triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

Helmut S 01.02.2022 14:27

Ich habe das diese Tage in meinem "Reifen für WK LRS" - Thread gepostet: BRR hat Contis verschiedener Breiten getestet und sie haben festgestellt, dass breitere Reifen schlechter Rollen, wenn man sie mit dem vorgeschlagenen Druck fährt.

Fährt man sie dagegen mit dem selben "tire drop" wie beim schmäleren Reifen, dann rollen sie gleich gut. BRR setzt "tire drop" mit "comfort level" gleich.

Hier ist der Link zum Test der Contis auf BRR: https://www.bicyclerollingresistance...000-comparison

P.S. Hoffe das war noch nicht da. :Blumen:

DocTom 08.02.2022 11:20

...an meinem Trainingsrad ist der 4000S2 vorn runter. Als Sparfux hab ich im Fundus geschaut und einen "neuwertigen" 5000TL mit geflicktem mini Loch in der Reserve abgelegt gefunden. Taucht aber die Frage auf, hält der TL Mantel mit Schlauch auf der Clincher Felge oder gilt da "nur Versuch macht kluch" oder hüppt der auf sicher aus der Felge?
:Blumen:
Basteln steht eh erst am WE an, daher die Frage.
:Danke:
Thomas

Benni1983 08.02.2022 12:09

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1645137)
Taucht aber die Frage auf, hält der TL Mantel mit Schlauch auf der Clincher Felge oder gilt da "nur Versuch macht kluch" oder hüppt der auf sicher aus der Felge?
:Blumen:
Basteln steht eh erst am WE an, daher die Frage.
:Danke:
Thomas

Fahre ich so Thomas!

365d 08.02.2022 12:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1645137)
...an meinem Trainingsrad ist der 4000S2 vorn runter. Als Sparfux hab ich im Fundus geschaut und einen "neuwertigen" 5000TL mit geflicktem mini Loch in der Reserve abgelegt gefunden. Taucht aber die Frage auf, hält der TL Mantel mit Schlauch auf der Clincher Felge oder gilt da "nur Versuch macht kluch" oder hüppt der auf sicher aus der Felge?
:Blumen:
Basteln steht eh erst am WE an, daher die Frage.
:Danke:
Thomas

Er ist TL-FÄHIG, ist nicht ein Muss.
Funktioniert mit Schlauch astrein.

Bulldog 20.04.2022 15:50

Hättet ihr einen Tipp für ein Reparaturset für unterwegs?
Ich fahre seit 1200km den Conti 5000 TL 25mm auf dem TT. Alles prima (hat der Händler so installiert).
Gestern habe ich das Einlegen eines Ersatzschlauchs getestet. Geht auf der Werkbank mit Gewürge (schwer ab und noch schwerer drauf, plus natürlich etwas Sauerei durch die Milch). Für unterwegs allerdings kann ich das mehr oder weniger vergessen. Im Rennen schon gar nicht. Spätestens beim Einbau würde ich wohl den Schlauch mit den Reifenhebern klemmen.

Ganz ohne backup rumgondeln möchte ich dauerhaft nicht. Daher die Frage welches System sich bei euch bewährt hat. In diesem Faden wurde Dynaplug erwähnt: eher das "Air" oder das "Racer"?

Hafu 20.04.2022 17:37

Ich hab mir letztes Jahr für die Räder,auf denen ich Tubeless fahre, 5 Stück von diesem Reparaturset von Aliexpress geholt.

Damit (Plus Minipumpe) war ich auch bei der WM in St.George unterwegs.
Dynaplug war mir ehrlich gesagt zu teuer.

Zum Einsatz kam das Pannenset erst einmal und da hat es prompt gedichtet. Von den meisten Pannen merkt man bei TL ja fast nichts und wird oft erst beim Aufpumpen vor der nächsten Fahrt, wenn es bei Druckerhöhung den Pfropfen rausschaut daran erinnert, dass bei der letzten Fahrt ein Loch entstanden war.
Mit Conti 5000 habe ich überhaupt noch keinen Defekt gehabt.

Klugschnacker 14.06.2023 07:19

Grüß Gott!

Aus Übermut habe ich ein Paar Conti 5000 TT auf meine Felgen gezogen. Sie wanderten stramm, aber mit normalen Reifenhebern gut machbar auf die Felge; Montagezeit kaum mehr wie bei einem normalen Reifen.

Das TL-Felgenband war bereits vom Hersteller der Felgen vormontiert und machte einen ordentlichen Eindruck. Pro Reifen habe ich am Ende 50ml Schwalbe-Dichtmilch spendiert. Aufpumpen ging mit einer normalen Standpumpe. Bis die ersten 2 bar drin waren, habe ich für 20 Sekunden gepumpt wie ein Wahnsinniger, der Rest flutschte dann ganz normal. Die Reifen sind in Position geploppt und laufen rund.

Um die Dichtmilch zu verteilen haben ich die Räder anschließend über den Tagesverlauf immer mal wieder gedreht und bewegt. Gefahren bin ich noch nicht damit.

Innerhalb von 24 Stunden verlieren beide Reifen 50% ihres Luftdrucks von 5 bzw. 6 bar.

Was empfiehlt der erfahrene Tublesser m/w? Nochmal bei der Dichtmilch nachlegen? Oder gibt sich das mit der Zeit? Oder einfach damit leben? E-Mail an den Conti-Support ("Ihr verdammten Stricher!")?
:o

osarias 14.06.2023 07:31

Hi,
fahren musste ein paar mal dann dichtet das nach und nach und wird besser.
Allerdings pumpe ich eigentlich immer mal 0,5 - 1Bar nach bevor ich los lege. Wenn das Rad paar Tage steht ist das wohl normal.
Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.