triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Superpimpfs Räderbasteleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37602)

coffeecup 25.01.2016 11:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1199273)
Genug, um ein ungutes Gefühl bei der Konstruktion zu haben.
Du hast den Fly statt dem Disco genommen, oder?
Die Stabilität des Gepäckträgers kommt normal von der Press aufn Rahmen geschraubten Strebenbefestigung.
Du hast jetzt nen hübschen Hebel fabriziert, der alle Last auf der 5er Schraube ablädt und zudem (wie es aussieht) Kunststoffhülsen genommen.
Ich befürchte, du wirst so dauerhaft nicht viel Spass an der Konstruktion haben.

Ich habe fast den gleichen Aufbau. Auch den Fly.
Es ist schon ein wenig nervig, der Träger "verrutscht" immer ein wenig auf eine Seite, das ist fast nicht zu vermeiden.
Aber mit der Zeit habe ich meine Konstruktion schon so fest verschraubt das es mit einer ca.10kg Tasche kein Problem mehr darstellt.

Die obere Verschraubung auf dem Bremssteg habe ich schon durchgebohrt und mit einer Mutter versehen :)

coffeecup 25.01.2016 11:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch ein Foto

Harm 25.01.2016 12:20

Das Problem mit der Schutzblechbefestigung und Scheibenbremse hatte ich auch bei meiner Eier-legenden Wollmilchsau. Zuerst hatte mein Händler mir vorne auch so eine Hebelkonstruktion mit Zwischenhülse und langer Schraube vorgeschlagen. Der Konstruktion traute ich aber keien Begnung mit dem Fahrradständer vorm Supermarkt zu.
Hinten war auch viel Gebiege und Gepfriemel der erste Versuch.
Letztendlich halten nun Schellen um Gabel und Gepäcksträgerstreben meine Bluemels. Es gibt zwar optisch schönere Lösungen aber manchmal muss einfach Pragmatismus entscheiden! Wenn ich da mal wieder ranmuss, ersetze ich die Streben (ich meinte natürlich Schellen) vielleicht sogar durch Sybis Unterlegescheiben-Kabelbinderkonstruktion!
:Blumen:

sybenwurz 25.01.2016 13:07

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1199342)
...ersetze ich die Streben...

Streben? Schellen, oder?

Thorsten 25.01.2016 14:20

Lowrider-Ösen, die man nicht benötigt, sind bei Scheibenbremsen ein Segen. An meinem Reiserad habe ich die Schutzblechstreben entsprechend gekürzt und gebogen, dass ich die Ösen als Anschraubpunkt nehmen konnte.

Hinten lohnt sich meiner Ansicht nach immer der Disco gegenüber dem Fly. Man kriegt mehr Fußfreiheit bei den am Crosser eher kürzeren Kettenstreben und ist um die blöde Bremse rum. Wenn man zwei Befestigungsösen oben hat, perfekt. Ansonsten lieber dort oben mit Schellen arbeiten als unten das Gefriggel eines Fly zu haben.

Harm 27.01.2016 10:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1199359)
Streben? Schellen, oder?

Klar doch Schellen. Sorry!:(

Superpimpf 31.01.2016 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tagchen.

Der Einwand von Sybi mit dem Un/mfallproblem an der vorderern Schutzblechbefestigung macht Sinn, das wird nochmal geändert.

Hinten ist die Stabilität gewährleistet. Zuerst ist ja der Adapter von Tubus auf dem Schnellspanner. An dem ist dann mit 2 Schrauben (also keine/kaum tangentiale Belastung auf einer einzelnen) der Fly befestigt. Dadurch ist er auch relativ weit hinten, da der Adapter ja nach hinten gebogen ist.

Bin vorhin ne kleine Runde gedreht. Funktioniert alles :)

Lenkerband ist inzwischen auf der ersten Seite schon drauf. Die zweite kommt dann gleich.

Die Kette ist grenzwertig kurz. Aber da ich eh überlege ne 32er Kassette und ein langes Schaltwerk daraufzumachen, muss dann eh eine neue kommen. Und die jetzige ist zumindest so, dass es bei groß/groß das Schaltwerk nicht abreißt.

Super-das war die einzige Radfahrt im Januar :Weinen:-pimpf

Superpimpf 01.02.2016 07:40

Und seit 1.5 Monaten direkt mit guten Vorsätzen wieder mit dem Rad in die Firma, und es schüttet...

Schutzbleche machen das was sie sollen.
Gepäckträger hält, auch bei einseitiger Belastung.
Bremsen funktionieren.
Schaltung auch größtenteils, hinten rasselt es ab und an kurz - da muss ich heute abend im trocknen nochmal feinjustieren - oder ne neue Kette/Kassette besorgen).

Gestern abend bei der Proberunde war ich von den Bremsen etwas enttäuscht - ich habe wohl mit einer ähnlichen Wirkung gerechnet wie bei den hydraulischen am MTB. Aber heute früh im komplett nassen war alles i.O. Sie verrichten unauffällig aber ordentlich ihren Dienst.

Super-jetzt muss aber mal losgehen mit trainieren-pimpf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.