Zitat:
Zitat von kullerich
(Beitrag 1192766)
Hellmann ist meines Wissens weder bei der FR noch bei der SZ in der Redaktion, sondern ein freier Mitarbeiter... Das sagt ja nichts darüber aus, ob er in einem Artikel Recht hat oder nicht...
|
Ich finde, er hat in vielen Aspekten des Artikels recht!
Natürlich, da stimme ich manchem Vorposter zu, sind in dem Text Unterhaltungselemente, Gerüchte, Mutmaßungen und Fakten etwas schwer durchschaubar vermischt, so dass damit sicher kein Pulitzerpreis zu gewinnen ist, aber in sämtlichen Online-Texten anderer "seriöser" News-Seiten werden heutzutage die Texte ähnlich gechrieben, um die Leser (auch diejenigen, die sich nicht direkt so für Triathlon interessieren wie wir) bei der Stange zu halten, denn neben den Klickzahlen (hängt vor allem von griffiger Überschrift und auffallender Bebilderung ab) wird mittlerweile auch gemessen, ob ein Artikel auch bis zu Ende gelesen wird, da die Verweildauer auf einer News-Seite halt wichtig für die Anzeigekunden ist.
Der Schreibstil im Journalismus richtet sich somit auch nach dem (oft oberflächlichen) Lesestil der meisten User.
Dass viele Entwicklungen im Triathlon, von denen Ironman als Unternehmen profitiert für den Sport als Ganzes problematisch sind, sollte mittlerweile jedem, der ein bisschen über den Tellerrand schaut, bewusst sein. Daher finde ich es nicht verwerflich, wenn ein Text diesen Aspekt entsprechend beleuchtet.
|