![]() |
Extra kostende Trainingslaufräder fürs TT gehen als Alternative sicherlich.
Es ist aber auch eine Frage der inneren Einstellung, ob man sich die 80mm Klunker für 2x jährlich Fahren in den Keller hängen möchte, um die Bremsflanken zu schonen... Wäre aber schon was anderes wenn die Werksräder meines Scheibenbremsenrennrades dranpassen würden... Wenn ich Profi wäre, fürs Gewinnen und nicht fürs Bremsen bezahlt werden würde und man mir ein reines Wettkampf-HighendTT plus Material gratis durchs Fenster werfen würde, dann wäre meine Entscheidung klar: Felgenbremse. Als Altersklassen-Athlet (mit Betonung auf alt) muss ich mir persönlich, wenn ich mir wider besseren Wissens ein TT kaufe, dass ich nicht wirklich brauche, die Sache anders bewerten. Das Material muss Verkehrssicher, Alltagstauglich, langlebig, leicht verstellbar und vernünftig bepreist sein. Und möglicht kompatibel. Geht sicherlich auch irgendwie felgengebremst. Nur: in der Preisklasse in der ich mich so umsehe, hängt die Felgenbremse als Bremsklotz vorne an der Gabel. Auch nicht grad ästhetisch... |
Zitat:
|
HM...bin beides gefahren und bevorzuge Disc auch auf meinem TT, auf dem Renner und Crosser sowie, MTB bin ich noch nie etwas anderes gefahren.
Feedback von drei Umsteigern dieses Jahr..wollen nichts mehr anderes? wobei einer sein Rad geschenkt bekommen hat und eigentlich selbst nie tt mit disc gekauft hätte.... Mir ist es aber grundsätzlich Wurscht was andere an Ihren Bikes fahren, ich freue mich über jeden den ich unterwegs treffe. Es sollte jeder selber entscheiden was für Ihn besser geeignet ist oder was besser gefällt...Leider gibt es erstaunlich viele, die noch nie nen TT mit Disc und Steckachsen gefahren sind, aber trotzdem negative Urteile abgeben. In diesem Sinne. |
Zitat:
Dann schau mal hier rein https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=41563 |
Semi-Offtopic:
Ich habe letztes Wochenende einen Podcast von Jean Paul Ballard von Swiss Side gehört. Da meinte er, dass Räder mit Scheibenbremsen aerodynamisch Vorteile gegenüber Felgenbremsen haben könnte, da man die Felge anders gestalten könne. Bisher sei das jedoch nicht gemacht worden, da man das System aerodynamisch noch nicht ausgereizt habe. Ich hoffe, ich habe das richtig in Erinnerung. |
Zitat:
|
Zitat:
In dem Thread geht es um den alten Speedmax und nicht um den aktuellen! Beim aktuellen kann man beim non-SLX sowieso rein gar nichts gegen die Bremse haben, da dort ja 1000x bewährte standard Shimano-Bremsen dran sind. Beim SLX gibt es natürlich die versteckten Bremsen. Aber auch die funktionieren ausgesprochen gut. |
Zitat:
Das Blöde dabei ist nur, dass damit wahrscheinlich höchstens das, was die zusätzlich benötigten Speichen sowie die Notwendigkeit von gekreuzten Speichen auch am Vorderrad wegen der Disc an Aerodynamik verschlechtern, maximal wieder zurückgewonnen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.