triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Miami 21 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49281)

schnodo 11.03.2021 07:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1589689)
Außerdem gibt es wohl in Miami ein paar technische Element, wie Frodeno erwähnt hat, womit vermutlich enge Kurven gemeint sind, und in solchen Abschnitten würde der bekannt schlechte Radfahrer Sanders dann mutmaßlich den Anschluss an "seine Gruppe" verlieren, weil er zu viel bremst.

Hier kann man schön erkennen, was er gemeint hat:


Bildinhalt: Challenge Miami Bike Course

Klugschnacker 11.03.2021 07:53

Das wäre ja fast schon grotesk, wenn dieser Kurs Sanders vor fahrerische Probleme stellen würde. Ich kann mir das nicht vorstellen. Sanders fährt ja auch unfallfrei von Hawi runter ohne in den Graben zu fahren.
:-((

PattiRamone 11.03.2021 07:54

Gibt es eigentlich einen Grund für die ungewöhnliche Streckenlänge?

Mit ein paar Runden mehr wären doch auch 90km Rad und ein Halbmarathon machbar gewesen.

iaux 11.03.2021 08:40

Welcher überbiker hat denn die größten Chancen, wenn er sich beim Rad fahren schont, mit Frodo mitzuhalten?

Kurzer85 11.03.2021 09:02

Breakfast with Bob - Jan Frodeno
 
Interview mit Jan bei Bob von der Challange Miami

schnodo 11.03.2021 09:46

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1589721)
Interview mit Jan bei Bob von der Challange Miami

Danke! :Blumen:

Ich habe mir die ersten Minuten angeschaut. Interessantes Interview, aber auch hier geht er nicht auf Details seiner Anreiseprobleme ein. Gleich am Anfang sagt er dazu was:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1589695)
Das wäre ja fast schon grotesk, wenn dieser Kurs Sanders vor fahrerische Probleme stellen würde. Ich kann mir das nicht vorstellen. Sanders fährt ja auch unfallfrei von Hawi runter ohne in den Graben zu fahren.
:-((

Jan Frodeno hatte eine falsche Vorstellung vom Radkurs, er hatte ans typische NASCAR-Oval gedacht und sich ausgemalt, wie er in den Steilkurven die Konkurrenten überholen muss. Nach der Besichtigung mitten in der Nacht findet er den Kurs richtig gut.

Es gibt wohl permanent Wind, um 30 km/h oder mehr. Bob meint, es könnte einige Leute vom Rad blasen an manchen Stellen. Jan stimmt zu. Durch die Richtungswechsel im Innenteil, die große Angriffsfläche der Räder und den wechselnden Untergrund (Asphalt/Beton) ist das nicht einfach. Er hofft nur, dass es nicht regnet, sonst wird es richtig übel.

PS: Noch etwas weiter reingehört. In Roth will er nicht antreten, das wäre zu kurz vor Kona. Jemand wie Cameron Wurf packt das, für Frodo wäre das Selbstmord.

Überraschend finde ich auch, dass er Schwierigkeiten hatte, mit den Carbon-Schuhen seine Leistung richtig einzuschätzen, weil er mit denen schneller läuft. Er hat überlegt, ob er sein Zieltempo anpassen muss. Der Unterschied muss ziemlich groß sein.

Kurzer85 11.03.2021 10:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1589736)
Danke! :Blumen:

Ich habe mir die ersten Minuten angeschaut. Interessantes Interview, aber auch hier geht er nicht auf Details seiner Anreiseprobleme ein. Gleich am Anfang sagt er dazu was:

Gerne!

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1589736)
Jan Frodeno hatte eine falsche Vorstellung vom Radkurs, er hatte ans typische NASCAR-Oval gedacht und sich ausgemalt, wie er in den Steilkurven die Konkurrenten überholen muss. Nach der Besichtigung mitten in der Nacht findet er den Kurs richtig gut.

Es gibt wohl permanent Wind, um 30 km/h oder mehr. Bob meint, es könnte einige Leute vom Rad blasen an manchen Stellen. Jan stimmt zu. Durch die Richtungswechsel im Innenteil, die große Angriffsfläche der Räder und den wechselnden Untergrund (Asphalt/Beton) ist das nicht einfach. Er hofft nur, dass es nicht regnet, sonst wird es richtig übel.

Lionel spricht sehr detailliert über den Kurs und die Unterschiede zu Daytona.
Er teilt die Ansichten wie auch Hafu schon angedeutet hat zwecks der Strecke.

schnodo 11.03.2021 11:36

Zitat:

Zitat von Kurzer85 (Beitrag 1589744)
Lionel spricht sehr detailliert über den Kurs und die Unterschiede zu Daytona.
Er teilt die Ansichten wie auch Hafu schon angedeutet hat zwecks der Strecke.

Nun habe ich mir auch das schnell noch reingezogen. ;)
Hier seine Einschätzung für diejenigen, die im Lionel-Sanders-Thread nicht mitlesen und das Video nicht anschauen wollen:

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1589753)
Der Kurs ähnelt eher einem Kriterium. Es wird schwer für die Radspezialsten, sich abzusetzen. Er glaubt, das Rennen wird beim Laufen entschieden.

Er erwartet einen Ziehharmonika-Effekt um die technischen Stellen herum. Und weil man alle anderthalb Minuten wieder beschleunigen muss, werden sich die starken Radfahrer nicht absetzen können. Lionel spricht von einer 20 m Drafting-Zone. Nun bin ich verwirrt, weil Jan von einer Reduktion auf 12 m gesprochen hatte. :confused:

Wenn man zehn Mann vor sich hat, schafft man es nicht, diese bis zur Schikane zu überholen. Man muss also in den Kurven weiter überholen. Er geht davon aus, dass Jan Frodeno mit seiner Kurzdistanz-Vergangenheit auf die Renndynamik deutlich besser vorbereitet ist als Lionel, auch wenn dieser hofft im Lauf der Jahre genügend dazugelernt zu haben, um mithalten zu können.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.