triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aufbau Berner CX (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37869)

Mosh 30.11.2015 13:39

Ich glaube, das wäre neben dem R4 das einzige Französische Auto, das mir noch in die Garage käme:Liebe:

Mosh

glaurung 30.11.2015 14:47

Slowbuild meint zudem, dass man mitterweile bei Disc-LRs tunlichst auf Steckachsen setzen sollte, da in dem Segment über kurz oder lang die Schnellspanner aussterben werden.
Wahrscheinlich hat er Recht. Nen neuen Laufradsatz brauch ich eh, da ich keine alten LRs habe, die mit dem neuen Gerümpel kompatibel sind und teurer ist der Aufbau der LRs für Steckachsen auch nicht....

sybenwurz, siehst Du das genauso?

sybenwurz 30.11.2015 16:05

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1186766)
sybenwurz, siehst Du das genauso?

Prinzipiell schon, ja.
Halt nur die Frage, ob die derzeit verwendeten Steckachssysteme auch weiterhin Standard bleiben...:-((

drullse 30.11.2015 16:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1186786)
Halt nur die Frage, ob die derzeit verwendeten Steckachssysteme auch weiterhin Standard bleiben...:-((

Klar - solange bis eine gewissen Marktsättigung eintritt, dann wird der Standard geändert.

tandem65 30.11.2015 18:43

Hi Drullse,

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1186793)
Klar - solange bis eine gewissen Marktsättigung eintritt, dann wird der Standard geändert.

das liest sich für mich ein wenig zu pessimistisch. Ist ja erstens nicht so, daß es keine Naben mit Schnellspannern gitb. Zweitens ist die Steckachse ja durchaus ein Fortschritt zum Schnellspanner. Macht nicht überall Sinn aber ist eben auch nicht technisch Sinnfrei.

glaurung 01.12.2015 14:12

So,

die Entscheidung ist quasi zu 98% sicher.

Es wird der hellblaue Rahmen mit Ultegra Di2 und hydraulischen Bremsen.
Ich hab mich gegen Selbstaufbau entschieden, weil ich damit nicht wirklich billiger käme als mit dem Komplettpaket von Berner.
Es sind Mavic Crossone Laufräder dran, die ich wohl als Winter-LRs nehmen werde.
Von Slowbuild gibt's zum absolut konkurrenzlosen Preis DT Swiss 331er Felgen mit 240er Naben (kommt auf 1440g für 450,- euro) dazu. Steckachsstandard.
Übersetzung wird wohl wegen des breiten Einsatzspektrums 50/34 mit 11/32 sein.
Die Karre wird nämlich nicht wirklich im Wettkampf bewegt, sondern soll die eierlegende Wollmilchsau für Herbst- und Wintertraining werden, mit der ich auch mal flott auf der Strasse von MUC zum Alpenrand fahren kann (50km einfach), dort auf Feldwege abbiegen und auch lange und richtig fiese Steigungen noch hochdrücken kann. Drum die hohe Gangspreizung.
Rundum-Sorglospaket mit klasse Ausstattung würde ich sagen.

Vielleicht kommt's um Weihnachten rum :Blumen:
Dann stell ich hier auch mal ein Bildchen rein.

Danke allerseits für den Input. Es ist deswegen leider a bissl teurer geworden, aber das war's dann erst mal mit Radneuanschaffungen für die nächsten Jahre. Ich bin vollkommen ausgestattet. ;)

be fast 01.12.2015 14:19

Gute Entscheidung..:)
und wenn die Farbe nicht mehr passt zaubert der be fast ne andere...;)

Nomis 01.12.2015 14:22

Wird bestimmt ein schönes Radl werden. Musst dann mal ein Foto einstellen.
Hast halt leider nix zum Schrauben, ich könnte noch einen Helfer gebrauchen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.