![]() |
Zitat:
Ich glaube zwar auch an Kienle und Frodo, weil sie grad echt fit sind. Aber natürlich auch zu nem Teil, weil ich gerne einen deutschen sympatischen Hawaiisieger hätte. Wünschen würde ich mir allerdings den AR :Lachen2: Ups. Auch ein Deutscher :Cheese: |
Zitat:
2. Laufrunde schon mächtig rausgenommen wie ich fand. Wenigstens konnte Gomez sich noch in die deutschen Meisterschaften reinschmuggeln als Dritter! |
Zitat:
Pressekonferenz: "Der ganze Lauf war ein Problem. Ich habe beim Radfahren alles gegeben, was ich hatte und genauso haben sich dann die ersten Meter auf der Laufstrecke angefühlt. Ich war unkoordiniert und ziemlich leer. Und habe eigentlich nur versucht, zu überleben". |
Andy Potts macht in meinen Augen zuviele Rennen und ist anders als Ben Hoffmann nicht völlig auf Hawaii fokussiert. Hitze kann er auch (siehe Coeur d'Alene)...
In der amerikanischen "Triathlete" ist ein ganz interessantes Streitgespräch zwischen Tim De Boom und Andy / Ben drin, wo Tim insbes. Andy vorwirft, nicht auch in Europa Rennen zu machen und sich so mit den Frodos / Van Lierdes etc. zu messen und generell zu viele Rennen zu bestreiten (OT: Tim sagt aber auch dass ein Halb-IM in seinen Augen als Vorbereitung Quatsch ist...). Ich glaube, der amerikanische Triathlonmarkt ist so groß, dass es sich als guter Pro auch ohne Hawaii-Sieg davon auskömmlich leben lässt... Erik |
Zitat:
Übrigens haben all die deutschen Hawaii-Starter Sebi auch gerade einen Halb-IM und zuvor auch schon einige andere gemacht. Ein Halb-Ironman ist sicherlich nicht förderlich, aber ich glaube ein richtige Problem sind ganze Ironmans, insbesondere wenn die zu nah an Hawaii dran sind. Da hat sich sicherlich Ben Hoffman am intelligentesten verhalten. Der wurde im Mai 8. bei Ironman Texas mit einer sehr relaxten Laufleistung. |
Zitat:
Hoffman hatte ja auch 7200 Punkte von Kona 2014, der konnte sich sein Jahr völlig frei einteilen. Das sah bei Andi Raelert, Andi Böcherer, Bas Diederen,... schon ganz anders aus. Frodo und Kienle sind sicher clever genug, sich ihre Kräfte richtig einzuteilen. Alles auf eine Karte (Kona 2015) zu setzen, fände ich ziemlich risikoreich. Dann steht man hinterher eventuell mit leeren Händen da. So kann sich Frodo über den IM-EM-Titel in Frankfurt und den IM70.3-WM-Titel in Zell am See freuen, und das damit verdiente Preisgeld (90.000$?) ist sicherlich auch für ihn mehr als ein kleines Taschengeld. Die Bilanz und der Verdienst von Kienle könnten auch schlechter sein. Beide hatten bisher also schon eine klasse Saison, ein schlechter Tag in Kona wäre also zwar äußerst unschön, aber kein "Weltuntergang". Ich hoffe übrigens auch, dass Andi Raelert ein schönes Rennen aufs Parkett zaubern kann, auch wenn ich etwas skeptisch bin. Aber ihm scheint ja hier fast jeder ein gutes Rennen zu wünschen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage mich überhaupt, was Du überhaupt in diesem Thread suchst. Es geht doch hier nur um einen Provinz-Wettbewerb. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.