![]() |
Zitat:
Dazu wird es aber nicht kommen. Entscheidend ist, wie die beiden mit Problemen umgehen. Ich halte sie für clever genug – vielleicht ist das auch einfach nur Aufrichtigkeit – um sich so zu verhalten, dass sie auch bei einer Niederlage an Sympathie gewinnen. Sie werden keine Ausreden suchen, sondern sich dazu bekennen, dass sie aus welchen Gründen auch immer einen schlechten Tag hatten, dem Gegner Hochachtung zollen, und nicht versuchen herbeizufabulieren, warum sie eigentlich Sieger hätten werden müssen. Zitat:
|
Zitat:
Bildinhalt: Das meint Lionels Coach dazu Ich schätze, er sieht das als once-in-a-lifetime-rake-in-some-serious-cash-opportunity für seinen Athleten. Und seiner eigenen Unternehmung wird es wohl auch nicht schaden. :cool: Von slowtwitch: Zitat:
|
Zitat:
Wer hat vom Rekord gesprochen, er hat die schnelle Strecke - also wird er es angehen. Er wird beim Schwimmen ein viel größeres Loch zu Sanders reißen als sonst, weil Sanders keinen Wasserschatten haben wird, es gibt ja nur die beiden. Frodeno ist es gewohnt von vorne zu Schwimmen. Das heißt mindestens 8min Vorsprung nach dem Schwimmen. |
Ich glaube eher, dass Tilbury-Davis es lieber gesehen hätte, wenn Sanders keine weitere Langdistanz bestreitet, auch nicht im Rahmen einer Challenge, er aber akzeptiert, wenn Sanders daraus so viel zu ziehen scheint. Was sicher nicht richtig ist, ist, dass es auch bei Jan primär um "fun" geht, wobei das auch bei Lionel nicht ganz die passende Beschreibung ist. Aber Tilbury-Davis hat auch im zurückliegenden Jahr die zusätzlichen Projekte von Sanders akzeptiert, die sicherlich den Bekanntheitsgrad von Lionel steigern. Aber ich denke nicht, dass er von sich aus Lionel dazu raten würde. Kann man glaube ich auch daran erkennen, wie er DTD mit anderen Athletinnen arbeitet und wie er sich in Interviews äußert.
Ansonsten teile ich die Analyse, dass das Rennen für Sanders gewichtige downsides hat. Aber wenn für Ihn das Duell mit Frodeno so wichtig ist, warum nicht? Bin allerdings bei Sabine-G hinsichtlich der Befürchtung, dass der Abstand nach dem Schwimmen doch eher auf "sucking at swimming" schließen lässt. Neben dem Teilen der Radleistungsdaten finde ich daher vor allem das Duell auf dem Rad spannend, da ich schon glaube, dass Jan da abliefern will. Bei Regen/Wind wird es mit Rekord natürlich nichts, aber dann kann Jan sich immer noch darauf konzentrieren, Lionel auch auf dem Rad zu schlagen. Problematisch wird für Sanders vor allem der IM nächste Woche sein, auch wenn er nur Konabestätigung braucht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Sry wenn es hier schon war, website mit Strecke
https://tri-battle.com/ ( Das wird sicher ganz ganz spannend :) ) m. |
Zitat:
Für Coer d'Alene ist Lionel übrigens bei TriRating nur auf Rang 4 eingestuft hinter Cody Beals, Patrick Nilsson und Joe Skipper, der allerdings schon seine Quali hat, genauso wie Sam Long. An der niedrigen Einstufung von Sanders erkennt man auch, um wieviel schlechter dieser auf der vollen Distanz ist im Vergleich zur 70.3-Distanz, wo Sanders unzweifelhaft zur Weltspitze gehört (auf geeigneten Radkursen). Trotzdem wird Sanders sich bei normalem Rennverlauf wohl seinen Slot holen, aber vorsätzlich bummeln kann er in diesem Feld auch nicht. |
Hast recht, Hafu. Da gibt es genau betrachtet auch so gar keine Vorleistung, die an eine reine Validierung auch nur hätte denken lassen. Dann verschärft sich das Problem natürlich. Zumal Sanders halt auch kein passendendes Fähigkeitsprofil hat, um auf dem Rad mal mitzurollen. Dann müsste er beim Laufen doch wieder nahe am Limit laufen.
Rasmus Svenningsson ist auch noch am Start. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.