triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tarifrunde öffentlicher Dienst (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38886)

captain hook 22.04.2016 12:14

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1218723)
Der beste Satz im ganzen Thread.

Ich kenne beiden Seiten. Könnt mich immer totlachen wenn Leute die das nicht kennen da irgendwas versuchen zu bewerten. Da gibt es soviele interessante Vorstellungen (wechselseitig), dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Auf der einen Seite sitzen nur Sesselpupser, auf der anderen nur Millionäre. Völlig überspitzt beschrieben.

In der Summe gleichen sich die Vor- und Nachteile in jeweils unterschiedlichen Bereichen in etwa aus. Das nur aufs Gehalt oder finanzielle Aspekte zu reduzieren ist wesentlich zu kurz gedacht.

Ich denk manchmal nach, wie ich mich entscheiden würde, wenn ich mich nochmal entscheiden müsste. Ich kann diese Frage trotz meiner eigenen Erfahrungen nicht eindeutig beantworten.

captain hook 22.04.2016 12:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1218725)
Wäre man Mitglied, könnte man da mit reden.

Ich kann!

MfG
Matthias

Ich vermute, dass sich Deine Kenntnisse darüber, wie solche Verhandlungen laufen sehr stark in Grenzen halten. :Blumen:

MattF 22.04.2016 12:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1218735)
Ich vermute, dass sich Deine Kenntnisse darüber, wie solche Verhandlungen laufen sehr stark in Grenzen halten. :Blumen:

Wenn du meinst.

Ich denke ich hab aber mehr Einblick als 95% aller Beschäftigten im ÖD.

captain hook 22.04.2016 12:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1218740)
Wenn du meinst.

Ich denke ich hab aber mehr Einblick als 95% aller Beschäftigten im ÖD.

Du bist also bei den Verhandlungen zu den Tarifverträgen persönlich anwesend?

MattF 22.04.2016 12:40

Ich kenne jemand der dabei ist. :Blumen:

bellamartha 22.04.2016 12:47

Zitat:

Zitat von tripotatoe (Beitrag 1218696)
Fang doch mal mit einer Weihnachts- oder Betriebsfeier an... da zahlen die Beschäftigten auch selber.
Selbst wenn ich einen Besprechungstermin habe, bezahle ich den Kaffee selbst, für die ganze Runde. Weil ich es einfach unhöflich finde, dass Kollegen, die u.U. zwei Stunden mit dem Auto angereist sind, nicht mal ein Getränk neben Keks angeboten bekommen.

:Lachen2: Ja, das kenne ich. Geht mir bei meiner Angehörigengruppe in der Klinik auch so. Obwohl ich mir mittlerweile immer illegal Kaffee von den Patienten nehme, denn das Kaffeepulver für die ist großzügig bemessen. Kekse oder so bringe ich immer selbst mit.
Letztes Jahr habe ich mal die AG Therapie ausgerichtet, ein großes Treffen von Entwöhnungskliniken, Suchtberatungsstellen und Akutkliniken. Wir treffen uns reihum, meist in den Entwöhnungskliniken, die immer eine astreine Bewirtung haben. Jetzt waren wir erstmalig dran, eh schon peinlich, dass wir das vorher nie angeboten hatten. Ich habe heftig um Getränke und ein paar Brötchen gefochten!

Leider bin ich selbst wenig im Bilde, was Tarifverhandlungen betrifft und muss gestehen, dass ich mich zwar freue, wenn die Gewerkschaften was (auch) für mich erstreiten, dass ich aber (bisher) nicht Mitglied bin. Damit muss ich mich doch noch mal auseinandersetzen.

bellamartha 22.04.2016 12:47

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1217110)
Muss mal kurz was loswerden:

Ich finde Deine Beiträge zu politischen und allgemeinbildenden Beiträgen immer grandios! :Blumen:

Du musst eine ungeheure Allgemeinbildung haben!
Ebenso geschichtlich!

Zieh meinen Hut!!:Blumen: :)

+1!!

Gummientchen 22.04.2016 13:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1218728)
Ich kenne beiden Seiten. Könnt mich immer totlachen wenn Leute die das nicht kennen da irgendwas versuchen zu bewerten. Da gibt es soviele interessante Vorstellungen (wechselseitig), dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Auf der einen Seite sitzen nur Sesselpupser, auf der anderen nur Millionäre. Völlig überspitzt beschrieben.

In der Summe gleichen sich die Vor- und Nachteile in jeweils unterschiedlichen Bereichen in etwa aus. Das nur aufs Gehalt oder finanzielle Aspekte zu reduzieren ist wesentlich zu kurz gedacht.

Ich denk manchmal nach, wie ich mich entscheiden würde, wenn ich mich nochmal entscheiden müsste. Ich kann diese Frage trotz meiner eigenen Erfahrungen nicht eindeutig beantworten.

IMO der beste Beitrag. Ich finde es ehrlich gesagt auch immer ärgerlich wenn man sich als Angehöriger des ÖD dafür rechtfertigen muss, dort arbeiten "zu dürfen" (wobei manche sogar das Wörtchen arbeiten in "" setzen würden :Lachen2: ). Ganz schlimm finde ich die Hetze in der Zeitung mit den vier Buchstaben, wenn wieder vorgerechnet wird, was ein Pensionär bekommt und mit was sich dann der arme Rentner begnügen muss. Da werden die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen verglichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.