![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Strom wird ja nicht nur an einem Ort erzeugt, die Stromnetze sind europaweit veerbunden. Das lässt sich noch ausbauen. Sollte an einem Ort gerade WIndstille herrschen, wird trotzdem wo anders erzeugt. Das haben wir doch heute schon, z.B. importiert Frankreich gerade massiv deutschen Strom, weil die AKWs brach liegen. Auch das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme hält eine kostenneutrale Versorgung mit erneuerbaren Energies für möglich: https://www.ise.fraunhofer.de/conten...eutschland.pdf Ebenso das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung https://www.diw.de/de/diw_01.c.82187... t-collapsible Und da sind die aktuellen Preissteigerungen für fossile Brennstoffe und aktuellen politischen Veränderungen noch nicht mal eingepreist. Zitat:
|
Zitat:
Grundversorgung Ersatzversorgung |
Mein Grundversorger hat mir das gerade so erklärt, wenn ich von einem anderen Anbieter in seine Grundversorgung möchte, dann bin ich zuerst 3 Monate in der Ersatzversorgung.
Ich verstehe zwar nur die Hälfte davon, aber das dürfte der relevante Teil aus deinem Link sein: Zitat:
|
Zitat:
Der Satz bezieht sich auf den bisherigen Lieferanten. In der Regel werden diese Verträge vom Verteilnetzbetreiber oder Übertragungsnetzbetreiber gekündigt wenn der Lieferant z.B. Insolvent ist. Somit ist die Versorgung des Kunden in der Ersatzversorgung gesichert. Ein normaler Lieferantenwechsel zum Grundversorger fällt nicht unter diese Bestimmung. Andersrum ist es korrekt. Nach 3 Monaten in der regulären Ersatzversorgung wird man automatisch in die Grundversorgung überführt. Wie gesagt, das Vorgehen deines Grundversorgers ist nicht korrekt und vermutlich rechtlich nicht haltbar. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe gerade mit Vattenfall Berlin telefoniert und mich für die Grundversorgung ab dem 2.1.23 angemeldet. Mein aktueller Vertrag bei einem anderen Anbieter läuft nach fristgerechter Kündigung am 1.1 aus. Ich bin dann ganz normal in der Grundversorgung für 33ct/kWh. Nachteil ist das man keine Preisgarantie über 12/24 Monate hat. Die gibt es für 49ct/kWh. Die freundliche Frau am Telefon hat trotzdem empfohlen sich rechtzeitig mit dem Grundversorger in Verbindung zu setzen. Also so wie es Wasserbüffel schon geschrieben hat. Sollte der Grundversorger in so einem Fall mit einer Ersatzversorgung kommen sollte man das rechtlich prüfen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.