triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6763)

backy 15.01.2009 15:28

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 181379)
welche IM-Strecke soll denn für Anfänger einfacher sein als Roth?

Na da würde ich mal ganz frech Frankfurt in die Runde werfen.
FFM hat grob geschätzt locker 300hm weniger...und das is ein Wort. FFM ist eckiger zu fahren als Roth, Roth hat mehr Höhe.

Ja, Roth hat ne schnelle Radstrecke, aber auch Ecken die können sich verdammt ziehen obwohl rein optisch nicht viel Steigung zu bewältigen ist.

Und die Ecke nach Greding hinten hoch suchst Du in FFM vergeblich...das sind wirklich 4 oder 5 unrythmische Wellen..

Ich kenn beides aus Wettkämpfen und ich persönlich find FFM einfacher zu fahren....

hazelman 15.01.2009 15:38

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 181425)
Na da würde ich mal ganz frech Frankfurt in die Runde werfen.
FFM hat grob geschätzt locker 300hm weniger...und das is ein Wort. FFM ist eckiger zu fahren als Roth, Roth hat mehr Höhe. ....

Hmmm... da sagten mir mein Ergomo bzw. der Polar aber was anderes! Da lagen die Differenzen immer bei max 150hm, also im vernachlässigbaren Bereich. Bin die Runde in Ffm ca. 50x, Roth mittlerweile auch 10x gefahren.

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 181425)
Ja, Roth hat ne schnelle Radstrecke, aber auch Ecken die können sich verdammt ziehen obwohl rein optisch nicht viel Steigung zu bewältigen ist.

Und die Ecke nach Greding hinten hoch suchst Du in FFM vergeblich...das sind wirklich 4 oder 5 unrythmische Wellen..

Ich kenn beides aus Wettkämpfen und ich persönlich find FFM einfacher zu fahren....

Wie? Der Kalvarienberg ist unrhythmisch? Gut, wir haben wohl unterschiedliche Meinungen zum Thema Rhythmus!
Ich find's toll, wenn ein Anstieg steil beginnt und nach hinten immer mehr abflacht, so wie da der Fall. Kann man wunderbar die Gänge immer größer werden lassen.

Unrhythmisch dagegen find ich alles, was in Ffm zwischen Hochstadt und Friedberg passiert.

Aber jedem das Seine. (Uups, Versprecher.)

Falko 15.01.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 180995)
Jetzt muss ich mich mal doof einmischen - ihr habt mir doch im letzten Winter den Rothsee-Tria als DEN top Einsteiger Triathlon für die Olympische "verkauft".
Und ich hatte extra nach ner einfachen Radstrecke gefragt. Aber wenn es dann eine ähnliche Radstrecke ist wie bei der Challenge, dann kann die doch nicht einfach sein?? :confused: Wasnnu??

Rothsee ist zwar nicht flach...lässt sich aber super fahren.

FuXX 15.01.2009 16:05

@backy: Die HM alleine sagen ja noch nicht so viel aus. Wenn man die Energie gut zurueckbekommt, sind die paar extra HM kaum der Rede wert. Die Zeiten in Roth sind schneller, das sagt doch eigentlich alles.

Klugschnacker 15.01.2009 17:12

Roth hat zweifellos eine tolle Radstrecke, auf der ein guter Zeitfahrer punkten kann. Man darf aber nicht vergessen, dass in Roth auch stets sehr starke Spitzenprofis starten, die dort einen von zwei Saisonhöhepunkten abfeiern (ein Faris Al-Sultan dürfte in Roth mit einer besseren Form antreten als in Malaysia). Deshalb ist es schwierig, die Radrekorde von Roth mit denen anderer Langdistanzen zu vergleichen, wenn man das auf der Grundlage der Streckenrekorde tut. Zumal Deutschland traditionell sehr starke Biker hat (Zäck, Hellriegel, demnächst auch Stadler etc.), die es in Roth richtig krachen ließen.

Das Gerede von der superschnellen Strecke in Roth kann Altersklassenathleten aus der Mitte des Feldes leicht in die Irre führen. Sie ist nur an wenigen Stellen wirklich flach, und die sind zum Teil windanfällig. Ein starker Radfahrer, der die kleineren Hügel einfach wegdrückt und sich über die Abwechslung freut, kann in Roth sicherlich eine super Zeit fahren. Mittelmäßige Fahrer sollten IMO aber die erste Runde verhalten angehen – denn ist man erst einmal müde, will jeder noch so kleine Hügel hart erkämpft werden. Da hat man es auf einer flachen und windstillen Strecke leichter.

Grüße,
Arne

Kurt D. 15.01.2009 18:06

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 181089)
Ich werde mich austoben in Frankfurt....bei bestem Wettkampfwetter( 25-27°C )und trocken.
Dieser Startplatz hat mich viel Geld gekostet.Da kann man das erwarten.

Ausserdem bin ich kein Sturmtief:Diskussion: !!!
Viel mehr bin ich ein Hoch und werde den unverschämten Triathleten,der bei mir wohnen darf, mit viel Sonne und 40°C im Schatten,den Pelz runterbrennen:Cheese: .

Michelle

...du hast meine volle Unterstützung und Zustimmung! :Blumen: Was muss ich noch tun...außer zu Petrus beten gehen...? ;)

Kurt

Kurt D. 15.01.2009 18:11

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 180950)
Hast Du meiner besseren Hälfte also gerade Startverbot erteilt? :Gruebeln:

Wenn ja, stürmt es noch heute in Hochstadt, pass bloß auf. :Peitsche:

....? :( was meinst du mit "Startverbot" für "deine bessere Hälfte"..? Bist du etwa mit dem Ingo von den Meteorolügnern verheiratet..?:bussi:

PS: Beste Grüße in meinen Geburtsort...

Kurt

Thorsten 15.01.2009 18:52

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181459)
Die HM alleine sagen ja noch nicht so viel aus. Wenn man die Energie gut zurueckbekommt, sind die paar extra HM kaum der Rede wert.

Das ist genau einer der Punkte in Roth: Die Anstiege sind kurz und knackig, dafür kann man die Höhenmeter auf den Gefällstrecken über eine längere Strecke wieder in Geschwindigkeit umsetzen, anstatt mal kurz auf 70 km/h gebracht zu werden, dann in die Eisen zu müssen und 100 Höhenmeter sind wieder weg. Sieht man auch ganz gut am Höhenprofil:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.