![]() |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=42720 |
Zitat:
Die Drip Lösung ist teuer. Nicht ein bisschen, sondern massiv! Ob das auf Dauer was ist, dürfte so die Frage sein. Wachs taugt, wie von Michael beschrieben auch und speziell für Mistwetter. Vorm Wachsen richtig reinigen ist in jedem Fall angesagt. Geht auch ohne Ultraschall einigermaßen. Aber mit natürlich um so besser. In Tests schneiden in der Regel Shimano Ketten am besten ab. Gehen tut das mit jeder. Bei dem EZF letztens war die gewachste eine Record 11fach. Auf Schimano 10 fach Kassette. Also alles bund gemischt. |
Zitat:
|
find ich auch sehr genial!
Danke, abonniert Thomas |
Zitat:
Wachs, also das Paraffin Zeug. OK, versuch ich mal. Da werde ich meiner Frau mal den Ultraschall klauen... Das Kettenschloss drehen, da bin ich noch nicht drauf gekommen, wird getestet. Danke für den Tip! |
...ich hab vom Motorrad noch so ein ähnliches Teil von Louis in der Garage. Das nutze ich zum "Spülen" der Kette mit Diesel (bisher...). Da geht halt nur kein warmes Parafin rein, oder halt dann schnell nicht wieder raus...
:Maso: |
Ich wusste gar nicht das es so was fürs Moped gibt. Ich hab n Scottoiler dran....Gibt es das eigentlich fürs Fahrrad?
Muss gleich mal das Internet durchforsten... |
Zitat:
Doch, Kettenmax heisst das Teil von Louis. Nimm den cls200, achne, keine Elektrik am Rad, funzt nur am Motorrad. 10ml Spritze, passenden Schlauch (Infusionsset) und Kanüle aus dem Sanbereich organisieren, mit passend abgelängtem Schlauch zur Kette und da die Kanüle oberhalb der Kette fixieren. Mit Schlauchklemme den Durchfluss regulieren... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.