![]() |
Zitat:
Hart, wenn man die Unschuld beweisen muss, anstatt die Schuld. |
Zitat:
Ex-Giro-Sieger Di Luca: 90 Prozent der Fahrer gedopt |
Hier wird überhaupt nichts über den Streik geschrieben!
Ich habe gestern im Podcast von Rick Zabel Einsichten aus dem Peleton dazu gehört und fand es sehr schlüssig. Viele meine Sportkollegen hatten kein Verständnis dafür. Ich finde es bemerkenswert, das war ja quasi wie Arbeitsverweigerung. |
Zitat:
Zitat:
Hat di Luca erklärt, auf welchen Informationen die von di Luca genannte Zahl 90% beruht? (Di Luca wurde übrigens nicht nur einmal, sondern sogar dreimal in seiner Laufbahn zweifelsfrei erwischt und verurteilt. Zuletzt zu einer lebenslangen Sperre. Der ist also etwa das italienische Pendant zu Stefan Schumacher oder Patrick Sinkewitz. Dafür, dass viele das Dopingkkontrollsystem für so ineffektiv und durch Betrüger leicht umgehbar halten ist es schon eine reife Leistung, gleich dreimal erwischt zu werden) |
Zitat:
Selbst wenn das stimmen würde, zu sagen die Jungen würden wegen Doping gewinnen, ist Mumpitz. Dass viel junge "Unbekannte" bei den ganz grossen Rennen vorne mitfahren hat auch mit den aktuellen Terminen und der Teamstrategien zu tun. Die GrandTours sind alle so kurz aufeinander resp. zeitgleich, dass die Teams nicht ihre besten Fahrer an jede GrandTour schicken können. Die WorldTourTeams haben ja mehrere Teams, die in der Coronablase zT. nicht miteinander in Berührung kommen. Zb. Blase 1 fährt dann TdF, ein paar Klassiker und die Vuelta, Blase 2 den Giro und andere Klassiker. Hirschi von Sunweb hat in einem Interview gesagt, er hätte viele seine Teamkollegen das ganze Jahr noch nicht einmal live gesehen, geschweige denn mit ihnen trainiert. Dann kommt noch dazu, dass zb Hart den Giro nur so frei fahren konnte, weil Thomas bei der dritten Etappe ausfiel. Bei Sunweb gibt es aktuell keinen Gesamtklassements-Captain auf den alles ausgelegt ist (Roche blieb klar unter den Erwartungen bei der Tour), darum dürfen da auch zb Hirschi, Keldermann was reissen. |
Zitat:
Man ist nicht nur in den Rennen, sondern auch im Training beisammen, quer über die Grenzen der Rennställe hinweg. Gelegentlich wechselt man als Profi das Team und gewinnt auch dadurch Einblicke in die Praktiken in verschiedenen Teams. Kurz: di Luca ist ein Insider. Ich halte das Argument für schwierig, er habe die nötigen Einblicke nicht. Natürlich hat er sie. Die Frage ist eher, ob wir sie haben. Ein Motiv zu lügen hat er jedoch zweifellos. Aber das gilt noch mehr für jene, die noch nicht erwischt wurden und selbstverständlich behaupten, sie seien sauber. --- Offtopic: Was Lisa Hütthaler betrifft, die sagte, Doping sei nach ihrer Erfahrung im Triathlon ein häufiges Phänomen: Gewiss hatte sie ein Motiv, das zu behaupten. Aber hatte sie wirklich noch etwas zu verlieren? Es es besteht auch die Möglichkeit, dass sie recht hatte. Der Wiener Dopingarzt Andreas Zoubek ist jedenfalls eine Realität. Dazu kommt eine Reihe weiterer gedopter Triathleten aus Österreich. Plus Informationen über gewisse Hintermänner, über die ich hier nicht öffentlich spreche. Die Berichte der Insider aus der Radsport- oder Triathlonszene würde ich nicht einfach so abtun. |
Zitat:
Ich möchte Euch jedoch hier den Spaß nicht verderben und sage in diesem Thread nichts mehr über dieses leidige Thema. |
Ist eh vorbei:Weinen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.