triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dreht ihr die Heizung runter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50595)

Steppison 09.03.2022 11:23

Hier bei mir in der Verwaltung ist wirklich gähnende Leere angesagt. Alle aus dem Umland bleiben im "home office". Wobei hier leider mehr home als office passiert. Ich doofer Radfahrer mit 1,5 km Anfahrtsweg sitze im Büro, damit überhaupt wer da ist.

Einige Kollegen überlegen sich jetzt ein Rad anzuschaffen, für die 10-15 km Wegstrecke. Ich bin sehr gespannt.

Zu Hause runterdrehen geht eigentlich nicht mehr, da wir eh nur um 20 Grad in allen Zimmern haben. Zur Schutz der Bausubstanz (60er Jahre, ohne Dämmung) muss ausreichend gelüftet werden, und auch geheizt werden, um den Schimmel maximal einzudämmen. Bauschäden sind viel aufwendiger / teurer als mal ein paar Monate weniger zu sparen.

Ein großes Umdenken wird glaube ich nicht einsetzen. Im Sommer braucht man wenig Gas / Öl, da wird es besser. Und die Preise an der Tanke werden sicher auch wieder nachgeben, wenn erst mal alle ihr Auto vollgetankt haben und durch verringerte Mobilität auch weniger verbrauchen.

Ulmerandy 09.03.2022 13:26

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1650277)
Ich fahre mit dem Auto nur noch Schneckentempo.
Für meinen Außendienst bin ich aufs Auto angewiesen.

Mit 80kmh auf der Autobahn ist es äußerst entspannt :Blumen:

Da ich coronabedingt mir den Weg zur Arbeit mit dem Rad bisher noch nicht wieder zutraue fahre ich ja gerade mit dem Auto - und da auch deutlich langsamer als sonst.

Und ich bilde mir ein, dass sich das Fahrverhalten wirklich geändert hat. Es sind (vielleicht auch nur gefühlt) viel weniger Raser; Drängler usw. unterwegs :-((

Viele Grüße

Andy

Ulmerandy 09.03.2022 13:28

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1650281)
Du schaffst das! Und du glaubst gar nicht, wie stolz du dann auf dich selbst bist (und zwar völlig zurecht). Ist doch ein geniales Training.

Bin seit Corona wieder zum Ganzjahresradler geworden (keine Lust mehr auf ÖPNV). Bei mir sind's 13 km einfache Strecke, das geht wunderbar. Seit ich Spikes habe, rutsche ich auch nicht mehr aus :Cheese: Und das tägliche Radeln tut supergut - oft ist es der beste Teil des Tages :cool:

Wie machst Du das mit den Spikes ? Morgens abschätzen ob es wirklich so glatt ist und dann Laufräder wechseln oder über den Winter dauerhaft fahren ?

Gruß Andy

canoeist 09.03.2022 13:35

Die sind über den Winter dauerhaft drauf. Dann sind sie halt nach 3 Wintern verschlissen.

Eine Freundin hat ein extra-Rad nur für den Spike-Einsatz, wäre natürlich auch eine Option.

triduma 09.03.2022 14:44

Wie macht ihr es weiten Anreisen zu Sportveranstaltungen?
Triathlon, Radmarathon, Laufwettkämpfe
Ich bin schon seit längerem für einen Marathon dieses WE angemeldet und habe hin und zurück etwa 850km Autofahrt.
Ich frag mich ob das in diesen Zeiten noch Sinn macht. :confused:

Benni1983 09.03.2022 14:52

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1650328)
Wie macht ihr es weiten Anreisen zu Sportveranstaltungen?
Triathlon, Radmarathon, Laufwettkämpfe
Ich bin schon seit längerem für einen Marathon dieses WE angemeldet und habe hin und zurück etwa 850km Autofahrt.
Ich frag mich ob das in diesen Zeiten noch Sinn macht. :confused:

Würde ich nicht machen.

Hafu 09.03.2022 15:11

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1650308)
Die sind über den Winter dauerhaft drauf. Dann sind sie halt nach 3 Wintern verschlissen.

Eine Freundin hat ein extra-Rad nur für den Spike-Einsatz, wäre natürlich auch eine Option.

Wenn du den Stellplatz für ein Extra-Rad hast, würde ich die Lösung deiner Freundin wählen. Spikes braucht man eigentlich nur an rund 5 bis 10 Tagen im Winter, an weiteren geschätzt 20 Arbeitstagen sind Reifen mit Profil (Crosser oder MTB) und wenig Luftdruck sinnvoll und an allen anderen Tagen kann man auch mit Rennradbereifung (und Schutzblech) fahren.

Ist vom Rollwiderstand her wesentlich angenehmer, denn die Spike rollen schon verdammt schwer.

Hippoman 09.03.2022 15:25

Ich beginne stets um 06:00 Uhr mit meiner Arbeit in Freiburg.
Homeoffice ist nicht möglich.

Der Wecker geht um 04:50 Uhr runter.
In der Regel fahre ich dann um zirka 05:30 Uhr meine täglichen 20 Km mit dem PKW bei sehr wenig Verkehr auf der B3 zu meiner Behörde in Freiburg.
Für die Fahrt brauche ich mit meinem Doblo` zwischen 20 und 25 Minuten im Schneckentempo (70 bis 90 im 6.Gang).
Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Tempo (Benni1983:Huhu: ) auch nicht schneller ist...
Ich könnte mir zwar vorstellen, dass ich hin und zurück mit dem Bike fahre wenn meine Arbeit nicht mitten in der Nacht beginnen würde,, jedoch müßte ich da nochmals einiges früher aufstehen, wozu ich echt keinen Bock habe...

Hierbei denke ich auch an meine Gattin (:bussi: ), die schon genug "bestraft" ist, dass der Wecker um 04:50 Uhr runtergeht, obwohl sie einiges später mit Arbeiten anfängt.
Nochmals zusätzlich 1 Stunde weniger Schlaf, nur dass ich ein paar Euro spare, muss nicht sein...

Wie heißt es schön im 80-er-Hit "ich will Spaß" von Markus ::)
"Und kost Benzin auch 3 Mark 10 (jetzt halt 3 Euro 10...:) .
Scheiß egal es wird schon gehen..." ;)


Viele Grüße .

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.