![]() |
Die Sache ist, ich hatte zwar schnell ne Panne, bin aber bisher trotzdem sehr zufrieden.
Was nun? :-) (mehr kann ich erst am Ende der Saison sagen, ) |
Zitat:
Ob der GP5000 schneller, besseren Grip und weniger Rollwiderstand hat als der Vorgänger ist für mich (noch) nicht so relevant. Mir geht es nur um die Pannensicherheit, denn diesbezüglich wollte ich mich nicht verschlechtern. Ich hatte mit dem 4000er noch nicht einen Platten und war rundherum zufrieden. Da es diesen noch vereinzelt zu kaufen gibt, war ich am überlegen welchen ich nun nehmen soll. |
Kann jemand bestätigen, dass der GP5000 mittlerweile etwas leichter auf die Felgen geht als zu Produktionsbeginn!? Bei der Montage fand ich den 4000S2 wesentlich einfacher.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Fahre den Conti 5000 bisher auf 2 Rädern mit jeweils 1-2k Laufleistung.
Keine Panne bisher. Aufziehen auf eine Carbon Felge (breit) und eine Alu Felge (schmal) hat problemlos funktioniert. Alle 4 waren Conti 5000 in 25er Breite. |
Zitat:
|
Ich musste die 5000er in 25/28 mm auf eine 21er Carbonfelge ziehen. Ich hatte 3 Tage Muskelkater im Daumen, schrecklich. Die 4000 S2 gingen drauf wie von selbst.
Mit dem GP4000 S2 hatte ich von 5 Jahren auf mehreren Rädern (im Jahr ca. 6.000 km) nur 1 Platten, im Halbdunkeln mit der Scheibe auf nen Spitzen Stein und nach 3 Umdrehungen war die Luft raus. Ansonsten immer top. Bei den 5000ern immo noch kein Platten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.