![]() |
Zitat:
Aber Krafttraining führt einen anderen Zustand herbei als Kardio (anaboler und kataboler Zustand) und man sollte den Nachbrenneffekt vom Krafttraining nicht vergessen. Also mal angenommen du traininerst 60 min richtig hart mit für dich hohen Gewichen, wirst du in den nächsten 24 Zustand noch einmal ähnlich viel zusätzlich verbrennen wie beim Training (zusätzlich natürlich) und wenn man richtig fleißig war in den darauf folgenden 24 h (also 24 -48 h) noch einmal die Hälfte davon. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Komplexe KH machen satt und schiessen auch nicht den Insulinspiegel nach oben, es kennt zwar jeder meist heute den glykämischen Index(GLI), glykämische Last oder den entscheidenden FoodInsulinIndex kennen die wenigsten. Da kommt dann zum Beispiel zu Tage das zum Beispiel Fleich oder Fisch die ja zuerst mal meist keinen GLI haben, aber dann in Kombination mit KH den Insulinsppiegel viel mehr puschen und länger oben halten, als wenn ich nur KH zu mir nehme. Ich esse wenn ich hungrig bin, hab aber meist meine 3 Mahlzeiten mit ein paar Zwischensnacks oder auch ein Recoverydrink direkt nach dem Training. Hier mal ein Beispieltag mit 1:45 Lauftraining: Morgens ein Haferflockenmüsli - Haferflocken, Erdnussmus, Agavendicksaft, Banane, Haferdrink, Cranberries, gepoppter Amaranth ca. 700-800 kcal Mittags nach dem Sport ein Recoverydrink - 2 Bananen, Handvoll Datteln, Sojadrink Vanille, Wasser Eine Stunde später Kartoffeln, Sauerkraut und ein Bananebrot und eine Handvoll Datteln Zusammen ca. 1300 kcal Zwischendurch eine Birne Abends dann. Linsenfrikadellen (4 Stück), reichlich gemischter Salat (Balsamico, ohne Öl), Nachtisch Himbeer-Bananeneis (selbstgemacht) Abendsnack - Walnüsse, Bananenchips ca. 1400 kcal Total waren es dann rund 3500 kcal - hätte für die Bilanz noch ein bischen mehr sein können aber ich war absolut satt. Verteilung war 67% KH / 21% Fette / 13% Proteine |
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich könnte mit Sport in Verbindung mit LC nicht vorstellen. Aber das hat viele Gründe. Beginnt ja schon dabei, welche Trainingsform man bevorzugt. Und intensives Training ohne KH ist echt garnix für mich. Aber darum gehts ja nicht hier. Wenn ich mich allerdings so damit beschäftigen würde, wie Keksi es offenbar tut und würde solche Dinge beobachten wie sie, dann würde ich meine Herangehensweise hinterfragen und versuchen in Einklang zu bringen. Bei mir persönlich funktionieren einigermaßen stabilie Zustände und Regelmäßigkeit ganz gut. Also keine Tage wo ich ein massives Defizit einfahre (es folgt eh der Heißhunger) aber auch keine Tage, wo ich jetzt über die Maße futter bis ich platze (macht eigentlich ein schlechtes Körpergefühl im Anschluss). Gleiches gilt aber auch fürs Training. Massive Veränderungen nach oben oder unten führen zu Reaktionen des Körpers, die man erstmal interpretieren können muss und entsprechendes reagieren. Meistens ist es mit der schönen Stabilität vorbei wenn es ins Trainingslager geht oder die WK Saison startet und der Trainingsrhythmus und damit auch der Essrhythmus unterbrochen wird. Grau ist also oft alle Theorie. Aber ich bin da auch extrem undiszipliniert und esse viel zu gerne. Schlafen soll übrigens auf die entsprechenden Hormonlagen auch einen erheblichen Einfluss haben. Für mich kann ich das bestätigen. |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
Die ersten 4-5 Jahre war alles super, dann kamen Wassereinlagerungen, Calziummangel, brechende Zähne und Ermüdungsbruch im Fuß... Fazit: erhöhter Cortisolspiegel durch lange Ausdauertrainings bei sehr wenig Gewicht. Cortisol killt Calzium, gleichzeitig war der Eiweißspiegel niedrig = Wassereinlagerung. Irgendwann kam dann die Gewichtszunahme TROTZ viel Sport. Zitat:
Zitat:
Ich habe letztes Jahr 9 Tage in einer Fastenklinik verbracht. Und ich war nicht nur so dort - ich habe auch Buchinger-gefastet. Ergebnis: 2-300g weniger nach 9 Tagen! Einfach unmotivierend! Bei mir war klar dass ich zunehmend werde (wir sprechen von 10kg/ Ausgangsgewicht war 55, 56kg bei 1,72m) wenn ich wenig Sport mache. Früher: 12-13h pro Woche -vor allem Laufen. Jetzt: 4-5h pro Woche - Ergometer/Crosstrainer. Plus 90-120min Spaziergänge (langsam) mit Hund. Mehr geht nicht wegen der Sitzhöckerentzündung. Abgenommen habe ich das letzte Mal 2010 als ich wegen Darmriss im Krankenhaus lag. 9 Tage KH-Kost = 7kg weniger. Warum 4 Jahre später das Fasten nicht mehr funktioniert hat ist mir schleierhaft. Das Einzige was noch möglich wäre, wenn ich die 4-5h Ausdauersport gegen Krafttraining eintauschen würde. Krafttraining macht mir aber keinen Spaß und da ich nur morgens zwischen 6 und 7 Uhr Zeit für Sport habe ist es schon unbequem weil kein Studio offen hat. Ich merke schon ich sitze nicht allein im Boot.:Huhu: @Duafüxin: Die vielen Ultraläufer haben das mit dem erhöhten Cortisol vielleicht auch erst nach einigen Jahren und nicht gleich sofort. Bei mir war es auch erst 4-5 Jahre später so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.