triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Leistungsmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40671)

plastex7 06.05.2017 12:54

@Calle40: Nein werde ich auch mal noch probieren.

@Erftbiker: Ja eine Spazierfahrt war es sicher nicht... ich kann die Werte an sich nur so schlecht abschätzen weil ich bisher noch nie mit Wattwerten zu tun hatte.

@Triaghost: Ich hatte mich vorher eigentlich extra informiert und auch diverse Testberichte durchgelesen... ich hoffe, dass ich das Teil noch in Gang bekomme.

Ich werde den Sensor nächste Woche mal an meinem Rennrad montieren.
Dort habe ich auch etwas mehr Erfahrungswerte was die Belastungssteuerung angeht und dann kann ich die Werte besser abschätzen.

Vielen Dank auf jeden Fall mal für eure Ratschläge.

Michi1312 21.09.2017 19:13

Ich wärme das Thema auf:
Ich kann das erste Statement des Threats beinahe 1:1 übernhmen:
Bin am überlegen mir einen Powermeter anzuschaffen oder anschaffen zu lassen :Cheese: (Weihnachten).
Vorweg: ich hatte noch nie einen und bin bis jetzt nach Gefühl und Puls gefahren. Hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert....aber vielleicht kann man mit Wattmesser noch effizienter trainieren? Deshalb reizt mich die Sache sehr....

Ich habe ein (Renn-)Rad mit Shimano Ultegra 6800 für alle Einsatzzwecke...Training und WK...wird auf die Vorbereitung auf meine erste LD in Klagenfurt über den Winter auch am Rollentrainer verwendet...

Momentan würden mir zwei Powermeter gefallen (Preisliche Schmerzgrenze sind 600€):
- Stages Powermeter
- FSA Powerbox

Bin aber gerne für verlässliche Alternativen im gleichen Preissegment offen....
Z.B. BePro Pedale: Hätten den Vorteil, einfach auf praktisch jedes andere Rad ummontiert werd n zu können....
Benötigen würde ich eine 50/34 Kurbel bzw. 175mm Länge...und Blutooth-kompatibel (wegen meiner Polar V800)...
Die oben genannten gibt's in diesen Ausführungen...

Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?
:Huhu:

sabine-g 21.09.2017 20:25

bitte kauf dir keinen Stages und am besten auch keine Garmin Pedale.
Da kannst du besser dein Geld spenden.
Powerbox ist von Power2Max und über alle Zweifel erhaben.

Tetze 21.09.2017 20:28

Aber bitte beachten:
Bluetooth gibt es bei der Powerbox nur als kostenpflichtiges Upgrade - ich weiß aber nicht, wie teuer das dann ist.
Ansonsten würde ich auch sagen: Powerbox made by P2M (oder gleich ein P2M, aber da wird es mit Bluetooth wieder schwierig)

DocTom 21.09.2017 20:33

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1330370)
...Powerbox made by P2M (oder gleich ein P2M, aber da wird es mit Bluetooth wieder schwierig)

liegen die denn im 600€ Preisbereich?
Gibt es da Erfahrungsberichte, z.B. vom DC Rainmaker dazu?
(gefunden, viel Lesestoff!)
:Blumen:

sabine-g 21.09.2017 20:35

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1330373)
liegen die denn im 600€ Preisbereich?
Gibt es da Erfahrungsberichte, z.B. vom DC Rainmaker dazu?

:Blumen:

guck doch einfach selber nach

Tetze 21.09.2017 20:35

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1330373)
liegen die denn im 600€ Preisbereich?...

Je nachdem ;)
Gerade hat P2M ja eine neue "Eco Line" herausgebracht, bei vorhandener kompatibler Kurbel ab 500,- Euro. Und die FSA Powerbox als Alukurbel ab 550,-
Also schon im Preisbereich!

Michi1312 21.09.2017 20:35

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1330369)
bitte kauf dir keinen Stages und am besten auch keine Garmin Pedale.
Da kannst du besser dein Geld spenden.
Powerbox ist von Power2Max und über alle Zweifel erhaben.

Für mich als absoluten Technik-Nichtswisser:
Kann man die FSA-Kurbel „einfach“ gegen die jetzige 1:1 tauschen oder braucht man da irgendwelche „Ersatzteile“, wie Lager oder ähnliches?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.