![]() |
Zitat:
kann nopogobiker nur recht geben und für unseren verein absolut bestätigen. gerade über die liga definieren wir uns und leben den triathlon. die einzel- und mannschaftserfolge auf der LD sind das sahnehäubchen. wer aus ner (anderen) mannschaftssportart kommt und die vorteile kennt, hat es hier leichter. |
Zitat:
Glaubst du, dass es sich bei dem Ergebins um eine objektive Wertung der Arbeit handelt? Kann ich mir nicht vorstellen (weder, dass es so war, noch das du das glaubst). Und bei der Sympathie liegen Faris und Timo eben ganz vor und sie haben zudem in dieser Umfrage noch den Bonus gegen ein professionelles Team "anzutreten". Also die Frage: Was ist an dem Ergebnis verwunderlich? Hast du wirklich was anderes erwartet? (Wir können ja ne Umfrage machen, wer erwartet hätte, dass das Ergebnis gänzlich anders ausfällt - natürlich nur ehrliche Antworten erlaubt :Cheese: ) FuXX |
Einer vom "Fußvolk"
Ich dachte ich melde mich mal als fast außenstehender zu Wort.
Ich habe mich im Triathlon-Sport leider (noch) nicht so bewährt wie ihr, gerade dieses Jahr meinen ersten Sprint bestritten. Mit einfachsten Mittel, Brustschwimmen und einem Treckingrad (20kg) beim BerlinMan. Nun habe ich Blut geleckt und will mehr, habe scheinbar die geeignete Sportart für mich gefunden. Dem voran gehen 5 Jahre Handball (Regionalliga), 12 Jahre Karate (1-3.Plätze regional) und Hundesport auf VPG-Basis (15 Jahre bis jetzt). Warum ich euch mit meiner Vergangenheit vollnöle? Ganz einfach: weil ich denke, dass viele aus einer der drei Sportarten kommen, aus denen sich der Triathlon zusammen setzt. Um vielleicht klar zu machen, wie das ein fast " Art-Fremder" sehen kann. Ich finde es gut, wenn man sich zu Trainingsgruppen zusammen findet, wenn man einander auf sportlich-freundliche Art aushilft im Triathlon. Wenn man den (gesunden) Respekt vor Personen und ihren Leistungen hat, sowie ich ihn für euch empfinde. Dabei ist für mich ein Unterschied zwischen dem Respekt vor der sportlichen Leistung und der Sympathie zur Person. Der Effektivität des Auftretens für die Vermarktung und Popularität des Sports sind für mich sekundär. Abgesehen davon, dass ich den Sport auch gerne etwas populärer für die Öffentlichkeit sehen würde. Ich finde auch, dass man nicht aus den Augen verlieren darf, wie kostspielig der Triathlonsport ist, je mehr desto weiter man kommt (kommen will). Von daher sehe ich es so, dass eine gute Vermarktung für die Athleten extrem wichtig ist und dabei lege ich mich nicht unbedingt auf eine der beiden angeführten Strategien fest, da bestimmt beide ihre Vor-und Nachteile haben. Außerdem, "was weiß ich schon", wie der dude schon sagte. Beide Strategien scheinen doch ihre Anhänger zu haben, also nehme ich nicht an, dass eine der beiden grundlegend falsch ist. Wenn ich also einen Triathlon-Wettkampf sehe, fiebere ich mit den Athleten (auch wenn es nicht meine Favoriten sind) und freue mich über deren Erfolge. Und ich finde es wichtig, dass mehr Interesse für diesen Sport geweckt wird, egal mit welchem Marketing, um den Profis ihre hohen Trainingspensen, teuren Materialen und Wettkämpfe plus einer Belohnung für ihre Mühen möglich zu machen. Das hier ist nur meine Meinung und mein Empfinden!! Beste Grüße, Björn (einer vom "Fußvolk";) ) |
Zitat:
Ligarennen haben haufenweise Nachteile, aber eben auf der Habenseite das gemeinsame Erlebnis. Allerdings wirkt durch die Art der Wertung (letztlich machen ja alle ihr eigenes Rennen) das ganze ein wenige aufgepfropft. Das ist wie beim Tennis, klar Davis Cup ist ein Teamwettbewerb, aber es ist eben doch was anderes als z.B. beim Fußball. Als ehemaliger Fußballer, habe ich schon das Gefühl, dass Mannschaftssport was ganz anderes ist als Tri-Liga. Selbst Schwimmwettkämpfe mit Staffelrennen haben mehr von Mannschaftswettbewerb als Triathlon. Höchstens die Mannschaftssprints bilden eine Ausnahme, aber wieviele sind das im Jahr? Nicht falsch verstehen, ich bin froh in nem Verein (jetzt sogar zwei Vereinen) zu sein. Es macht riesig Spaß mit den Jungs und Mädels zu trainieren und nach dem Schwimmen essen zu gehen etc. Aber irgendwie ist Tri für mich zwar Vereinssport, aber kein Mannschaftssport. Ich bin da also eher bei *Jo* und kann Drullse schon verstehen, wenn er denkt, dass Tri und Team irgendwie nicht zusammen geht. Aber vll ist DKT eben doch eher sowas wie ein (Logistik-)Verein mit angeschlossener Trainingsgruppe. Muss ja nichts schlechtes sein. FuXX |
Zitat:
Ich sehe es wie Flossi: Passen Produkt und Sponsor zusammen? Ich denke ja. Was ich an der Disskussion nicht verstehe: Was hat Team mit Individualsport zu tun. Beim Schwimmen bringe ich auch meine Einzelleistung, starte aber trotzdem für mein Team (Verein), mit dem ich auch trainiere. Uns erkennt man an den üblichen CI-Sachen als Mitglieder eines bestimmten Teams. Nichts anderes macht DKW doch auch. Wie gesagt, irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht. :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Und ich habe 10 Jahre Hockey gespielt auf einem Niveau auf dem ich NIEMALS triathlon betreiben werde.... Ich glaube ich weiß was "mannschaftsgefühl" bedeutet und weiß daher auch das das "mannschaftsgefühl" im Triathlon eben genau KEINES ist ..... Dazu kommt das ich ebenfall ein paar Jahre Rennrad gefahren bin und auch dieses "mannschafts" gefühl kenne wenn man sich das ganze Rennen für einen anderen Fahrer den arsch aufreißt und dieser dann erfolgreich ist. UND ich bin (wenn auch dieses Jahr im ersten Jahr) in der Triathlonmannschaft gestartet mit der ich auch sehr viel spaß hatte. Nach Waldeck Hockte man Abends zusammen beim Grillen. Und am nächsten Tag bin ich dann mim Nopogo 200km Nach frankfurt zurück gefahren. Aber alles das hat NICHTS mit dem Mannschaftsgefühl zu tun wenn man in irgend einem Bedeutenden Halb/Viertelfinal 2min vor dem Ende 1Tor zurück liegt es am besten noch pisst und gar nichts klappt und man sich dann zusammen wieder aufraffen muss . Im Triathlon kämpft jeder für sich alleine und am ende werden blos Einzelnden ergebnisse Addiert....das hat denke ich nichts man Mannschaftssport zu tun.... @Fuxx was meinst du mit EZF ? Einzelzeitfahren :confused: :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.