![]() |
Zitat:
Ich wunder mich manchmal wie schnell Trias über jeden Trend/Mist herfallen und nahezu wundergläubig jedem Materialhype nachrennen. Leute, da steckt mittlerweile ne komplette Industrie dahinter die Euch jede Saison nen neuen Scheiß verkaufen möchte. Und die Magazine fungieren als anderes nichts denn als Werbeplattform und Bedürfniss-Weckanstalt Selbstverständlich macht schönes Material Spass und mein Keller steht voll davon, aber der Glaube dass das schneller macht is nur sehr begrenzt vorhanden. Am Ende machen es noch immer die Beine. |
Zitat:
Ich schrieb ja auch "kaum einer", nicht "keiner". Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was spricht eigentlich immer dagegen sein Material optimieren zu wollen? :Gruebeln: Diese blöden Sprüche von wegen "mehr trainieren" kommen doch fast jedesmal wenn jemand nach Material fragt. :Nee: Und ich kenn z.B. bisher keinen Test wonach ein Aerohelm aerodynamisch ungünstiger ist als ein normaler Helm. Was uns immer gerne als Verkaufsargument gebracht wird ist Gewicht. Und auch hier liest man ständig "nee, nimm lieber die leichteren Laufräder". DAS ist einfach Verkaufstaktik. Schöne Zahl die man eindeutig auswiegen und belegen kann. Bringt nur viel weniger als bessere Aerodynamik. Siehe die Rechnung vor ein paar Tagen in dem Laufradthread. 200g Gewicht gegen 1W bessere Aerodynamik Gruß Meik |
Zitat:
btw. Ich überlege mir gerade, mir für nächste Saison ein solches Rad anfertigen zu lassen (dann mein 1. Tria-Rad- dann kann ich ja Vergleiche anstellen.....:));) |
Zitat:
|
Zitat:
Erwartungsgemäß lässt der mal wieder einige Fragen offen: - Welcher Helm wurde als Referenz verwendet? Da steht nur "Standard-Radhelm von Crazy Creek". Nicht gerade eine weit verbreitete Marke. Könnte mir vorstellen, dass es auch zwischen Standard-Helmen erhebliche Aero-Unterschiede gibt. - Bei Helmen, die in mehreren Größen verfügbar sind, ist nicht angegeben, welche getestet wurde, und ob andere Größen sich nur bei den Innereien oder auch äußerlich und damit aerodynamisch unterscheiden. - Beim Ironman Stealth wird zwar erwähnt, dass die Lüftung verstellbar ist, es werden aber unverständlicherweise nur Ergebnisse für voll geöffnete Belüftung angegeben. - Die Sitzposition auf dem Bild sieht erschreckend aufrecht aus. Wie relevant sind die Daten für eine flachere Position? - Keine Angaben zur Messgenauigkeit. Bei den angegebenen hunderstel Watt dürfte es sich um tatsächlich nicht vorhandene Pseudo-Genauigkeit handeln. - Beim Belüftungs-/Temperaturtest wäre ein realistischerer Test interessant gewesen (es wurde ein Heizkissen mit 60 Grad verwendet). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.