triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Geht die Ära der Schlauchreifen zu Ende? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7802)

neonhelm 31.03.2009 08:58

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 209026)
Wie gesagt, wenn du glaubst ich lüge, dann tu das. Wenn nicht, dann stellt sich die Frage gar nicht. Die Übertragbarkeit ist unzweifelhaft vorhanden, für diesen Beweis braucht es nur ne Uhr.

Mich interessiert das Thema ja nur am Rande, da ich ja ganz andere Baustellen hätte, aber:

Gibt es eigentlich Praxistests mit einer, sagen wir mal, 40km Norm-Runde?

dude 31.03.2009 12:09

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 209026)
Aber spam ruhig weiter und erklär mich zum Weihnachtsmanngläubigen. Wer gemessen hat ist klar im Vorteil, denn den anderen bleibt nur hörensagen ;)

Es ging lediglich darum, dass Du offensichtlich glaubst es seien keine/weniger Mittel im Umlauf als zu EPO-Hochzeiten.
Und darum, dass bei 180km eines Ironman andere Gesetze gelten, als fuer einen Bahnradfahrer in der Einerverfolgung. Die Unterschiede sind derart massiv, dass Du aus dem Messen gar nicht mehr herauskaemest.

FuXX 31.03.2009 19:29

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 209029)
Mich interessiert das Thema ja nur am Rande, da ich ja ganz andere Baustellen hätte, aber:

Gibt es eigentlich Praxistests mit einer, sagen wir mal, 40km Norm-Runde?

Es gibt leute die viele Feldtests machen und ne Menge Daten dazu haben.

Es ist aber sehr einfach die Vergleichbarkeit auf die Probe zu stellen - einfach durch den Versuch sie die Ergebnisse auf der Strasse zu falsifizieren. Ich fahr im Training die gleichen Strecken mit unterschiedlichen Raedern. (Ob ich nen anderen Reifen fahre oder nicht, das geht dabei im Hintergrundrauschen unter - wenig verwunderlich). Auf meiner Standardintervallrunde, von 27km, die ich in der direkten IM Vorbereitung auch mehrfach schnell fahre, bin ich mit dem weissen Rad signifikant schneller als mit dem alten Overdrive. Klar, es gibt schnellere und langsamere Tage, aber das Mittel liegt ganz anders. Und selbst wenn ich laengere lockere Trainingsrunden fahre, eher GA1 als GA2, komm ich mit dem weissen Rad im Mittel deutlich frueher an - bei etwa 30er Schnitt. Die Unterschiede sind so gross, dass man nicht lange danach suchen muss.
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 209147)
Und darum, dass bei 180km eines Ironman andere Gesetze gelten, als fuer einen Bahnradfahrer in der Einerverfolgung. Die Unterschiede sind derart massiv, dass Du aus dem Messen gar nicht mehr herauskaemest.

Nenn dafuer doch mal nen Grund, anstatt es als Tatsache hinzustellen - das hast du naemlich bisher nicht getan.

Bis auf den Seitenwind und den etwas rauheren Untergrund ist ja alles genau gleich. Klar, an ner Verpflegung faehrt man mal aufrecht, an Steigungen auch, dennoch liegt man doch etwa 90% der Zeit auf dem Aerolenker und strampelt vor sich hin. Da es nicht so ist, dass durch ein bisschen Seitenwind gleich alles anders ist, gibt es gar keinen Grund, wieso die Messergebnisse keine Aussagekraft haben sollten - selbst wenn es ne Abweichung gibt. Zudem ist es nicht gerade unwahrscheinlich, dass ein Rad, das bei frontaler Anstroemung schnell ist, auch bei Seitenwind gut funktioniert. Die Erklaerung fuehrt hier aber zu weit und ich denke du hast eh kein Interesse daran, ich denk mir ja eh alles nur aus, und kann nichtmal ne Uhr ablesen - dann kann ich dir sowas sicher erst recht nicht erklaeren ;)

FuXX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.