triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Streckenlängen auf der Langdistanz (Ironmandistanz) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49955)

Homer Simpson 11.09.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1622786)
Ich bin ja auch gern Krümelkacker, aber außer für 2 oder 3 Hanseln bei der ITU ist für jeden eine LD 3.86, 180.2, 42.195 (mit ggf. Minimalen Abweichungen bei den Kommastellen).

Super-Knappenmann z.B. ist ne super Veranstaltung, aber man könnte z.B. den Wendepunkt an der Wechselzone problemlos ein paar Meter weiter südlich schieben um die Strecke besser einzuhalten-pimpf

Das hat nix mit Krümelkackerei zu tun :Huhu: Fakt ist jedoch, das WIR als Sportler das Regelwerk ja auch in anderen Punkten akzeptieren. Nur bei den Streckenlängen nicht ??? Da gilt dann das was wir gerne hätten? Manch einer hätte gerne komplette Neofreigabe. Der nächste nur 5 Meter Windschattenbox...
Wenn ICH als Sportler (oder zahlender Kunde) eine IRONMAN Distanz erwarten will muss ich bei einem Ironman Rennen starten. Dann kann ich mich auch beschweren wenn es nicht passt. ODER ich suche mir ein Rennen bei dem in der Ausschreibung steht ".... über die Ironman Distanz!"
Ansonsten werde ich mich mit eventuellen Abweichungen arrangieren müssen solange sie innerhalb der Toleranzgrenze liegt.
Wenn ich ein Auto kaufe kann ich auch nicht erwarten das ein Schiebedach drin ist nur weil es bei einem anderen Hersteller Standart ist. Da schaue ich auch vorher in den Katalog und informiere mich.
Womit wir bei dem Punkt wären das die Länge schon korrekt in der Ausschreibung stehen sollte. Das ist auch meine Meinung.
Oder ihr strebt eine Änderung der Regeln an das eine LD NUR die Streckenlänge x y z +/- 1% haben kann.
Dann kann man sich auch drauf verlassen. Ansonsten finde ich es eben nicht in Ordnung den schwarzen Peter den Veranstaltern zuzuschieben ohne zu hinterfragen ob man vielleicht selber einen Fehler gemacht hat. :Blumen:
Gerade für kleinere Veranstaltungen wird dann aber die Durchführung schwieriger. Sollte man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen. Es ist eben nicht immer alles so einfach wie manche sich das denken und nur mit dem Versetzen eines Verkehrshütchens getan. Ob wir das in aller Konsequenz halt wollen - da bin ich skeptisch.
OT: Knappenman ist z.B. eben ni so einfach - gehört hier aber nicht her

sabine-g 11.09.2021 10:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1622798)
Wenn ICH als Sportler (oder zahlender Kunde) eine IRONMAN Distanz erwarten will muss ich bei einem Ironman Rennen starten.

blabla
Aus der Ausschreibung zur Challenge Roth 2022

( Roth hatte noch nie 180km und noch nie 42,195km )

Homer Simpson 11.09.2021 10:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1622799)
blabla

Bitte meine Postings richtig lesen, verstehen und dann blabla schreiben:
Ich schrieb (mehrmals?) das die Streckenlängen und den Ausschreibungen korrekt angegeben sein sollten und ich mir das auch so wünsche.
Und das LD nicht automatisch (!!!) mit der IRONMAN Distanz gleichzusetzen ist habe ich auch mehrfach versucht darzulegen. Unabhängig davon ob es dir, mir oder anderen so passt. Gleiches gilt für andere Punkte des Regelwerkes.

anlot 11.09.2021 16:54

Zitat:

Zitat von Homer Simpson (Beitrag 1622800)
Bitte meine Postings richtig lesen, verstehen und dann blabla schreiben:
Ich schrieb (mehrmals?) das die Streckenlängen und den Ausschreibungen korrekt angegeben sein sollten und ich mir das auch so wünsche.
Und das LD nicht automatisch (!!!) mit der IRONMAN Distanz gleichzusetzen ist habe ich auch mehrfach versucht darzulegen. Unabhängig davon ob es dir, mir oder anderen so passt. Gleiches gilt für andere Punkte des Regelwerkes.

Aber das Problem ist doch, dass bspw Roth ganz bewusst die Streckenlänge verkürzt hat, um die „Rekorde“ besser vermarkten zu können. Das hatte ich bereits geschildert und eigentlich ist aber in der Szene auch kein Geheimnis.

Kannst dir ja gerne nochmal die Schlagzeilen vor und nach der „Weltbestzeit“ von Frodo raussuchen.

Triphil 11.09.2021 17:11

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1622842)
Aber das Problem ist doch, dass bspw Roth ganz bewusst die Streckenlänge verkürzt hat, um die „Rekorde“ besser vermarkten zu können. Das hatte ich bereits geschildert und eigentlich ist aber in der Szene auch kein Geheimnis.

Kannst dir ja gerne nochmal die Schlagzeilen vor und nach der „Weltbestzeit“ von Frodo raussuchen.

... Als Felix das Schild am Wendepunkt versetzt hat. :cool: geht gar nicht...

Triphil 11.09.2021 17:16

Komisch ist doch aber, dass man das in Roth gar nicht nötig hätte. Was will man mehr als alle Startplätze in 50sec. zu verkaufen?

limaged 11.09.2021 17:52

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1622580)
Aufgrund der anhaltenden Diskussionen übder die Streckenlängen auf der Langdistanz, speziell heuer in Roth, würde mich interessieren wie ihr das seht. Die Toleranzen sind ja sehr großzügig gewählt.

Für mich sind in etwa 1km beim Laufen und 2-3km Toleranz in Ordnung. Klar es ist eigentlich egal, weil man ohnehin die eigene Leistung beurteilt. In Podersdorf im vorigen Jahr sind wir nicht mal 40km gerannt. Ich war mega happy mit meinem Rennen, totzdem hat es mich im Nachgang doch ziemlich genervt. Wenn über das Rennen gesprochen wird, kommt unweigerlich die erste Frage nach der Zeit. Beantworte ich die Frage nach der Zeit, habe ich jedoch immer das Bedürfnis ergänzend zu erwähnen, dass der Marathon viel zu kurz war.

Wie seht ihr das. Würdet ihr zum Beispiel auch in Roth starten, wenn dort von vornhinein bekanntgegeben wird, dass es nur 170 Rad km sind?? Ich würde dann ein anderes Rennen wählen.

ich würde nicht starten. Wenn ich eine Langdistanz bezahle will ich auch eine bekommen. es ist ja nicht, daß die Distanzen bis auf eine Toleranz nicht machbar sind. Dann wird eben eine Schlaufe gefahren.

wenn ich 1 Liter Cola kaufe will ich auch einen Liter .. denn ansonsten würd ich mir eine 0,5 Liter Flasche kaufen.

Mir gehts da nicht um Zeiten die sind mir egal. Aber offensichtlich wollen Alle Veranstalter Schlagzeilen haben und Fabelzeiten vermelden.

limaged 11.09.2021 17:55

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1622594)
Bei den Startgeldern von Challenge und Ironman erwarte ich Strecken, die nach Regeln vermessen werden, die den Regeln in der Leichtathletik ähnlich sind. Im Zweifelsfall länger und nicht kürzer.

Und auch wenn hier im Forum häufig das Gegenteil behauptet wird: Insbesondere Roth ist seit Jahren scharf auf Headlines, die auf die schnellen Siegzeiten hinweisen. Die Überschrift der eigenen Medienmitteilung 2021 lautet z.B.: Deutscher Doppelsieg mit historisch schnellen Zeiten. Andere Veranstalter sind aber auch nicht besser.


Selbst die Veranstalter von Roth weisen auf eine "leicht verkürzte Radstrecke" hin, d.h. auch für sie ist es nicht ganz selbstverständlich, dass in Roth sub 170km geradelt werden:
Das ist neuer Streckenrekord bei einer allerdings leicht verkürzten Radstrecke von 170 Kilometern.
https://www.challenge-roth.com/newsd...en-zeiten.html

und selbst da lügen sie - weils nichtmal 170 waren. also nicht leicht verkürzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.