triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Rekordflut der Schwimmer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4877)

Joerg aus Hattingen 17.08.2008 21:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 122336)
Wenn der denn stimmt. Ich kann das offen gestanden nicht so recht glauben, 5000m in 46:30 min und andere haben das ja auch hier angezweifelt. Wenn er das kann, warum hat er dann nicht noch die neunte Medaille locker mitgenommen?

Die 1500m werden ja nicht nur im Finale geschwommen, ich glaube jedenfalls nicht, dass ermüdete Muskeln die Ursache waren. Er hat das mitgenommen, was zeitlich und organisatorisch vertretbar war.

Gruß

Joerg

Schussel 17.08.2008 21:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 122330)
Heute gabs einen guten Grund, die Erklärung "Becken, Wasser, Anzüge, saubere Luft" als wesentlichen Grund der Rekorde anzunehmen: die 1500m Zeiten. Eigentlich hätten da jetzt deutliche Verbesserungen zu sehen sein müssen aber nix ist.

Stützt (zumindest für mich) meine Vermutung, dass da Mittelchen im Gebrauch sind, die eben genau auf diese kurzen Distanzen effektiv wirken.

Würde ich jetzt nicht auf das 1.500m Rennen stützen. Das war heute doch ein klar taktisches Rennen vom Hacket und dem Kanadier. Hacket wäre mit seiner Vorlaufzeit klar Olympiasieger geworden. Nur heute hat er taktiert und ist erst die letzten 200-300m voll Anschlag geschwommen.
Was aber natürlich nicht das Gegenteil beweist... Auch wenn es naiv klingen mag, ich würde mir wünschen wenn auch bei nachträglichen Untersuchungen der Dopingproben nix rauskommt! Denn mir hats echt Spass gemacht die Schwimmwettbewerbe anzuschauen.

meggele 17.08.2008 21:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 122330)
Heute gabs einen guten Grund, die Erklärung "Becken, Wasser, Anzüge, saubere Luft" als wesentlichen Grund der Rekorde anzunehmen: die 1500m Zeiten. Eigentlich hätten da jetzt deutliche Verbesserungen zu sehen sein müssen aber nix ist.

Stützt (zumindest für mich) meine Vermutung, dass da Mittelchen im Gebrauch sind, die eben genau auf diese kurzen Distanzen effektiv wirken.

Naja, die Addlington hat gestern den Uralt-Rekord über 800m pulverisiert; sooo einfach ist es dann doch nicht.

drullse 17.08.2008 21:32

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 122341)
Naja, die Addlington hat gestern den Uralt-Rekord über 800m pulverisiert; sooo einfach ist es dann doch nicht.

Ah. Ok.

Hab ich nicht mitbekommen und ziehe meine Behauptung teilweise zurück. :Cheese:

Helmut S 17.08.2008 22:17

Zitat:

Zitat von Schussel (Beitrag 122339)
Würde ich jetzt nicht auf das 1.500m Rennen stützen.

Richtig. 1500m scheint eine Ausnahme zu sein. Hier tat sich am WR seit 2001 nix mehr.

Nochmal: Becken, Wasser, Luft ist eine reine Peking Geschichte. Peking ist aber nur ein Puzzleteil. Es geht bei den Schwimmern um die Explosion das ganze 2008 über. das ist so krass. Das ist m.E. auch viel Krasser als Bolts getrudelte 9,68 ...

FuXX 18.08.2008 12:28

Hm, ehrlichgesagt finde ich Bolt genauso krass. Ich schaetze der haette zumindest 9,60 laufen koennen, das waere dann eine Verbesserung auf fast gleichem Niveau wie auf 100 Freistil gewesen - und das obwohl Laufen deutlich ausgereizter ist.

Stimmt es denn, dass es in Jamaika kein Trainingskontrollsystem gibt? Das koennte ja die neue Dominanz erklaeren.

Ich find's uebrigens super, dass die Proben eingefroren werden. Das haben ja viele (auch hier) schon oft gefordert. Kein Sportler weiss, was in 1, 2 oder 8 Jahren nachweisbar ist, das Risiko erwischt zu werden wird somit schwer kalkulierbar. Wenn stimmt, was teils ueber Vertraege zwischen Sportlern und Sponsoren berichtet wird (hohe Strafen im Dopingfall), kann auch ein positiver Test einige Jahre nach einem erfolgreichen Olympiarennen noch zum finanziellen Ruin fuehren - die Jungs und Maedels gehen also sehr wohl ein echtes Risiko ein, wenn sie dopen, nicht nur ein "symbolisches".

Werden auch all die Leichtathletikproben eingefroren? Werden C-samples genommen? (sonst bringt das ja nix). Und werden die alle zu einem bereits bestimmten Zeitpunkt nachgetestet, oder kann sich das noch aendern? Das koennte dann eine lustige Prozesslawine ins rollen bringen. Interessant waere das auch bei den Basketballern. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich an die Reaktionen in der US Presse denke, als damals die Dopinggeschichten aus dem Baseball aufkamen. Einige der Journalisten und viel der Leser/Zuschauer haben damals anscheinend zum ersten Mal von sowas wie Doping gehoert.

FuXX

Helmut S 18.08.2008 14:32

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 122534)
Hm, ehrlichgesagt finde ich Bolt genauso krass. Ich schaetze der haette zumindest 9,60 laufen koennen, das waere dann eine Verbesserung auf fast gleichem Niveau wie auf 100 Freistil gewesen - und das obwohl Laufen deutlich ausgereizter ist.

Naja - da hast Du schon irgendwie racht. Der 100m Freistil war vor 01.01.2008 bei 47,84 und seit Peking ist er 47,05. Das ist eine Verbesserung um 1,65%.

Der 100m Sprint WR war vorher bei 9,74 und ich denke soger der hätte ne 9,58 oder sogar besser Laufen können. Das wäre dann eine Verbesserung um 1,64% - also selbes Nivau. Wenn man dann noch eine nicht lineare Skalierung unterstellt, je näher man an das Maximum kommt - ist das sogar krasser. Die aktuelle zeit von 9,68 ist allerdings nur eine Verbesserung von 0,62%

Was ich beim Schwimmen so krass finde ist die Breite. Kuck mal hier bei Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...immweltrekorde wieviele da im 2008er Jahr gefallen sind. Das finde ich so bemerkenswert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.