triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Monstertijdrit 2020? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48322)

sabine-g 29.09.2020 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1555260)

360w für den Speed... Da ist jede Menge aero Potential.


keine Ahnung ob er immer noch so sitzt

wodu 29.09.2020 13:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555266)
keine Ahnung ob er immer noch so sitzt

Doch, genauso sass er am Sonntag auch. In der letzten Runde hat er mich ja überholt(Ich bin 16min vor ihm gestartet). Dann kam er irgendwie nicht weg und ich konnte lange sehen wie er öfters aus der Aeroposition raus ist und im stehend im Wiegetritt fuhr.
Das schien mir nicht normal. Es war offensichtlich, das er Probleme haben musste.

Feuerrolli69 29.09.2020 13:34

[quote=Hafu;1555240]???

Heue habe ich meinen Klugsch... Tag :Maso:

Er sei dir gegönnt :Blumen:

Und ich habe heute einen ,gebrauchten Tag":Weinen:
der Vergleich A.H gegen G.K bezog sich auf einen zu laufenden Marathon. Da würde vermutlich die Langdistanz Profi Frau (A.Haug) gegen eine Kurzdistanzlerin (G. Krause) gewinnen.

Ende Rolli

bentus 29.09.2020 14:08

Naja, der Boris Stein ist ja auch fast 1,90m Groß und dementsprechend auch schwer. Da wird er kein 0,16 CDA haben. Und er schreibt ja auch selbst, er kann sich Material-/ sowie Positionstechnisch noch einiges bei den Spezialisten abschauen.

Und als Profi muss er halt auch Sponsorenequipment fahren, auch wenn das nicht unbedingt das Beste für ihn ist.

Mr. Brot 29.09.2020 14:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555239)
ein all-out 140km Einzelzeitfahren ist halt auch was anderes als ein 180km langes Einfahren um dann noch einen Marathon zu laufen.
vermutlich hat er (Boris) da auch nur sehr wenige Erfahrungswerte oder vielleicht gar keine.
Hinzu kommt, dass ggf. 48,xkm/h ein bisschen schnell ist, vielleicht wäre ein defensiveres Tempo (47,x. mit x ~ 5) besser gewesen und vielleicht hätte er das auch durchtreten können.

Die Leistung finde ich schon extrem beachtlich und einen Dicken Respekt hat er dafür verdient.
Interessant finde ich aber, dass ein Profi mit dem Pacing genauso Probleme haben kann, wie ich als Hobbylette.:Cheese: das regelmäßig erlebe.

Die 2. Goldene Regel beim Zeitfahren lautet ja nicht umsonst "fang nicht zu schnell an (3xwiederholen)"

deirflu 29.09.2020 20:16

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1554936)
42,2 km/h Schnitt und 3h16

Hat echt Spaß gemacht, aber ich hätte danach keinen einzigen Meter mehr laufen können:)

Gratulation!!! Ich war letztes Jahr ja ähnlich unterwegs:Huhu:

Hast du Leistungsdaten?

Ich konnte nach dem Rennen aber auch kaum gehen, war aber eher ein Problem mit der Kälte.

sabine-g 29.09.2020 20:41

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1555349)
Gratulation!!! Ich war letztes Jahr ja ähnlich unterwegs:Huhu:

Hast du Leistungsdaten?

Ich konnte nach dem Rennen aber auch kaum gehen, war aber eher ein Problem mit der Kälte.

Du bist die 180km ja etwa in 41,4km/h gefahren.
Wie würdest du die 140km im Vergleich zu den 180 sehen?
Meine persönliche Meinung ( ich bin noch nie 140km als Zeitfahren gefahren) : ich komme bis ca. 120km gut klar - auch Verpflegungsmässig - danach wird’s eng .
???

deirflu 29.09.2020 21:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1555359)
Du bist die 180km ja etwa in 41,4km/h gefahren.
Wie würdest du die 140km im Vergleich zu den 180 sehen?
Meine persönliche Meinung ( ich bin noch nie 140km als Zeitfahren gefahren) : ich komme bis ca. 120km gut klar - auch Verpflegungsmässig - danach wird’s eng .
???

Schwer zu sagen. Letztes Jahr war das Wetter echt extrem, Regen, Kälte und Wind.
Bin mit 293W AVP "nur" 42km/h gefahren.

Bei den 180k hatte ich im Vergleich sehr gute Verhältnisse, am ende ist mir aber etwas der Saft ausgegangen da ich zu wenig Verpflegung hatte.
Da war ich mit 261W AVP unterwegs.

Im Training fahre ich öfters mal 100k im selben Bereich. Da hab ich eine 0,75 Flasche mit, sonst nichts. Bis 120k geht das dann auch noch gut, darüber wird es dann immer zäher.
Mann muss es ja auch nicht an der Distanz festmachen, im großen und ganzen komme ich knapp 3h ohne Probleme aus, darüber muss ich Energie zuführen um nicht einzubrechen.

Außerdem müsste ich halt öfters an die 180k oder auch mal 200k fahren, dann käme ich wahrscheinlich besser damit zu recht. Evt wird das aber ohnehin mein Projekt für nächstes Jahr, dieses hat es bei den kurzen ja nicht mehr so richtig geklappt. Das Triszene 180k wäre schon mal was:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.