triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman 70.3 Texas 2021- Liveübertragung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49472)

limaged 11.04.2021 17:45

schön dass die amies dem ängstlichen europa zeigen das Triathlon möglich ist. schön wieder bewerbe zu verfolgen.

JeLü 11.04.2021 18:17

Wollte Sam Long nicht auch ein besserer Schwimmer werden? Nicht dass er noch mehr als ein Training ausgelassen hat. Und Sanders wollte nur knapp vor ihm aus dem Wasser? Na ja, das war jedenfalls nichts von BigUnit im Wasser. Mal schauen, wie er das wieder wegerklärt.:dresche
Sanders kann recht zufrieden sein, oder? 30 Sekunden näher an Kanute als in Miami und fast 1min näher an Hanson als in Daytona, schneller als Dreitz und dem früheren Idol von Florian Wellbrock, Marcus Herbst.

Hafu 11.04.2021 18:23

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1595629)
schön dass die amies dem ängstlichen europa zeigen das Triathlon möglich ist. schön wieder bewerbe zu verfolgen.

Noch schöner wäre es gewesen, das interessante Rennen auch wirklich live und nicht nur mit einem Leaderboard-Ticker verfolgen zu können. Challenge und die PTO haben da mittlerweile Maßstäbe gesetzt, die Ironman ziemlich alt aussehen lassen.

Was die Pandemiesituation anbelangt, ist Texas mit seiner Über-Betonung individueller Freiheiten der Bürger und daraus folgend relativ hoher Inzidenzzahlen Deutschland aktuell sehr ähnlich.
Das Ironman-Rennen in Texas am 24.4. musste wegen Level-1-Status des Austragungsbezierkes abgesagt werden (bzw. wurde in den Herbst hinein verschoben).

Galveston, wo das heutige Rennen stattfand hat aber mittlerweile die Covid-19-Situation im Griff und eine für Texas weit unterdurchschnittliche Inzidenz, was die Durchführung des Rennens ermöglicht.

mattib 12.04.2021 15:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1595637)

Galveston, wo das heutige Rennen stattfand hat aber mittlerweile die Covid-19-Situation im Griff und eine für Texas weit unterdurchschnittliche Inzidenz, was die Durchführung des Rennens ermöglicht.

Galverston hat einen 7 Tgae wert auf 100k von etwa 140, Texas im Schnitt um die 80... wo ist Galveston denn da weit unterdurchschnittlich

https://covidactnow.org/us/texas-tx/?s=1747668

https://covidactnow.org/us/texas-tx/...nty/?s=1747668

Hafu 12.04.2021 17:17

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1595829)
Galverston hat einen 7 Tgae wert auf 100k von etwa 140, Texas im Schnitt um die 80... wo ist Galveston denn da weit unterdurchschnittlich

https://covidactnow.org/us/texas-tx/?s=1747668

https://covidactnow.org/us/texas-tx/...nty/?s=1747668

Stimmt, im Vergleich zum gesamten Bundesstaat Texas ist das nicht sonderlich gut. Da habe ich im gestrigen Post falsch gelesen bzw. falsch gerechnet, da die US-Amerikaner mit gemittelter Tagesinzidenz statt Wocheninzidenz arbeiten.
Wenn man aber die Entwicklung der Inzidenz ansieht (vor 2 Monaten war Galveston noch bei einer Wocheninzidenz von über 700) haben sie sich schon recht gut entwickelt.

Die Testquote in Galveston ist trotz Führung des Bundesstaates durch republikanischem Gaga-Gouverneur, der mit vielen Aussagen und Aktionen nahe am Querdenker-Niveau agiert, übrigens mit 6,4% doppelt so gut wie die aktuelle Testquote in Deutschland, was übersetzt bedeutet, dass wir in Deutschland (mit über 11% Positivquote) eine deutlich höhere Dunkelziffer und damit in der Realität weit höhere inzidenz haben, da wir viel zu wenig PCR-Tests machen.

schnodo 12.04.2021 18:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1595637)
Noch schöner wäre es gewesen, das interessante Rennen auch wirklich live und nicht nur mit einem Leaderboard-Ticker verfolgen zu können. Challenge und die PTO haben da mittlerweile Maßstäbe gesetzt, die Ironman ziemlich alt aussehen lassen.

Ich habe mal kurz ins Slowtwitch-Forum reingeschaut. Für das nächste ähnlich "gut" medial präsente Ironman-Rennen, das ich verfolgen möchte, werde ich mir die Instagram-Stories von Talbot Cox und einigen anderen, die vor Ort sind, anschauen – die sollen während des Rennens das beste Material geliefert haben – und nebenbei den entsprechenden Race-Banter-Thread auf Slowtwitch verfolgen.

Traurig, dass ein paar engagierte Amateure einem Moloch wie IRONMAN so den Schneid abkaufen können. Geld ist halt doch nicht alles, besonders wenn man den Hals davon nicht voll kriegen kann.

mumuku 13.04.2021 09:14

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1595865)

Traurig, dass ein paar engagierte Amateure einem Moloch wie IRONMAN so den Schneid abkaufen können. Geld ist halt doch nicht alles, besonders wenn man den Hals davon nicht voll kriegen kann.

hier hat Starky auf twitter bezüglich der fehlenden Übertragung geschrieben:

https://twitter.com/starykowicz/stat...86844558671874

Hard to insult event coverage when the coverage is 0. What a disservice to the sport & all those competing.

Eine gute Reaktion hier: It's not a sport to them. It's simply an event. They couldn't care less about those competing. They have never pretended otherwise. The fault lays with us athletes. If we love triathlon we should stop competing in IM branded events.

Hafu 13.04.2021 09:56

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1595941)
... The fault lays with us athletes. If we love triathlon we should stop competing in IM branded events.

Die PTO plant eine eigene Profi-Triathlonserie. Der Zeitpunkt, alle wichtigen Profis hinter sich zu versammeln und Ironman das Wasser abzugraben, war wohl niemals besser als derzeit.

Die im Ironman-Bereich nach wie vor geltende 10m-Abstandsregel ist ein Anachronismus sondersgleichen, wie auch das Rennen in Dubai vor wenigen Wochen im direkten Vergleich mit Challenge Miami gezeigt hat. Es gibt kaum einen Triathlonprofi, der 10m-Abstände bem Radfahren, die stets zu Pulkbildung führen, noch unterstützt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.