triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   10km sub 35 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45908)

Mattes87 09.04.2019 16:18

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1445223)
Mein eigentlicher Hauptwettkampf ist die OD in Zell an der Mosel, ....

Sehr vorbildlich! ;)

captain hook 09.04.2019 17:15

Zitat:

Zitat von bergen (Beitrag 1445131)
..

Das Tempo würde mich auch mal für die vom Captain angesprochenen Ihtervalle interessieren...
d.

Verlinkte Artikel gelesen? Steht alles drin.

bergen 09.04.2019 20:29

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1445237)
du läufst deine Intervalle im 3:50min/km-Schnitt und schaffst damit ne 36er Zeit?

Die Zeit stammt aus der letzten Saison. Da hatte ich mich auf einen Halbmarathon vorbereitet. Aber auch hier was es ähnlich 5-6x1000m um 3:35min und 4-5x2000m in 7:30-7:40.
Ich mag diese kurzen intervalle echt nicht. Ich habe da irgendwie nicht so das Quälgen. Aber auch nie jemanden gehabt, drr genau in meinem Bereich gelaufen ust. Enteedrr viel zu schnell odrr viel langsamer.

Zitat:

Verlinkte Artikel gelesen? Steht alles drin.
Ja, jetzt habe ich ihn gesehen. Werde mir das mal zu Gemüte führen.

iaux 09.04.2019 21:51

Diese Übersicht nutz ich zur Trainingssteuerung...

Acula 10.04.2019 18:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1442627)
http://www.la-coaching-academy.de/in...wicklung-teil1

http://www.la-coaching-academy.de/in...taetstrainings

http://www.la-coaching-academy.de/in...differenzieren

So, müsst ihr nur noch lesen. Und dabei immer im Kopf haben, dass es bei solchen präzisen Ausführungen um Hochleistungssport geht. Also nicht wie sonst immer einfach mal oben einsteigen und glauben, dass man eh einfach 10% drauflegt weil die Vorgaben eh immer zu lasch sind, sondern davon ausgehen, dass man solche Programme auch mal nicht schafft.

Bezogen auf den Laufsport ist das alles richtig Langstrecke was hier gelaufen wird. Also immer schauen, dass ihr auch die Spalte 10k-Marathon nehmt.

Und zählt nicht das letzte % und die letzte Sekunde. Der Erfahrung nach kennt kaum jemand sein Leistungsziel so genau und kaum ein Freizeitläufer kann so gleichmäßig und präzise laufen.

Und bei all dem... den Spass nicht verlieren.

Ich habe eine Frage zu deinen links. Ich verstehe schon, warum man sich bei den Trainingsintensitäten am Leistungsziel orientiert. Aber ist die Umsetzung dessen bei den Grundlagenkäufen, hier DL 1 und vor allem DL 2 nicht schwierig?
Ich würde ja nach dieser Methode meine Trainingsgeschwindigkeiten variieren, in dem ich die verschiedenen Läufe mache, aber mein Training nicht an meine Entwicklung anpassen.
Also wenn ich mir jetzt das Ziel setze die 10 km in 37 Minuten zu laufen und aktuell vielleicht 40 oder 41 Minuten schaffe, dann wäre mein bisheriges vorgehen so gewesen, dass ich eine harte Einheit angepasst an die Zielzeit bzw. meine Schwellenleistung absolviere und lockere Dauerläufe, welche durch meinen Trainingsfortschritt schneller werden. Würde ich mir jetzt 4 Monate Zeit nehmen für mein Training, dann wäre doch nach der LA-Coaching-Academy meine Trainingsgeschwindigkeit immer gleich oder? Also ich habe es jetzt so verstanden, dass das Tempo des TWLs sich bspw. über 5 Wochen jede Woche leicht ändert. Aber der DL1 und DL2 behält sein Tempo und ich variiere nur in ihren Anteilen am Gesamtumfang.
Bei meinem Beispiel für 37 Minuten hätte ich für den DL 1 einen Bereich von 75 % - 82 % der Zielgeschwindigkeit also eine Pace von 5:00 bis 4:30 min/km. Aktuell wären 5:00 für mich machbar, aber eher schon im Übergang zum Ga 2 Bereich, welcher bei der LA-Academy erst bei 87,5 % der Zielgeschwindigkeit also 4:13 min/km. Dieses Tempo wäre ja ebenfalls als Tempo für die langsamen Abschnitte des TWL gedacht.
Ich stelle mir das einfach sehr hart vor, oder ist das Konzept so gedacht, dass man nicht für ein weit entferntes Ziel trainiert bzw. man seine Zeilgeschwindigkeit auf ein Ziel ausrichtet, dass man innerhalb einer kürzeren Zeit erreicht, damit die Trainingsbereiche nicht zu weit vom aktuellen Leistungsniveau entfernt sind?

Chrispayne 10.04.2019 19:22

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1445339)
Diese Übersicht nutz ich zur Trainingssteuerung...

das sieht gut aus, danke dafür!

mrtomo 10.04.2019 20:56

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1445602)
....
Ich stelle mir das einfach sehr hart vor, oder ist das Konzept so gedacht, dass man nicht für ein weit entferntes Ziel trainiert bzw. man seine Zeilgeschwindigkeit auf ein Ziel ausrichtet, dass man innerhalb einer kürzeren Zeit erreicht, damit die Trainingsbereiche nicht zu weit vom aktuellen Leistungsniveau entfernt sind?

Ich würde Teil 2 deiner Frage auch direkt anwenden.
Naiv antworte ich einmal: Du kannst jetzt 40 Laufen willst in einem Monat 39 Laufen. Kannst in einem Monat 39 laufen willst in 2 Monaten 38 Laufen....
Iterativ die Form aufbauen. Kleine Schritte, z.B. In Monaten machen und trotzdem das große Ganze (36/7/8) im Auge behalten.
Individualität und Anpassung werden ja auch von den meisten Ttainern gepriesen.

TIME CHANGER 12.04.2019 11:19

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1445339)
Diese Übersicht nutz ich zur Trainingssteuerung...

Magst du mir erläutern was die Abkürzungen bei der Spalte Typ bedeuten?

Im übrigen habe ich auch noch eine ähnliche Tabelle zur Hand:

http://www.capitalarearunners.com/tr.../interval.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.