zahnkranz |
03.09.2020 15:21 |
Zitat:
Zitat von Stefan
Arne, Du unterschätzt die Vereine und das Know-how der Mitglieder.
|
Ich habe Arne dahingehend verstanden, dass es für Vereine finanziell nicht machbar ist, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Zum einen ist das nichts, was nebenher in der Freizeit gestemmt wird, sondern über Monate hinweg für ein ganzes Team ein Vollzeit-Job. Zum anderen wäre das finanzielle Risiko für einen Triathlon-Verein viel zu groß. Ich glaube nicht, dass Arne den Vereinen mangelnde Kompetenz unterstellen würde.
Zitat:
Zitat von Seyan
Man könnte jetzt streiten, ob der Knappenman "groß" ist, aber der wird vom Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V. veranstaltet.
|
Es macht einen Unterschied, ob man einen Wettkampf organisiert, bei dem sechs Runden à 30km in der Landschaft zu absolvieren sind, oder ob man 90km Radstrecke mitten in Frankfurt und Umgebung sperren lässt. Das ist einfach ein immenser Kostenblock, der über die Jahre nicht kleiner geworden ist. Dass Ironman Geld verdient ist absolut legitim. Dafür liefern sie geile Events, an denen ich gerne teilnehme. Viele andere auch. Finde die Diskussion ohnehin etwas überflüssig, da kann man auch Preise in Bezug auf Smartphones, Modeartikel, Autos, Boote, IT ... hinterfragen.
|