|  | 
| 
 Zitat: 
 https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet Interessant...:) P.S.: Ich halte es für völlig normal, dass FW so verfährt. Man macht die "Braut vorher noch hübsch" und profitiert beim Verkauf von der Arbeit, die man all die Jahre reingesteckt hat. Er hat es sich verdient und für seine Familie ist es sicher schon genug Stress, wenn sie weiterhin das Heimrennen organisieren. Auch ich sehe derzeit den Höhenpunkt der Serie und bin mir sicher, dass es verdammt schwer sein wird, das Niveau nun zu halten. Aber mal abwarten, der Markt, und damit wir Starter, wird/werden das entscheiden... | 
| 
 Ich hole diesen Thread hervor, um kurz zu notieren, dass die Challenge Roth mittlerweile das einzige Challenge Rennen in Deutschland ist. Mir scheint das im Ursprungsland der Marke eine bemerkenswerte Entwicklung zu sein. Es ist noch nicht lange her, da gab es neben Roth noch Regensburg, Kraichgau, Heilbronn (sowie beinahe Rügen). Zumindest in Deutschland hat die Serie derzeit keine Fortune. :( Ironman verlor in Deutschland die Rennen in Regensburg, Rügen, Berlin und Wiesbaden. Erwähnenswert ist noch das Aus des Köln-Triathlons. | 
| 
 Spannend. Haste du Ideen, woran das liegt? Das passt doch gar nicht zur Zunahme an TriathletInnen bzw. Triathloninteressierten. Oder ist das nur ein subjektives Empfinden aus der Blase? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Langdistanzen unter dem Challenge-Label scheinen es weltweit schwer zu haben. Startfelder von nur wenigen hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind nach meiner Kenntnis die Regel. Damit sind diese Rennen offenbar nicht auf Dauer lebensfähig. Auf der Mitteldistanz sieht es mit den Teilnehmerzahlen besser aus. Vielleicht ist die Challenge-Lizenz für die Veranstalter zu teuer, gemessen am tatsächlichen Vermarktungsvorteil? Hoffentlich bringt das Engagement der PTO der Marke wieder etwas Aufwind! :liebe053: | 
| 
 Glück Auf, das liegt m.M. an den Sportlern selber. Viele wollen ,,Ironmann/Ironwomen" sein. Da der Sport ja auch immer mehr Mainstream ist , hört sich die Teilnahme an einem ,,Ironman" natürlich besser an an als ,,ich habe eine Challenge gemacht". Ironman war, ist und wird immer mit Hawaii und diesem Mythos verbunden sein und wird deshalb bei vielen halt als der ultimative Wettkampf angesehen. Roth ist einfach die Langdistanz in Deutschland über die immer geschrieben wird, mehr auch nicht (das ist Wertfrei gemeint) Gruß Rolli | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.