triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Road Rage - der tägliche Wahnsinn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7627)

Tyrm73 16.03.2009 13:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 203607)
Darf ich einmal mehr an den gesunden Menschenverstand appellieren? Wenn ich eine schmale Straße derart runterbrate, das ein von unten überholendes Auto ein Problem darstellt, dann bin ich einfach zu schnell für diese Situation. Wenn ich mich recht erinnere, Nummer 1 der Unfallursachen.

vielleicht hätte ich noch sagen sollen, dass der Autofahrer hinter mir auch in die Eisen musste. Außerdem finde ich Tempo 50 auf einer Landstrasse nicht zu schnell.

und wirklich schmal ist die Strasse nicht, es ist halt eine ganz normale Strasse mit 6 - 6,5 m Strassenbreite. Und wenn da zwei Autos nebeneinander fahren, bleibt für den Radfahrer nicht viel übrig.

Der Autofahrer als derjenige der überholen will hat hier die entsprechende Sorgfaltspflicht und nicht ich als derjenige der von einem entgegenkommenden Fahrzeug fast platt gemacht wird.

Ich glaub du setzt hier falsche Massstäbe an. Wenn ich nicht vernünftig und vorausschauend fahren würde, dann wärs schon längst um mich geschehen.

Tyrm73 16.03.2009 13:45

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 203614)
Ich glaube man hat sogar das recht bis zu einem m vom rechten Rand entfernt zu fahren. So hab ich das zumindest mal in der Fahrschule gelernt. Das schafft man sogar mit 2 Radfahrern nebeneinander.

ich hatte die Seite mit den Gerichtsurteilen gepostet, und da hat ein Radfahrer der ca. 1 m von der Begrenzung weg war eine Teilschuld bekommen.

Problem hier ist halt, das in der Strassenverkehrsordnung nur von ausreichend und angemessen die Rede ist. Da hängts halt ein wenig vom Richter ab was er draus macht.

Die 1,5 m Mindestabstand kann man allerdings schon als Richtwert nehmen, da dass ja eine Entscheidungs des Bundesgerichtshof war. Wenn also ein Richter am Amtgericht der Meinung ist 50 cm reichen aus, hat man gute Chance dass das Urteil von der nächsthöheren Instanz kassiert wird ;)

neonhelm 16.03.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 203644)
Ich glaub du setzt hier falsche Massstäbe an.

Mein Maßstab sind 35 Jahre unfallfrei Rennrad fahren in einem Ballungsraum. ;)

Speedy Gonzales 16.03.2009 13:47

@ Corki
Super Aufzuggeschichte. :Cheese:



Nun denn,
am WE hab ich auch meine ersten beiden Einheiten auf der Straße absolviert. Alles was hier bisher so geschildert wurde habe ich dann auch gleich schon wieder durch. :Nee:

Am besten war die Hohlbirne, die mich mit knappem Abstand innerhalb der Ortschaft überholt und dann bei der nächsten Gelegenheit fast ne Vollbremsung hingelegt hat, weil er ein Auto von der gegenüberliegenden Seite sich in den fließenden Verkehr einsortieren lassen wollte. :Gruebeln: Doof nur, dass der andere Fahrer das nicht gecheckt hat. Na ja, auf jeden Fall hab ich dann mal meinen Gedankengängen laut freien Lauf gelassen und nachdem wir da so etwa 15 Sekunden gestanden haben ohne dass was passiert ist (hinter mir lautes Hupkonzert), bin ich dann mal an meinem Vorderman vorbei.
Ui ui ui, das nächste was ich vernommen habe waren durchdrehende Reifen und ein lautes Motorengeräusch. Aber ok., solche Leute schlägt man bekanntlich mit ihren eigenen Waffen. Bin dann mal direkt in die Straßenmitte gefahren und hab auch mal ganz dezent an einer verkehrsgünstigen Stelle meine neu eingestelle Bremse gezogen. :Cheese:
Das nächste Geräusch was ich vernahm: quietschende Reifen, die eine längere Bremsspur hinterließen. :cool:
Wäre er mir hinten reingerauscht, hätte ich wie Drullse den kleinen Dienstweg bemüht. :kruecken:

Tyrm73 16.03.2009 13:48

Zitat:

Zitat von radpiratin (Beitrag 203623)
Ich würde gerne wissen, ob man nicht an irgendeiner Stelle eine Tempoüberwachung erwirken (oder erzwingen) kann??
Kennt sich da jemand aus? Gibt oder gab es sowas? Wohin müsste ich mich wenden?
Super Beispiel: Feldberg im Taunus.
Es ist an manchen Wochenenden einfach zum kotzen dort hochzufahren.

Feldberg fahr ich nicht mehr. Maximal noch von Schmitten hoch zum Sandplacken und dann in Richtung Oberursel runter, aber selbst da wirds manchmal in der großen Kurve brenzlig.
Alternativen gibts genug und die meisten sind eh viel schöner zu fahren ...

wegen Tempoüberwachung: Ordnungsamt, Polizei oder Bürgermeisteramt sind da Ansprechpartner. Teilweise sind die auch recht koperativ und machen dann auch wirklich mal was.

Raimund 16.03.2009 13:49

Ich hab mir jetzt mal drei Dosen Pfeffergas bestellt...:Cheese:

Falls es mal haarig werden sollte...;)

Außerdem geht meine Freundin auch oft alleine laufen

Tyrm73 16.03.2009 13:49

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 203647)
Mein Maßstab sind 35 Jahre unfallfrei Rennrad fahren in einem Ballungsraum. ;)

ich hätte so ca. 30 Jahre unfallfrei allgemeines Radfahren zu bieten. Meine Mountainbikecrashes zähl ich da mal jetzt nicht zu *g*

Speedy Gonzales 16.03.2009 13:54

Zitat:

Zitat von radpiratin (Beitrag 203623)
........
Aus allen bisher erwähnten Gründen PLUS den tollwütigen Motorradfahrern... die sich meinetwegen gerne irgendwo kaputt fahren dürfen - aber nicht, wenn sie mich dabei mitnehmen könnten... was vielen komplett egal zu sein scheint.


DIE hab ich hier auch und bei uns gibt es stellenweise im Tal schöne lange Geraden, wo sie meinen ihre Maschinen bis in den Drehzahlbegrenzer ziehen zu müssen. :Nee: Die kann man gar nicht überhören.
Mittlerweile höre ich da immer auf zu treten, gehe aus dem Sattel, drehe mich um und steuere in die Straßenmitte ...... und uuuups, die Jungs können tatsächlich auch langsam fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.