![]() |
Zitat:
Mir kommt es so vor, als wenn da großer Neid herrscht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So sehr ich dann zweistellige Lohnanpassungen verstehen kann, so sehr leuchtet mir als Laie ein, dass das die Sache ggf. nur schlimmer macht DE-Daten: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2_196_611.html m. |
Zitat:
"Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2022 bei +5,1 % und bleibt damit auf einem hhttps://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2_057_611.htmlohen Stand. Im Januar 2022 hatte sie noch bei +4,9 % gelegen im Vergleich zum Vorjahr." Also ca. 2-3 % Inflation gehen auf die Sanktionen, wenn der VIP jetzt im Mai bei 7,9 % liegt. (Und das immer noch bei Negativzinsen und Verwahrentgelt.) . Es ging schon ab Herbst 2021 eine deutliche Treppenstufe hoch. Die IG-Metall verlangt 8,2 %, ab 1. Juni Streik. Um keinen Reallohnverlust zu erleiden, braucht es in der Tat eine 10 % Forderung. |
Das die Preise schon vorher gestiegen sind: unbenommen.
Was wäre jetzt eine vernünftige Lohn/Gehaltspolitik? - das der Konflikt im Tarifbereich kommt, ist wohl eindeutig. m. |
Zitat:
Faire Löhne setzen sich aus den drei Bestandteilen zusammen: Ausgleich für die zurückliegenden Inflation bzw. Ausgleich für den schon vorhandenen Reallohnverlust, überall da wo die Gewerkschaften viel zu lange Tariflaufzeiten vereinbart haben + Inflationsausgleich für den neuen Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit (maximal 1 Jahr) + Produktivitätsanteil. Wo die Gewinnmargen das nicht hergeben, verhandeln die Gewerkschaften manchmal für einen Lohnanteil auch kürzere Arbeitseiten als Ausgleich. Ökonomisch bedeuten IMHO sinkende Reallöhne Kaufkraftverlust, was die Rezessionsgefahren erhöht bzw. das Stagflationsrisiko. Weiter: * Steuerreform, damit höhere Löhne nicht in die Progression kommen. * deutliche Leitzinserhöhungen * sozialer Ausgleich für alle niedrigen Einkommen bei Heizung, Strom, Mobilität. |
Das simplistischeLohn/Preis-Spiralen Argument läuft ja so: höhere Löhne treiben wieder die Preise, damit kein Kaufkraftausgleich - läuft dass deswegen nicht weil der Tarifbereich zu gering ist?
m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.