![]() |
Stimmt schon was du schreibst. Auch mit dem Eiweiss nach dem Training - aber zusätzlich zu KH.
Klar stört das in dem Moment die Fettverbrennung, fördert aber die Regeneration! Wenn man täglich trainiert kommt es ja auch darauf an zur nächsten Einheit schnell wieder fit zu sein. Da würde es schaden nach dem Training keine KH zu sich zu nehmen. Irgendwie muss der Körper ja mal seine Speicher füllen. Gruß Meik |
Zitat:
stimmt, wenn man zu den Zuckerverbrennern gehört. Wenn man zu den Fettverbrennern gehört, braucht man diese Speicher ja nicht mehr:Lachen2: ... weil - man nimmt ja Fett zur Energiebereitstellung und keinen Zucker mehr... Die KH-Speicher im Körper sind begrenzt. Sie reichen ca. 2 Stunden. Die Fettspeicher aber sind nahezu unbegrenzt. Warum also den Umweg über die KH gehen, und nicht lieber immer gleich Fett zur Energiegewinnung heranziehen? Beispiel: Marathonlauf Hat ein Marathonläufer seine Fettenzyme nicht aktiviert, erlebt er bei ca. km 32 den Mann mit dem Hammer. Weil er dann kein Gramm KH mehr hat und Fett verbrennen muss. Hat er jetzt nicht genug Fett verbrennenden Enzyme, ist Schluss. Dr. Strunz sagt, dass das Trainingsgeheimnis der Weltbesten, der Weltmeister im Marathon lautet - völlig logisch: "Ich trainiere häufig die letzten 7 km!" Die trainieren die Umstellung von KH-Verbrennung auf Fettverbrennung. und das geht nur, wenn man den KH-Hahn zudreht und KH-leer trainiert. Null Kh - dann muss der Körper Fett verbrennen. Und er tut das auch, wie jeder Marthonläufer beweißt, denn sonst würde jeder bei km 32 stehen bleiben. Aber danach Eiweiß zuführen, damit die Muskeln nicht geräubert werden. Ich gehe den Umweg über die KH nicht mehr, ich nehme gleich die Fettverbrennung. Seit dem hab ich kein Problem mehr mit Hungerast, schweren Beinen etc. Klar,wenn ich nen Wettkampf habe und an der Schwelle arbeite, nehm ich vorher Kh und Eiweiß,allerdings ess ich keine Berge von Nudeln etc. Aber nie danach! Danach nur Eiweiß! Eiweiß ist das beste Mittel zur Regeneration! Muss kein Shake sein, ein Fischfilet mit Salat und Gemüse tut es auch, und ein paar KH sind da auch dabei. Gruß Bibi |
Dr. Strunz muss es ja wissen. ;)
|
Zitat:
Immerhin ist er Ultra-Triathlet und gehört zur Weltspitze in seiner Ak. Ansonsten kann ja jeder von ihm halten, was er will:Lachen2: Gruß Bibi |
Zitat:
Immerhin ist er Ultra-Triathlet und gehört zur Weltspitze in seiner Ak, war Hawaii-Finisher, was ja nicht jeder von sich sagen kann. Und seinen Standpunkt vertreten auch viel andere namhafte Personen, z. B. Dr. Hottenrott. Ansonsten kann ja jeder von ihm halten, was er will:Lachen2: Gruß Bibi |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Ich betreibe Laufsport seit April 2006 (Marathon, Halbmarathon), seit diesem Jahr Triathlon, bevorzugt Mitteldistanz, ab nächstes Jahr Langdistanz. Ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema Ernährung, speziell Logi und Low Carb in der Sporternährung. Nach meiner Erfahrung ist der extrem hohe KH-Anteil in unserer Ernährung der Hauptfaktor für Gewichtsprobleme, nicht das Fett! Ich habe mich lange Zeit nach den Empfehlungen KH-reich und fettarm ernährt, ohne Erfolg, im Gegenteil. Allerdings kann ich nur für mich sprechen. Es gibt Menschen, die können alles essen, ohne zuzunehmen. Die haben einen etwas anderen Stoffwechsel. Ich kann das nicht. Gruß Bibi |
Zitat:
Man kann doch nicht den höheren Anteil der Energiebereitstellung aus Triglyceriden mit einem Training des Fettstoffwechsels verwechseln. Bloß weil der eine bzw der andere Stoffwechseltyp überwiegt, heißt das nicht, dass man ihn auch trainiert. Also belassen wir es einfach dabei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.