Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1142906)
Gutmensch impliziert, das der Verwender ein Schlechtmensch ist. Also wenn du damit leben kannst, nur zu. :Huhu:
|
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. ;)
Es kommt immer darauf an, von wem man für einen Schlechtmenschen gehalten wird. Mitunter ist das ein starkes Indiz für das Gegenteil.
Wobei das Gegenteil von Schlechtmensch nicht der Gutmensch ist, denn dieser ist ja eher ein Gutgemeintmensch. :Cheese:
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1142906)
Nenn sie scheinheilig und jeder weiß was gemeint ist!
|
"Scheinheilig" lockt keinen Hund hinterm Ofen vor. Außerdem kam die Vokabel ja nicht von mir; ich hatte sie nur gegen Sprachumdeutungsversuche verteidigt, die man sonst eher aus dem Faschismus Orwell'scher Prägung kennt. :Huhu:
Zitat:
Zitat von LidlRacer
(Beitrag 1142915)
Offenbar führt die Verwendung des Wortes "Gutmensch" zu ausufernden Diskussionen über genau dieses Wort statt über das eigentliche Thema. Schon daher ist die Verwendung des Wortes nicht sonderlich sinnvoll.
|
Dem muss ich allerdings zustimmen. Mea culpa.
Um vielleicht doch noch die Kurve zu kriegen: Mir wären bei der Petition wohl zuerst die Worte "egoistisch" und "kurzsichtig" eingefallen.
Ich bin ein großer Verfechter der persönlichen Freiheit und befürworte somit, dass die Dame das Recht hat, ihre Petition in die Welt zu setzen. Für kontraproduktiv halte ich das Unterfangen trotzdem. Die Devise "spread misery evenly" macht die Welt nicht besser.
|