triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Best Buy: scheibengebremstes RR? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43795)

DocTom 21.03.2018 11:46

Das erinnert mich an die Diskussion im Motorradbereich. Grosse Scheibe, grössere Scheibe und dann
dies.

Doch wieder sowas wie Felgenbremsen...:Huhu:

MattF 22.03.2018 08:43

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1368174)
Das erinnert mich an die Diskussion im Motorradbereich. Grosse Scheibe, grössere Scheibe und dann
dies.

Doch wieder sowas wie Felgenbremsen...:Huhu:

Zitat:

Der ästhetische Gewinn durch dieses System an einem Motorrad ist begeisternd, die Vorderansicht des Motorrads wird völlig verändert, erhält ein leichtes, modernes und dynamisches Image.
Ich werf mich wech!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

sybenwurz 22.03.2018 09:07

Die Geschichte issn alter Hut.
Baute Buell ne zeitlang sogar in Serie, bei Sbarro ists mehrfach in Studien aufgetaucht.
Physikalisch hats diverse Vorteile gegenüber der an der Nabe angebrachten Scheibe und ner Zange, die diese von aussen umgreift, allerdings gibts ne handvoll Probleme bei der technischen Umsetzung und da ist man so pragmatisch zu sagen, man könne die Kisten auch mit 'normalen' Bremsen aufs Vorderrad stellen und nach vorne überschlagen, die Bremswirkung sei mehr vom Reifen und der Aufstandsfläche bzw. der Kraftübertragung an dieser Stelle limitiert denn von der Bremsanlage, und somit haben wir in Bezug auf die Diskussion am Fahrrad zum Thema Felgen- oder Scheibenbremse den Kreis ja nun geschlossen...:Lachanfall:

tandem65 22.03.2018 09:14

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1368174)
Das erinnert mich an die Diskussion im Motorradbereich. Grosse Scheibe, grössere Scheibe und dann
dies.

Doch wieder sowas wie Felgenbremsen...:Huhu:

Stimmt, und sie nennen einen wichtigen Punkt aus dem MTB-Bereich der für Scheibenbremsen spricht andersherum als Argument für ihr System. :confused:

Das System ... leitet die Wärme, die beim Bremsen entsteht, optimal ab-im Prinzip dient die Felge zur Wärmeabstrahlung.

Genau um das zu verhindern macht die Disc am MTB als erstes Sinn.:Nee:

sybenwurz 22.03.2018 13:56

Das ist am Motorrad zumindest im Rennbereich auch nicht komplett idiotisch, da die abzuführende Wärmemenge ne ganz andere Grössenordnung hat, man sie relativ genau einschätzen kann und zudem die Reifentemperatur eine wesentliche Rolle spielt.
Man kann also die Grössen relativ gut beherrschen und nutzen.

Ein wirklich gravierender Nachteil dürfte jedoch die rotierende Masse sein, die nicht nur am Vorderrad einen sehr wesentlichen Anteil an den Handlingeigenschaften hat.
Ausserdem fällt mir spontan keine Möglichkeit ein, bei Langstreckenrennen das Vorderrad wie bei herkömmlichen Bremsanlagen mit einem Handgriff in Sekunden aus- und einzubauen.

tandem65 22.03.2018 15:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1368412)
Das ist am Motorrad zumindest im Rennbereich auch nicht komplett idiotisch, da die abzuführende Wärmemenge ne ganz andere Grössenordnung hat, man sie relativ genau einschätzen kann und zudem die Reifentemperatur eine wesentliche Rolle spielt.
Man kann also die Grössen relativ gut beherrschen und nutzen.

Hmm, die Reifen kommen ja schon so auf Temperatur und jetzt soll da eine relevante Größe Wärme über die Felge abgegeben werden ohne daß die Reifen dann wieder abbauen!? Da kratze ich mich mal am Kinn.:8/ :Gruebeln:

sybenwurz 22.03.2018 15:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 567432)
Hmm, die Reifen kommen ja schon so auf Temperatur ...

Wenn man sie unter Reifenwärmern aufheizt oder ein paar Runden lang warmfährt, ja...

Darum gehts aber nicht, sondern eben darum, dass der Wärmeeinfluss besser beherrrschbar ist.

Jog2 27.03.2018 11:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1368053)
Sowas würde ich gerne mal fahren.
Ist mir noch nie untergekommen.
Ein Ex-Chef von mir hat genau das gleiche behauptet, mir aber nie nen Beweis liefern oder ne Bremse so einstellen können.

Wenn ich mir die Anstrengungen betrachte, die Wirkung der Cantis zu verbessern, also zu früheren Zeiten Roller-Cam-Brakes an die Aufnahmen zu zimmern, Verstärkungsbügel anzubringen oder die spätere Version Linear-Pull-Bremse, aus der dann die V-Brake hervorgegangen ist, scheine ich mit meiner Erfahrung nicht alleine dazustehen.
Auch die Physik spricht hier eine klare Sprache, denn sowohl die artverwandten U-Brakes sind wie die Cantis selber zwangsläufig mit einer degressiven Kennlinie bei der Betätigung versehen.
Ich lass mich aber gerne belehren und bekehren und freue mich, wenn nach nem runden Vierteljahrhundert die Suche ein Ende hat...

Also ich will Dich weder belehren noch bekehren (bin weder Lehrer noch Missionar ;) )

Für mich zählt meine persönliche Erfahrung, im Alltag und im (Hobby-)Wettkampf. Und für Dich auch. Und das ist doch auch ok so ...

Aber gerne sage ich Dir, auf welchen Rädern ich die meisten CX-Kilometer gesammelt habe: Stevens Prestige und Stevens Super Prestige. Jetzt fahre ich ein Giant TCX Advanced Pro (mit Disc), völlig anderes Fahrerlebnis, das ist hier aber off topic ...

Ich glaube, daß halt alles auch ein wenig vom Gesamtsystem abhängt: Felge, Beläge, Bremssytem, Gabel etc. etc .... inkl. Fahrer! Und vom Wartungsaufwand, den man betreibt, oder halt auch nicht....

Und letztlich gibt es ja reichlich Fahrer, die den Hype um die Disk zumindest in Punkto
“in jeder Hinsicht überlegene Bremsleistung“ nicht soooo ganz nachvollziehen können (s.a. in diesem Thread).

Aber alles in allem ist die ausgereifte Disc das BESSERE Bremssystem! Punkt!

Ist auch müßig ... Die o.g. Stevens Räder z.B. gibt es inzwischen gar nicht mehr mit Felgenbremse. Bis vor einer Saison konnte man beim Super Prestige noch wählen ...

Und ich käme nie und nimmer auf die Idee, mir ein neues CX-Rad ohne Disc zu kaufen ...

Grüße
Jog


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.