Boje und mal war es ruhiger und mal welliger. Der Chiemsee hat da so einiges zu bieten. Unterwegs erkannte ich auch einen Freund von mir, der zur ursprünglichen Gruppe gehörte. Er schwamm sein eigens Ding und hatte eine einige Orientierung, so daß wir ihn alsbald wieder verloren. Als die letzte Boje erreicht wurde, zog in der Gruppe, der Vordermann das Tempo dermaßen an, daß ich abreißen lassen musste. Ich gab nochmals alles und ging in den roten Bereich, hatte aber keine Chance. So schwamm ich in meinem gewählten Tempo dem Ziel entgegen, welches ich nach 1:08:17 erreichte. Das ergab den 29ten Gesamtplatz, womit ich sehr glücklich bin. In der AK reicht das aber nur für Platz 9. Da sind halt schon richtige Asse am Start. Ich finde den Bericht hier am besten aufgehoben. Auch wenn das Spiel zu Ende ist und der Wettkampf nicht mehr einfließt, wollte ich speziell die Mitschwimmer daran teilhaben lassen. Vielleicht verirrt sich ja der/die ein oder andere nächstes Jahr mal auf einen Freiwasserwettbewerb. Die Szene ist deutlich kleiner und während des Schwimmens läßt man sich auch mehr Platz als im Triathlon... |
Herzlichen Glückwunsch, starke Leistung und ein würdiger Abschluss :Blumen:
|
Herzliche Glückwünsche zu diesem tollen Finish!!!
Klingt wirklich nach einem tollen und sicheren Event. An der Strecke - ohne kurze Pausen am Beckenrand ;) - muss ich aber noch arbeiten. Es klingt aber so, als ob diese wunderschönen Freiwasser-Seen-Wettkämpfe auch immer ratfatz ausgebucht sind... |
Es ist faszinierend, wie Du dem Schwimmen einen solchen Rennbericht verpassen kannst.
Du scheinst das Geschehen um Dich herum in einem größeren Umkreis zu verfolgen, als ich das von sonst wem sagen kann. Ich verstehe aber immer besser, warum Du dem Freiwasserschwimmwettkampf so zugeneigt bist. Es ist spannend, es hat Action, es erfordert Aufmerksamkeit und weit vorne im Teilnehmerfeld, macht es sicherlich auch Spaß. Ein genialer Bericht zu einem tollen Rennen. Super Zeit für 4,5 k :Blumen: |
Vielen lieben Dank für Euer Lob.
Die Wettkämpfe sind, bis auf Chiemsee und Fuschlsee, eigtl nicht ausverkauft. Selbst für diese beiden Wettkämpfe ergattert man meist über die Tauschbörse oder in Facebook(Mitglied einer entsprechenden Gruppe vorausgesetzt) einen Platz. Ja, ich beobachte gern, was um mich herum geschieht. Daher liebe ich auch Triathlons, welche landschaftlich ansprechend sind. Der Nachteil ist eventuell, dass man nicht ganz so im sogenannten Tunnel ist. Also ich kann schon fighten, aber evtl fehlen mir dadurch 10% oder so. Aber das ist für mich so stimmig |
Super triconer!
Wenn ich Deine Berichte lese, überlege ich wirklich mal wieder am Tempo zu arbeiten. Und so einen Event zu schwimmen! Danke für die Motivation! Deine Zeit finde ich super! Gratuliere!:Blumen: Sorrrrrry, ich nehme das r hier rein ;-) |
Klasse Leistung, triconer! :Blumen:
Ich finde es immer beachtlich wie du im Freiwasser dich so auf dein Umfeld konzentrieren kannst. Ich bin froh wenn ich meine direkten Nachbarn nicht aus den Augen verliere und dann noch halbwegs geradeaus schwimme. |
Zitat:
Großartige Zeit und ein echt schöner Bericht. Ich sammel gerade Motivation für´s Schwimmen, da kommt mir das gerade recht ;) |
super geschrieben triconer ohne drrrrrites r:Lachen2: :cool: :Blumen:
Leistung :Blumen: :Blumen: |
Mensch, vielen Dank für Euren lieben Worte. Darauf habe ich gar nicht abgezielt und freue mich so umso mehr. Das war ein komisches Schwimmjahr für mich.
Durch die krankheitsbedingte dreiwöchige Pause un dem anschließenden Prüfungsstress, hatte ich ich oft keine richtige Muse zum Schwimmen. Wenn ich dann war, war ich mit Tempoentwicklung und Wassergefühl oft unzufrieden. Mir fehlte irgendwie der Punch. Umso überraschter war ich dann, dass nun alle Wettkämpfe richtig gut liefen. Es gab keinen Ausfall. Mal abgesehen von dem Staffelschwimmpart in Ingolstadt. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß. Aber da wollte ich besser sein, was aber nicht ging. Das war mir auch klar, da die Vorbereitungszeit, ja eher Aufbauzeit war. Passte unter den Umständen also perfekt und das Ziel unter den ersten 5Staffelschwimmern aus dem Wasser zu kommen, gelang mir ja mit Platz 2 allerbestens. Vor Hallstatt schiss ich mir in die Hosen. Ok, es gab einige Fischwanderungen von mir, die mich wissen ließen, dass ich die Distanz packe. Aber welche Zeit wird es werden? Ich hatte also eigtl. Schiss davor, mich selbst mit einer schlechten Zeit zu enttäuschen. Im Vorjahr war es 2:58, mit 3:05 rechnete ich. Es wurde, wie ich ja hier schon mitteilte, dann fast eine 2:50. Aso megahappy. Das nächste Event war Fuschlsee und da war ich entschlossen. Ok, Tempo war im Vorfeld nicht da wo es sein sollte, aber 4,2 kann man immer ballern. Dank dem Tempobolzerprgramm :bussi: gelang mir ja eines meiner besten Rennen. Gestern dann Chiemsee auch nochmals knorke. Also eine erfolgreiche Saison, nur ein Triathlon fehlte diesmal. Das war einfach dem Prüfungsjahr geschuldet und damit auch ok. Wenn ich einen Ausblick wage, wie ich mir 2019 vorstelle: Ein paar Laufwettkämpfe im Bereich 5km bis 10km(Ich gewann mal mangels Konkurrenz bei nem 5er meine AK - es gab eine Dosenwurst... Was war ich da stolz drauf. Die hätte ich gern wieder....) Triathlon: Gern würde ich den Schlierseetria absolvieren und auch die olympische beim Moret. Ebenso vielleicht 1bis2 Crosstrias, wobei ich mir da unsicher bin. Hauptwettkampf wird wohl der Transvorarlberg werden. (Da bin ich schon 4x gestartet und habe diesen in mein Herz geschlossen) Schwimmen: Da bin ich mir noch unsicher. Nehme ich am WinterSuperstarSchwimmen teil? Hmmm, mal sehen... Ich will eigtl. nicht nochmals die hohen Umfänge fahren, wenn dann aber wieder andre (Poldi und schnodo bspw :Huhu: ) wieder loslegen, wird es schwer mich zurückzunehmen. 2tes Flusschwimmen bin ich sofort dabei, sollte es eins geben... Wettkämpfe: Gern mal wieder Simsee, vielleicht auch Starnberg, Chiemsee sollte wieder den Abschluss bilden.... Mal schauen, da bin ich noch sehr offen... Also wer von Euch überlegt, irgendwo zu starten oder Motivation braucht... (Rennente, soloagua:Huhu: ) Rad: Gern eigtl. wieder den Rund um den Vorarlberg. Ob das mit dem Trans passt, muss ich von den Terminen sehen und ständig unterwegs kann man ja auch nicht sein ;) Klar ist aber, dass die Triasaison 2019 die Vorbereitungssaison für den Inferno 2020 wird. Wenn ich da heil durchkomme und Spaß an dem Vorbereitungsjahr habe So, jetzt habt ihr mich dazu verleitet, mein Innerestes "preis zu geben"... Seid mir lieb gegrüßt triconer, ohne drrrrrrittes r:Lachanfall: Danke poldi für den Lacher |
Hab's oben korrigiert.... ich sollte vielleicht nicht mehr ohne Brille schreiben...:o
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.