Zitat:
Zitat von be fast
(Beitrag 1264614)
Seh ich auch so. Ich wundere nur über die Aussage, dass die Wiedergeburt von Martin in erster Linie auf die 50 Watt zurückgeführt wird. Das kann ich mir halt einfach nicht vorstellen. ;)
|
Die 50 Watt glaube ich auch nicht, denn die würde man im GA2-Taining oder auch beim Finetuning auf der Bahn ja merken bzw. messen, aber da jede Zeitfahrposition ein Kompromiss darstellt zwischen unbequem und aerosynamisch sowie bequem und unaero ist es selbstverständlich immer eine sehr komplexe Sache hier den besten Kompromiss zu finden.
Die Hauptgründe für die schlechte Saison von Martin bisher waren aber mutmaßlich eher das zeitfahruntypische Streckenprofil in Rio (wurde ja hier im Thread schon genannt) und die Tatsache, dass das für Martin interessanteste lange Tour-Zeitfahren dieses mal erst ganz spät terminiert war, in einer Phase, in der man sich als Zeitfahrspezialist schon durch die ganzen harten Etappen davor abgeschossen hat.
Hochleistungssportler, die auch mal bei wichtigen Wettkämpfen aus der Mit-Favoritenrolle heraus enttäuschen oder sogar regelrecht abloosen, sind mir im übrigen ziemlich sympathisch, weil dies das Wesen des Sports ist, dass Erfolg nicht immer planbar und Training im Grenzbereich ein Ritt auf der Rasierklinge darstellt.
Wann hat eigentlich Frodeno bei einem wichtigen Triathlonrennen in den vergangenen Jahren nicht "geliefert"? Muss schon mehr als drei Jahre her sein, aber das ist hier OT.
|