![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenigstens bin ich mit meinen positiven Tandemerfahrungen nicht ganz allein hier im Forum. Ich kam mir schon irgendwie einsam und absonderlich vor.:Maso: |
Moin,
Zitat:
Meine Freundin ist begeisterte Beifahrerin. :liebe053: Und sie schielt schon nach einem eigenen Rennrad. Zitat:
Edit mein noch, dass sich der Hintermann auch noch hervorragend um die Navigation kümmern kann. Das Erkunden unbekannter Gegenden macht mit dieser Aufgabenteilung richtig Spaß! Wir haben damit auf unseren Touren schon reichlich E-bikes kassiert, sind aber noch nie von einem überholt worden. D.h. mit so einem Teil - auch als RR müsste - ich Rücksicht auf sie nehmen, auf einem Tandem können wir beide einfach "voll die Sau rauslassen". Aus meiner Erfahrung heraus kann ich daher das Argument mit den "Alten und Schwachen", die nur mit E-Bike mit einer Gruppe mithalten können, nicht nachvollziehen. Sybenwurz hat es ja sehr schön dargelegt, warum so eine "45km/h-Karre" problematisch ist und ein "normales" E-Bike, das bei 25km/h abregelt dürfte die meisten Radgruppen auch eher aufhalten. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Entspricht Mofa25 oder Kleinkraftrad. Viele lästige Regularien, jedoch kein TÜV/HU. Immerhin... Zitat:
Die Regularien fordern bei Ebikes, die bis 25 unterstützen, max. 250W Nennleistung der Motoren. Die 400 stehn fürn Energieinhalt des Akkus, angegeben in Wh. Das kommt bei den Rennern auch hin, 'normale' Ebikes mit unter 500Wh braucht man an sich gar nimmer in den Laden zu stellen. Zitat:
Damit sind auch die Kommunikationsschwierigkeiten passée und dass der Hintermann nur auf den Rücken des Vordermanns guckt. Für Kinder vorne drauf sowieso das Höchste! *) und auch als Ebike: https://hasebikes.com/96-0-Tandem-PINO-STEPS.html |
Zitat:
Seine Frau will zum Urlaub in die Alpen. Was macht er? Mietet sich ein eBike. Warum? Ist nicht so anstrengend :Lachanfall: |
Da ^^ iss echt was dran.
ich würd mir keins kaufen, aber wenn 20 zur Auswahl in der Firma stehn... Auf die Arbeit schwitzt man nicht so (meist doch, weil ich mich nicht zusammenreissen kann, dafür bin ich dann halt schneller), im Gelände je nach Trail ists ne andere Welt gegenüberm Bio-MTB. Downhill in der Ebene, wie Endurofahren im Wald, nur halt legal. (Dennoch wär ich sofort für ein Verbot für eMTBs. Wie weiter oben geschrieben, find ichs zum einen unnötig. Wers leistungsmässig nimmer packt, findet genügend andere, weniger sensible und fahrtechnisch nicht so anspruchsvolle Genres in der Ebikeecke. Zum andern wie angedeutet, gibts (in vielen Gebieten) bereits genug Händel schon mitm Bio-MTB, da brauchts nicht noch sich selbst überschätzende Naturen mit 250 Extrawatt dazu) |
Zitat:
Einfach mal ein brauchbares Tandem Probefahren. Mirko hat es nicht mal so weit bis zum nächsten halbwegs kompetenten Tandemhändler. ;) Dann hat man auch mehr als nur eine Vorstellung. ;) Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.