![]() |
Das ist erlerntes aus dem Sportstudium, steht aber in meiner durchforsteten Literatur auch. z.B.:
...Definitorisch ist deshalb die Reaktivkraft die exzentrisch-konzentrische Schnellkraft bei kürzest möglicher Kopplung (kleiner 200ms) beider Arbeitsphasen, also einen Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus. oder ...die Reaktivkraft. Sie ist das Vermögen des Nerv-Muskel-Systems, "bei schnell ablaufendem Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus einer Muskelschlinge einen hohen Kraftstoß zu realisieren."..."Dieses Umschalten von exzentrischer in konzentrische Muskelarbeit muß schnell erfolgen (ein bis zwei Zehntelsekunden), sonst wandelt sich die gespeicherte Energie in Wärme um... . ....wird bei vielen sportlichen Belastungen gebaucht, z.B. beim Sprint und Sprungbewegungen..." Dazu machen wir selber Messungen an Messdruckplatten, z.B. bei Nieder-Hoch-Sprüngen. Die Bodenkontaktzeit beim Ausdauerlaufen ist zu lange, auch bei 180Schritten pro Minute. Das sind 90 Schritte pro Bein, somit 1,5 Kontakte pro Bein und Sekunde. Das kannst Du nicht mit 3 beidbeinigen Sprüngen pro Sekunde vergleichen. |
Zitat:
Just my 2 cents |
Zitat:
Was ist das denn für eine durchforstete Literatur? Doch klar kann man das vergleichen. Bodenkontaktzeit dürfte in beiden Fällen sehr ählich sein. Das auf der Stelle Hüpfen funktioniert ja auch wenn man es abwechselnd einbeinig macht. Zitat:
|
Dvz?
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke |
Ich denke ein Laufstil sind rund aus, wenn sich die Muskeln schnell anspannen und dann wieder schnell entspannen können. Dies geschieht innerhalb von Milisekunden.
Und wie gut die Faszien mitgehen, falls man dem so sagen kann. Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=Q24rPeuC8DI Wenn man bei dieser Übung dann den Körperschwerpunkt nach vorne verlagert, kommt man vorwärts. Ist man wieder gerade bleibt man an Ort. Das hat nichts mit abdrücken zu tun. Oder selber mal probieren, wenn man beim normalen Laufen, mal abwechselt zwischen "geraden" laufen und laufen mit Verlagerung des Körperschwerpunkts nach vorne. Die Geschwindigkeit wird dann wechseln. |
Zitat:
das ist abdrücken. Ich schaffe es so sogar mehr als 80kg vom Boden abzudrücken mit dem Vorderfuß. Und wenn ich das nach oben kann, dann kann mein Vorderfuß das auch nach vorne oben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.