![]() |
Zitat:
Cube oder Bulls. |
Zitat:
Leider geil, aber fürn Alltag, um im Winter mal Koterer dranzuhängen oder für ne Tour nen Gepäckträger, nicht wirklich zu gebrauchen. Gavere, Liste 1299, n bissl Zeug dazu, das Spass macht und die Zukunft erleichtert, dauerhaltbare, mechanische Scheibenbremsen, keine Gimmicks bei der Schaltung sondern solide 2x11, Fulcrum Racing Felgen und damit Eignung für 25mm(-Rennrad)-Puschen;- weniger will ja heut eh keiner mehr fahren. Zitat:
SCNR. Wieso sollte da kein zweiter LRS reinpassen? |
Zitat:
Da würd ich ja lieber zu Fuss gehn. :Kotz: |
Zitat:
|
Noch ein Punkt der mir einfällt. Beim Radkauf darauf achten, dass der Rennlenker zur Aufnahme eines Lenkeraufsatz geeignet ist.
|
Schau mal hier:
im Video-Archiv gibt es einen Film zu den Stevens Crossern. *Jo* kannst Du sicher auch mal eine PN schreiben. Er wird Dir weiterhelfen können, da er die Crosser gut kennt und gefahren ist oder noch fährt. Er wird Dir sagen, ob die Unterschiede groß oder klein sind. *Jo* Getestet: Zwei Crosser von Stevens Trailer ansehen Ganze Live-Sendung 50 Minuten 09.02.2017, Film 1186 Cyclocross ist eine ideale Alternative für das Radtraining im Winterhalbjahr. Oder zum Training der Kraftausdauer für den Rest des Jahres. Denn das Fahren mit den Crosser ist sportlich anspruchsvoll und führt immer wieder zu intensiven Trainingsreizen jenseits der Komfortzone. Die Technik aktueller Crossräder ist modern: Scheibenbremsen, Steckachsen, hochentwickelte Rahmen und Gabeln und, auf Wunsch, elektronische Schaltungen. Johannes Rosenberger hat über den Winter ein Mittelklassemodell und das Topmodell von Stevens fleißig ausgeritten und gibt Euch hier die wichtigsten Kauftipps. Worauf es ankommt und was sich bewährt hat, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.