![]() |
Zitat:
Castelli hat das anders gelöst. Das Polster ist auch dort nur wo man es braucht. Über dem eigentlichen Ploster ist ein Fließ, welches bis zu den Oberschenkeln ausläuft und die Naht sitzt tiefer mehr am Oberschenkel/Bein. Generell ist das Polster bei Castelli für einen Triathlonanzug auch etwas dicker. Bei FE226 wie bei vielen anderen Anzügen ist das Polster sehr dünn. |
@kido
Welchen schnellen Anzug kannst du neben dem Castelli noch empfehlen, gerade hinsichtlich der angesprochenen Sitzpolsterproblematik? Ich habe auch so meine Probleme mit den dicken Nähten direkt in der Leistengegend. Da helfen auch Tonnen von Vaseline etc. nix, wenn nach 120 km umd jeder Menge Schweiß nichts mehr davon übrig ist. Zum Castelli, du schreibst von einem etwas dickeren Polster. Wenn das komplett nass ist, läuft man da dann wie mit ner " vollen Windel " herum oder hält sich das in Grenzen? Danke! |
Ich habe 2x den San Remo und 1x den All Out von Castelli.
Ich finde das Polster sehr angenehm und keinesfalls zu dick, weder beim Laufen noch beim Radfahren. Normalerweise mag ich die ganz dünnen Vlieseinsätze aber den Castelli kann ich uneingeschränkt empfehlen. |
Danke! Hast du den All out auch beim Schwimmen komplett angezogen unter dem Neo an oder nur halb und schlüpfst danach in T1 richtig rein? Ich will den komplett anhaben, denn das Gefummel beim Wechsel ist mir zu doof. Was mir am Castelli gefällt, ist die Preisgestaltung....
|
ich hab ihn unter dem Neo komplett an, empfinde ich nicht als störend aber da ist jeder Jeck anders
|
Zitat:
|
An die Castelli Träger,
wie ist es mit dem All Out und San Remo ohne Neo im Wasser? Ist da ein Swim Suit notwendig oder kann man gut mit ihnen schwimmen? Lg und Danke |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.