![]() |
Bin kein SRAM Fan und hab auch deinen ganzen Beitrag gelesen.
Fakt ist: verbiegen ist nicht gleich verbiegen, du weisst vermutlich nicht auf welcher Position das Schaltwerk vor der Verbiegung eingestellt war, weder bei der Shimano, noch bei der SRAM. Und wie gross der Winkel vor- und nachher war vermutlich ebenfalls nicht. 0.25mm kann man ohne Zweifel bei AXS nach links oder rechts schieben. Zudem: War der Abstand vom oberen Pully zur Kassette bei beiden identisch? Ich möchte nicht bezweifeln, dass du das allerbeste Mechanikerknowhow hast, aber die beiden Schaltgruppen anhand verbogener Schaltaugen zu vergleichen ist wenig sinnvoll. |
Zitat:
Und wir haben nicht von Verschieben gesprochen. Sondern von Verbiegen. Und dabei ändert sich nicht einfach nur die Distanz, sondern der Winkel. Und natürlich war der Abstand nicht gleich. Shimano und Sram machen da andere Vorgaben. OPEN und SRAM konnten den Sachverhalt nachvollziehen und bestätigten die grundsätzlich hohe Empfindlichkeit dieses Schaltwerks auf eine Veränderung des Winkels, der mit einem Verbiegen des Schaltwerks einher geht. Von so geringen Toleranzen ging keiner aus, das stimmt schon. Aber so war es in diesem Fall nun mal. Ob man nun den Vorteil braucht, daß eine Di2 noch bei deutlich stärker verbogenem Schaltauge schaltbar bleibt, mag dahin gestellt sein. Aber die Tonalität Deiner ersten Antwort lässt ja bereits erahnen woher der Wind weht. Also lassen wir es einfach, OK? :Blumen: |
Zitat:
aber du bist mit deinen windigen Antworten nix besser 😂😂😂 |
Zitat:
Aber wenn DICH Details interessieren - sehr gerne! |
Nein, du weisst nicht wie das Schaltwerk eingestellt war, bevor das Schaltauge verbogen wurde, es wurde ja demontiert, vor dem Versand. Kann also sein dass es vorher schon auf Anschlag schlecht eingestellt war, dann abmontiert, dann Schaltauge verbogen.
Du darfst einen Systemvergleich zwischen 11fach Shimano und 12fach SRAM aufgrund eines verbogenen Schaltauges gerne anstellen, alles gut. Viel Spass beim Fahren. Frieden. |
Tja, mit der Zunahme der Gänge wird die Empfindlichkeit kaum kleiner...
Und wie jemand bereits schrieb: Verbogen ist nicht gleich verbogen. Je nachdem, in welche Richtung deine Schaltaugen bei deiner Testreihe jeweils gebogen waren (was sind da 25mm? Winkelgrad könnt ich ja noch verstehen, wo war denn der 1/4mm? An der Schaltaugenlehre an der Felge?), schaltet die eine wie die andre Schaltung noch, nen Ticken in die falsche Richtung gehts halt nimmer. Du solltest also, um zumindest nen Hauch von Vergleichbarkeit herzustellen, die 11x1 Di2 an das 'o.25mm verbogene' Schaltauge montieren, passende Kette und Kassette dazu und dann deine Prüfreihe nochmal wiederholen. Wie 365d gleich schon schrieb, ist der Kern deiner Aussage mehr, dass Open dir ein neues Rad mit verbogenem Schaltauge geschickt hat, die Geschichte mit der Schaltbarkeit im Vergleich zur Shim 11fach hat mangels Vergleichbarkeit der Fälle null Relevanz. (Davon abgesehen glaub ich das grad bei Sram erst, wenn ichs selbst probiert hab, nachdem die schonmal ganz anders justiert werden, als wirs jahrzehntelang gewohnt waren) |
hm, ihr macht mich einigermaßen ratlos... Was ein simpler Erfahrungsbericht über zwei verbogene Schaltaugen so alles auslöst...
:Lachen2: |
Zitat:
Dafür sind die viel zu selbstverliebt. Standard dort: This is not a bug, this is a feature. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.